Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Ein Grund für die schwächere Nachfrage dürfte das regenreiche Wetter sein. (Foto: © picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck)
Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Donnerstag, 11.09.2025, 09:35 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Der Ferienmonat Juli hat den Hoteliers und Gastgebern in Deutschland diesmal weniger Glück gebracht: Mit 56,7 Millionen Übernachtungen verzeichneten die Beherbergungsbetriebe 1,2 % weniger Gäste als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt.

Sowohl die Nachfrage aus dem Inland als auch aus dem Ausland war leicht rückläufig. Gäste aus Deutschland buchten 46,2 Millionen Übernachtungen, ein Minus von 1,1 %. Ausländische Gäste kamen auf 10,5 Millionen Übernachtungen, was einem Rückgang von 1,3 % entspricht. Ein Grund für die schwächere Nachfrage dürfte das ungewöhnlich regenreiche Wetter im Hochsommer gewesen sein, das vielerorts die Reiselust gebremst hat.

Jahresbilanz bleibt stabil

Trotz dieser Einbußen im Sommer zeigt sich die Jahresbilanz erfreulich robust: In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden insgesamt 279,9 Millionen Übernachtungen registriert. Damit liegt das Ergebnis nur knapp unter dem Rekordwert des Vorjahreszeitraums (minus 0,2 %).

Berücksichtigt werden in der Statistik alle Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten – darunter Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünfte, Campingplätze sowie vergleichbare Einrichtungen.

Für Hoteliers und Gastronomen bedeutet das: Zwar drückte der nasse Juli kurzfristig die Auslastung, doch insgesamt bleibt das Übernachtungsniveau hoch und lässt für den weiteren Jahresverlauf auf eine stabile Entwicklung hoffen.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau blickt auf einem Marktplatz nach oben
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Zwar sank im Oktober dieses Jahres die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland. Trotzdem verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
Touristengruppe
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erstmals auf Vorkrisenniveau

Im August verzeichneten Hotels, Gasthöfe und Pensionen mehr Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland als im Vorjahresmonat. Dabei hat der Deutschland-Tourismus erstmals das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht.
Pärchen mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus erholt sich weiter

Der Tourismus in Deutschland hat im Mai nahezu das Vorkrisenniveau erreicht. So verzeichnet das Statistische Bundesamt dreimal so viele Übernachtungen wie im Lockdown-Mai 2021.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht.