Analyse

Von welchen Trends Geschäftsreisende 2019 profitieren

Zwei Geschäftsmänner geben sich die Hand
Wie die Geschäftsreisen der Zukunft aussehen werden, verrät jetzt eine aktuelle Studie. (© alphaspirit/Fotolia)
Laut BCD Travel wird 2019 ein gutes Jahr für Geschäftsreisende. Der Grund: Das Reisen wird durch intelligente Support-Systeme, individuell angepasste Angebote und „Smart Cities“ angenehmer und einfacher.
Mittwoch, 12.12.2018, 13:02 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Geschäftsreiseunternehmen BCD Travel hat dieser Tage aktuelle Trends aufgezeigt, von denen Geschäftsreisende im nächsten Jahr profitieren werden:

Interaktion mit Robotern
Künstliche Intelligenz wird in der Geschäftsreisebranche weiter verstärkt eingesetzt – vom freundlichen Chat-Bot einer Fluggesellschaft, der Web-Support anbietet, bis zum sprachgesteuerten Assistenten, über den man im Hotel zu jeder Tageszeit Snacks bestellen kann. Die Wahrscheinlichkeit sei der Untersuchung zufolge groß, dass Geschäftsreisende 2019 Robotern am Flughafen begegnen, wo sie helfen würden, das Gate, ein Restaurant oder einen Parkplatz zu finden. KI soll außerdem eine große Rolle bei der Verkehrsregelung spielen. So etwa würden sich adaptive Ampeln der Verkehrsdichte in Echtzeit anpassen. was weniger Verkehrsstaus, eine geringere Umweltverschmutzung und weniger frustrierte Geschäftsreisende zur Folge hätte.

Ohne Bargeld reisen
Die heutige Gesellschaft bewegt sich unaufhaltsam in Richtung einer papierfreien und bargeldlosen Gesellschaft. Unternehmen wie Uber ebnen den Weg für ein neues Zahlungsmodell, das von immer mehr Unternehmen übernommen wird und daher zunehmend Akzeptanz findet. Laut der Zeitung Evening Standard erfolgt die Hälfte aller Fahrten mit der Londoner U-Bahn über kontaktlose Zahlungsverfahren. Das System dahinter ist so erfolgreich, dass es von Städten wie New York und Boston übernommen wurde.

Personalisierte Reiseerlebnisse
2019 wird die Identität von Reisenden eine wesentlich größere Rolle spielen, wenn es um Services und Zufriedenheit geht. Laut Untersuchungen von Forrester im Rahmen von Age of the Consumer erwarten 72 Prozent der Verbraucher, dass Unternehmen ihre individuellen Erwartungen verstehen. Geschäftsreisende würden den gleichen individuellen, unkomplizierten und reibungslosen Service wünschen, den sie von Verbrauchermarken gewohnt sind uns seien für einen besseren Komfort und Service auf Reisen bereit, ihre Daten zu teilen. Supplier werden zunehmend relevante Daten über Markenpräferenzen, Buchungsverhalten und Reisegewohnheiten von Reisenden erfassen und die Informationen mit der Reiserichtlinie des Unternehmens verknüpfen mit dem Ziel, Kaufentscheidungen unterwegs zu beeinflussen und den Service zu verbessern.

Weitere Trends 2019 sind Smart-City-Konzepte, Co-Working-Büroplätze und Reisen ins All. Details zu jedem der Geschäftsreisetrends 2019 und ein Trend-Rückblick sind hier veröffentlicht:
https://www.bcdtravel.com/2019-the-year-of-the-traveler/

(ots/TH)

Zurück zur Startseite