Vergleich: Die preisgünstigsten Skigebiete Europas
Wo soll es denn im Winterurlaub diesmal hingehen? Am besten dorthin, wo die Pisten lang sind, die Preise gering – und das passende Bergpanorama für den Instagram-Post gleich noch vor der Haustür liegt! Doch wer die Wahl hat, hat die Qual: Allein in Europa locken über 3.600 Skigebiete mit mehr als 37.000 Pistenkilometern. Nun hat die Onlineplattform Travelcircus die größten Skigebiete 30 europäischer Länder genauer unter die Lupe genommen und insgesamt 115 Skigebiete hinsichtlich Tagespreise, Pistenlängen und Fotogenität getestet. Die Ergebnisse halten einige Überraschungen parat. Wer etwa hätte gedacht, dass Skiurlaub im russischen Kolasportland ganze sechs mal günstiger ist als in den Schweizer 4 Vallées? Mit 32 € pro Tag hat keine Skiregion in Europa bessere Preise als die russische Kola-Halbinsel zu bieten. Doch auch andere osteuropäische Länder locken mit Sparpreisen: So kann man unter anderem in der Ukraine, in Polen und in Rumänien einen Skitag inklusive Skiausrüstung, Ski-Pass und Hotel für unter 50 € verbringen. Waren es in der Ski-Saison 2017/18 noch sieben Skiregionen, die mit Preisen von unter 50 € punkten konnten, sind es in der Saison 2018/19 ganze 13!
Hier die preisgünstigsten Destinationen unter den großen Skigebieten Europas:
Kolasportland (Russland): 32 € pro Tag
Vysokyy Verh – Zhar Berkut (Ukraine): 33 € pro Tag
Durmitor (Montenegro): 36 € pro Tag
Popova Sapka (Mazedonien): 39 € pro Tag
Trostyan Mountain (Ukraine): 39 € pro Tag
Straja (Rumänien): 41 € pro Tag
Vitosha – Sofia (Bulgarien): 43 € pro Tag
Brezovica (Kosovo): 43 € pro Tag
Białka Tatrzańska (Polen): 45 € pro Tag
Dwie Doliny (Polen): 46 € pro Tag
Radusa (Bosnien und Herzegowina): 46 € pro Tag
Dragobrat (Ukraine): 48 € pro Tag
Falakro (Griechenland) 48 € pro Tag
Die komplette Studie ist unter www.travelcircus.de/skigebiete zu finden.