Gastgewerbe

Übernachtungszahlen steigen weiter

Hotellerie und Gastronomie erholen sich immer mehr von der Krisenzeit. Die Zahlen der Übernachtungen haben nach Angaben von Tourismus-Marketing Brandenburg deutlich zugelegt.
Donnerstag, 18.08.2022, 09:47 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Der Tourismus boomt wieder
Die Touristenzahlen in Brandenburg steigen weiter. (Foto: © Antonioguillem/stock.adobe.com)

Die Übernachtungszahlen in Brandenburg haben im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Rund 5,8 Millionen Übernachtungen wurden in den märkischen Beherbergungsbetrieben gezählt, wie das Statistische Landesamt nach einer vorläufigen Berechnung am Mittwoch mitteilte.

Auch in Sachsen-Anhalt stiegen die Besucherzahlen. Die Gäste kamen zu einem Anteil von 93,0 Prozent überwiegend aus dem Inland. Mit knapp 25 100 Gästen aus dem Ausland waren dies 158,1 Prozent mehr als im Juni 2021.

125,3 Prozent Steigerung

Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021, in dem die Vermietung zu touristischen Zwecken bis zum 10. Juni untersagt war, sei dies eine Steigerung von 125,3 Prozent in Brandenburg. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 gab es nur 7,9 Prozent weniger Übernachtungen.

Nach Angaben der Tourismus-Marketing Brandenburg gab es im ersten Halbjahr 2022 rund 2,1 Millionen Ankünfte von Gästen.  Bei Tagungen und Kongressen laufe es noch nicht wieder ganz so gut. Bei naturnahem Camping und Ferienwohnungen sei die Nachfrage wieder groß. Knospe wies darauf hin, dass 2019 mit insgesamt 14 Millionen Übernachtungen ein Rekordjahr war.

Im zweiten Halbjahr 2022 könne es sein, dass Menschen wegen hoher Inflation und Energiekosten beim für Brandenburg wichtigem Kurztourismus sparen.

Gut zu wissen

Die Landesgartenschau Beelitz (Landkreis Potsdam-Mittelmark) erfreut sich vieler Besucher. Seit der Eröffnung im April wurden 350 000 Gäste gezählt, sagte Bürgermeister Bernhard Knuth  bei einer Tourismus-Pressefahrt in die Gartenschau.

„Unser Ziel von 450 000 Besuchern bis Ende Oktober werden wir sicher erreichen“, sagte Knuth weiter. Die Landesgartenschauen in Brandenburg gibt es seit 2000. In Wittenberge in der Prignitz ist die nächste für 2027 geplant.

(dpa/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

HDV-Chef Jürgen Gangl
Nachbericht
Nachbericht

HDV-Branchentag 2023: Die Highlights

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung war die HDV-Frühjahrstagung als „das Branchenevent im März“ angekündigt worden. HOGAPAGE war mit dabei. 
Kellner nimmt Bestellung auf
Personalmangel
Personalmangel

Projekt #ABCforJobs gibt Analphabeten eine Chance

Fast jeder Hotel- oder Gastronomiebetrieb ist aktuell von Personalmangel betroffen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Beschäftigte flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert?
Gäste bezahlen im Restaurant
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Januar gestiegen

Das Gastgewerbe in Deutschland ist mit Zuwächsen ins laufende Jahr gestartet. So ist der Umsatz im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 gestiegen.
Dietmar Woidke von Landesverband der Bäcker und Konditoren geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke von Bäckern geehrt

Für politische Verdienste ausgezeichnet: Der Landesverband der Bäcker und Konditoren zeigte sich bei Brandenburgs Ministerpräsidenten erkenntlich. Der freute sich über die nette Geste. 
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Applaudierende Menschen.
Tourismuspreis Brandenburg
Tourismuspreis Brandenburg

Stiftung, Hotel und Campingplatz ausgezeichnet

Das Wirtschaftsressort verleiht den Tourismuspreis des Landes Brandenburg alle zwei Jahre. Am 9. März verkündete das Brandenburger Wirtschaftsministerium die diesjährigen Sieger. Die dürfen sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro freuen. 
Drei Frauen sitzen an einem Tisch im Restaurant und unterhalten sich.
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Geschäftserwartungen im Gastgewerbe verbessern sich

Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes zeigt, gehen die Umsatzverluste in der Branche zurück. Es ist der beste Wert seit März 2020.
Freunde im Restaurant
Statistik
Statistik

Gastgewerbe-Umsatz holt weiter auf

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Gastgewerbe in Deutschland deutliche Umsatzzuwächse. Vor allem die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen trugen zu einer deutlichen Erholung in der ersten Jahreshälfte bei. 
Guido Zöllick bei einer Pressekonferenz.
Jahresbilanz 2022
Jahresbilanz 2022

Gastgewerbe zwischen Hoffnung und Skepsis

Es geht allmählich aufwärts. Doch da ist noch viel Luft nach oben. Deutsche Gastgeber blicken 2022 auf das dritte Verlustjahr in Folge. Allerdings machen die gestiegenen Übernachtungszahlen Mut.