Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) hat ein neues Mitglied in seinen Reihen. Die Mobilitätsplattform Uber hat sich dem Verband angeschlossen.
Das Unternehmen hat bereits in der Vergangenheit zahlreiche Aktionen im Bereich Tourismus gestartet. Ein Beispiel ist die Vermittlungsoption Uber Ski, die München mit Skigebieten in der Region angebunden hat.
„Die Uber-App ist ein stetiger Begleiter für Reisen aller Art auf der ganzen Welt und somit ist der Bereich Tourismus für uns als globale Mobilitätsplattform ein sehr wichtiger Bereich. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir unseren Service immer weiter verbessern und an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen anpassen“, sagt Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler. „Wir freuen uns auf den Austausch mit den anderen Mitgliedern des BTW und darauf als aktiver Teil, die Tourismusbranche in Deutschland mitzugestalten.“
„Mobilität weltweit neu gedacht“
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices.
Uber ist in mehr als 10.000 Städten in 71 Ländern aktiv. In Deutschland ist der Fahrtenvermittlungsservice in rund 70 Städten verfügbar.
„Mit Uber gewinnt der Verband ein innovatives Unternehmen, das als digitales Geschäftsmodell Mobilität weltweit neu gedacht und in Teilen verändert hat und im Mobilitätsmix mittlerweile eine konstante Größe ist“, kommentiert BTW-Präsident Sören Hartmann die Neuaufnahme in Reihen des Dachverbands.
„Neue Perspektiven für die Tourismuswirtschaft“
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft vertritt als Dachverband der deutschen Tourismuswirtschaft die gemeinsamen und übergreifenden Interessen der Branche. Die Tourismuswirtschaft steht für rund 4 Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland und beschäftigt 2,8 Millionen Menschen.
Mit dem Beitritt von Uber erweitert der BTW sein Spektrum um ein weiteres zukunftsorientiertes Segment, das besonders die „letzte Meile“ auf vielen Urlaubs- und Geschäftsreisen abdeckt. Gemeinsam wollen der Verband und Uber zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik aber auch Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
„Die Zusammenarbeit mit Uber eröffnet neue Perspektiven für die Tourismuswirtschaft – insbesondere im Hinblick auf digitale Innovationen und nachhaltige Verkehrskonzepte“, so der BTW-Präsident. „Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und die zukünftige Zusammenarbeit.“
(BTW/SAKL)