Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

GTM 2026 in Oberhausen
Der GTM 2026 findet in Oberhausen statt. (Foto: © Oberhausen.Tourismus/Carsten Walden)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Montag, 17.03.2025, 14:59 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Entsprechend den aktuellen und künftigen Herausforderungen – sowohl für die internationale Reiseindustrie als auch für unsere Partner im Deutschlandtourismus – haben wir den GTM flexibel und differenziert weiterentwickelt“, sagt Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT. „Über die Zusammenarbeit mit einem einzelnen Destinationspartner hinaus können wir jetzt verschiedene Modelle zur Produktpräsentation unserer Partner in die Programmgestaltung mit einbeziehen.“

Vom 25. bis 28. März 2025 veranstaltet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihre Vertriebsveranstaltung Germany Travel Mart (GTM) erstmals im weiterentwickelten Format als GTM 360°. Premium-Partner für die Umsetzung des GTM 2025 sind die Dorint Hotels Betriebs GmbH sowie die Deutsche Lufthansa AG. Der Mobilitätsdienstleister Sixt SE ist als Kooperationspartner an Bord.

Bereits ausgebaucht

Rund 150 Einkäufer der internationalen Reiseindustrie und 40 Journalisten aus 32 Ländern haben sich für die zur Verfügung stehenden Plätze akkreditiert. Die Kapazitäten für deutsche Anbieter beim Workshop sind mit 131 touristischen Unternehmen und Organisationen bereits seit Ende 2024 komplett ausgebucht. Zwei Wochen vor Beginn des Workshops haben Einkäufer und Anbieter über das Online-Buchungssystem bereits 2.200 Gesprächstermine vereinbart.

„Der GTM ist weiterhin eine wichtige Business-Drehscheibe für die mittelständische Reiseindustrie mit dem Ziel, erfolgreich internationale Geschäftsabschlüsse zu vermitteln“, sagt Petra Hedorfer. „Mit dem neu geschaffenen digitalen GTM 360° Marktplatz vernetzen wir 24/7 ganzjährig on- und offline die deutsche Tourismuswirtschaft mit der internationalen Reiseindustrie.“

Vertrag für nächstes Jahr bereits abgeschlossen

Die hohe Bedeutung dieses Formats für den deutschen Incoming Tourismus spiegle sich auch in den laufenden Vertragsverhandlungen für die künftigen GTM-Veranstaltungen wider. Bereits im Februar hat die DZT mit der Oberhausener Tourismus- und Wirtschaftsförderung GmbH (OWT) den Vertrag für 2026 abgeschlossen. „Die dynamische Transformation des Ruhrgebietes zu einem attraktiven touristischen Ziel ist hervorragend geeignet, um den internationalen Einkäufern die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Tourismusbranche zu präsentieren“, betont Hedorfer.

Rainer Suhr, Spartenleiter Tourismus und Marketing der OWT, ergänzt: „Wir freuen uns bereits heute darauf, im kommenden Jahr als Partner der DZT Gastgeber des Germany Travel Mart 2026 zu sein. Oberhausen und das Ruhrgebiet üben mit ihrer besonderen Mischung aus Urbanität, Naturerlebnis und Industrie-Kultur schon jetzt eine große Anziehungskraft auf Touristen aus aller Welt aus. Die Internationale Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027 bietet einen weiteren Reiseanlass, die überraschende Vielfalt des Ruhrgebietes zu entdecken. Mit diesem Profil wollen wir die Vertreter der internationalen Reiseindustrie begeistern und dem Incoming-Tourismus bei uns zusätzliche Impulse geben.“

(DZT/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DZT Sustainable Tourism Day
Veranstaltung
Veranstaltung

DZT Sustainable Tourism Day: Perspektiven für einen nachhaltigeren Tourismus

Am 25. September 2024 lädt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zum dritten Mal zum DZT Sustainable Tourism Day nach Frankfurt am Main ein. Im Mövenpick Hotel Frankfurt City kommen Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusammen, um neue Strategien, Lösungsansätze und Best Practices zu erörtern, wie der Deutschlandtourismus noch nachhaltiger gestaltet werden kann.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.