Tourismus in Freiburg

Sorge bei Hoteliers trotz neuem Übernachtungsrekord

Touristen in Freiburg
Touristen blicken auf das Freiburger Münster (© Fotolia/C. Schüßler)
2018 übernachteten so viele Touristen wie noch nie in der Stadt im Breisgau. Dennoch trüben alternative Beherbergungskonzepte und sinkende Umsätze die Freude bei privaten Hotels. 
Montag, 04.03.2019, 10:56 Uhr, Autor: Kristina Presser

Einen neuen Tourismus-Rekord stellte Freiburg für das Jahr 2018 auf. Wie die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), ein städtisches Tochterunternehmen, jetzt berichtet, wurden von Januar bis Dezember vergangenen Jahres rund 1,71 Millionen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten registriert: ein Wachstum von 10,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und fortlaufender Trend im Freiburger Übernachtungstourismus. Sinkende Umsätze bereiten der Freiburger Hotellerie allerdings Anlass zur Sorge.

Denn neben den 1,71 Millionen Übernachtungen im Reiseverkehr kommen noch kleinere Häuser sowie Privatzimmer dazu, die nicht in die Statistik eingehen. Diese Zahl ist erfahrungsgemäß mit ca. 1,7 Millionen beinahe noch einmal so hoch wie die Zahl der statistisch erfassten Übernachtungen. Dabei haben 2017 und 2018 vier neue Hotels in Freiburg eröffnet und bescheren damit einen Bettenzuwachs von rund 25 Prozent. Dennoch ist die Bettenauslastung in der Hotellerie mit knapp 56 Prozent im Jahr 2018 identisch zum Vorjahr geblieben. Gleichzeitig sanken die Umsätze in der Hotellerie, was insbesondere den privat geführten Häusern Sorgen bereitet. Und das wiegt nochmals schwerer, da die Branche angesichts der Herausforderungen durch die Digitalisierung und die gestiegenen Ansprüche der Gäste zukünftig stark in Modernisierung- und Kommunikationsmaßnahmen investieren muss.

Ein Lösungskonzept liegt bereits vor
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Freiburger Gemeinderat nun ein Handlungs- und Umsetzungskonzept für den Freiburg Tourismus verabschiedet, das in den Jahren 2019 und 2020 realisiert werden soll. Es soll ein qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Tourismusangebot entstehen, das einerseits der großen ökonomischen Bedeutung des Wirtschaftszweigs für den Standort Freiburg Rechnung trägt, andererseits auch einen Mehrwert für die Bevölkerung in Freiburg bedeutet. Pro Jahr stehen dafür 700.000 Euro zur Verfügung.

Abgesehen von diesem Konzeptpapier, bleibt die Tourismusbranche in und um Freiburg aber auch weiterhin in Bewegung, denn neue Hotelprojekte stehen bereits in den Startlöchern oder kurz vor Vollendung: Bis 2020/2021 sollen dort vier neue Häuser eröffnen, mit einer Zimmeranzahl zwischen 117 und 156.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden Sie viele spannende Jobs in der Hotellerie und Beherbergung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.