Skurriles Designhotel in London eröffnet
Pünktlich zum Jahresanfang empfängt das auffällige und leicht exzentrische „nhow London“ seine ersten Gäste. Das erste Hotel der Design & Lifestylemarke in der britischen Hauptstadt liegt an der City Road 250, direkt angrenzend an den Trendbezirk Shoreditch und unweit der aufregendsten Gegenden Londons. Für das Design des Gästehauses zeigt sich dabei der Architekt James Soane und sein Team vom Interior Design Studio Project Orange verantwortlich. Das Hotel umfasse ersten Informationen zufolge 190 Zimmer, das Restaurant “The Bell and Whistle”, eine Bar, einen Fitnessraum und drei Konferenzräume auf acht Stockwerke verteilt.
Zwischen Punk und Hightech
In allen Räumen treffen farbintensive Strukturen auf zeitgenössische Kunst und möchten dabei ein einmaliges Erlebnis des Londoner Flairs versprühen. Der moderne Stil vereine Punk mit High-Tech, unkonventionelle Abbildungen früherer Monarchen würden von Graffiti begleitet werden. Überall im Haus greife das kühne Design traditionelle britische Wahrzeichen auf und nutze sie als Inspiration. So würden unter anderem die Royal Family, verschiedene Londoner Sehenswürdigkeiten sowie die berühmte Underground eine unkonventionelle Neuinterpretation erfahren.
Von der Big-Ben-Rakete bis zum Butler-Roboter
Zu den auffälligsten Elementen sollen die Tische mit Reimen im Cockney-Slang im Restaurant The Bell and Whistle sowie übergroße, goldene Glockenlampen zählen, die an die berühmten Kirchenglocken der Metropole erinnern. Das Restaurant selbst sei als moderne Version eines traditionellen britischen Pubs konzipiert, in welchem sich eine grüne Lederbank um den gesamten Raum hindurch schlängelt. Im Kontrast dazu werde die zentrale Säule von einem pixelierten Netz aus LED-Lichtern beleuchtet, das ein sich ständig veränderndes Bewegtbild erzeuge. In der Lobby befänden sich nach Angaben der Betreiber zahlreiche weitere unerwartete „Stücke“, wie etwa die skulpturale Big Ben-Rakete und der Butler-Roboter „Henry“.