Sperrstunde

Schweizer Pop-up Hotels schließen bald

Ein Zimmer im Bootshaus in Luzern
Auch das Bootshaus in Luzern hat noch bis Ende September geöffnet. (© Schweiz Tourismus)
Die im Rahmen der diesjährigen Städte-Kampagne von Schweiz Tourismus lancierten Pop-up Hotels waren ein großer Erfolg. Trotzdem soll die Aktion nicht fortgeführt werden.
Freitag, 24.08.2018, 09:34 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

In elf Schweizer Städten stehen seit Anfang Juni Hotelbetten, wo sie vorher undenkbar waren: auf einem Boot, in Burgtürmen oder in einem ehemaligen Ballraum. Nach gut zwei Monaten steht fest: das neue Angebot von Schweiz Tourismus (ST)  kommt an. Die Zimmer in Basel, Luzern, Schaffhausen und Solothurn waren schnell total ausgebucht. Und Solothurn bildet zusammen mit Schaffhausen die Spitze der Beliebtheitsrangliste gemäß Buchungsständen. Für ST bleibt die Kampagne trotzdem eine einmalige Aktion. Eine selbständige Weiterführung der Zimmer ist den Hotels als Betreiber der einzelnen Zimmer überlassen.

Die eigene Stadt aus neuer Sicht
Über 90 Prozent der Übernachtungen gehen auf das Konto von Schweizer Gästen, oftmals sogar von Einheimischen, in derselben Stadt wohnhaft. Roland Furrer, Geschäftsführer des Hotels an der Aare, welches das Pop-up Hotel „Krummturm“ in Solothurn betreibt, zeigt sich überrascht, dass das Turmzimmer so rasch ausgebucht war. Umso mehr freut er sich aber jetzt über den großen Erfolg in Solothurn – auch dort gerade bei Schweizer Gästen: „Ein Gast hat uns erzählt, er habe als Kind oft beim Turm mit anderen Kindern gespielt. Nun habe er es genossen, den Ort ganz alleine für sich und seine Frau zu haben“, so Furrer weiter.

Das Pop-up Hotel im Garten des Beau-Rivage Palace in Lausanne weist eine Auslastung von satten 73 Prozent (Stand Anfang August) auf. „Das Pop-up Zimmer führt zu einem originellen und innovativen Bild unseres Fünfsternhauses“, erklärt Annina Jung, Marketing Manager Sandoz Hotels. „Dass wir uns durch das einzigartige und kreative Produkt nicht nur in der Schweizer Presse, sondern auch international präsentieren konnten, freut uns sehr“, berichtet Jung weiter.

Aufgrund der großen Beliebtheit verlängern etliche Pop-ups ihre Laufzeit über die ursprünglich geplante Dauer bis Ende August hinaus bis teilweise Ende Oktober. (ST/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.
Mutter tollt mit Kindern in Hotelbett herum
Schweizer Hotellerie
Schweizer Hotellerie

Fahrplan für rasche Erholung gesucht

Die Schweizer Beherbergungsbranche leidet nach wie vor unter niedriger Auslastung. Innovationen, Investitionen und Kooperationen müssen gefördert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu erhöhen.
Schild eines 5-Sterne-Hotels
Schweizer Tourismusbranche braucht Lockerungen
Schweizer Tourismusbranche braucht Lockerungen

„Travel safely“ statt „stay home“

Die Lage im Schweizer Tourismus bleibt angespannt. Zahlreiche Betriebe sind nach wie vor geschlossen, die Anwendung der Schutzkonzepte führt zu Einschränkungen in der Rentabilität, Gäste sind verunsichert.
Familie beim Sonnenbaden am Bodensee-Ufer
Tourismusumfrage
Tourismusumfrage

Konkurswelle in der Schweiz droht

Massive Umsatzverluste stehen der Schweizer Tourismusindustrie laut einer aktuellen Branchenumfrage bevor. Es drohen Schließungen von 3.200 Betrieben und der Verlust von über 30.000 Arbeitsplätzen.
Corona Virus im Inneren des Körpers
Coronavirus
Coronavirus

Auch Schweizer Tourismusbranche fordert Unterstützung

Seit dem Ausbruch des Coronavirus in der Schweiz kämpfen viele Betriebe mit massiven Umsatzeinbrüchen. Die Branche fordert Erleichterungen bei Kurzarbeit und Sofortmaßnahmen bei Liquiditätshilfen wie unbürokratische zinslose Darlehen.
Straße in Pontresina im Winter im Schnee
Via Culinarica
Via Culinarica

Ein Dorf wird zum Restaurant

In Pontresina können Gäste mehrgängige Abendmenüs genießen. Das Besondere daran: Jeder Gang wird in einem anderen Hotel serviert.
Zermatt bei Nacht
Gestiegene Betten-Auslastung
Gestiegene Betten-Auslastung

Positives Tourismusjahr für Zermatt

Die Auslastung der Betten in der Destination Zermatt – Matterhorn ist 2019 leicht angestiegen. Die positive Entwicklung ist u.a. auf die Belebung der Zwischensaisonen zurückzuführen.
Kulmhotel Gornergrat in Zermatt
Ski-in-Ski-out-Hotels
Ski-in-Ski-out-Hotels

Wenn das Hotel direkt an der Piste liegt

Schweiz Tourismus bietet auf MySwitzerland.com ein besonderes Schaufenster für Hotels, die durch ihre Lage Skiferien noch einfacher und unkomplizierter machen.