Neue Hoffnung

Schleswig-Holstein fährt Tourismus hoch

Schleswig Holstein
Das Bundesland Schleswig-Holstein wird in Kürze wieder Touristen empfangen dürfen. (© sweasy/stock.adobe.com)
In Deutschlands Norden darf wieder Urlaub gemacht werden. Zwar sollen im Gastgewerbe strenge Auflagen gelten, doch wird es keine Kapazitätsgrenzen geben. 
Freitag, 08.05.2020, 12:51 Uhr, Autor:Thomas Hack

In Schleswig-Holstein ist das touristische Einreiseverbot ab 18. Mai wieder aufgehoben, wie unter anderem der NDR berichtet. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) habe dazu im Landtag verlauten lassen: „Es ist an der Zeit, das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben unseres Landes in den Blick zu nehmen und den Weg Schleswig-Holsteins zu gestalten.“ Die Landkreise sollen dabei auch eigene Vorschriften ausgestalten können.

Keine Kapazitätsgrenzen für das Gastgewerbe

Auch Gastwirte und Hoteliers dürfen dann unter strengen Auflagen wieder ihre Türen öffnen, wobei es laut Günther keine Kapazitätsgrenzen geben solle. Hingegen betonte er, dass Hygiene- und Abstandsregeln „die Leitschnur ab jetzt für alles sein“ werden. Vertreter der Tourismusbranche begrüßten den geplanten Neustart. Besonders erfreulich sei, dass es keine Abstufungen zwischen Ferienwohnungen, Gastronomie und Hotels gebe, sagte Olaf Raffel von der Tourismus Marketing Büsum. Das sei ein klares Signal für Vermieter und Gäste. (ndr.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes auf der ITB Berlin 2024. (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Tourismus
Tourismus

Die Reisebranche sieht sich zurück auf Kurs

Der Optimismus in der Reisebranche wächst. Die Buchungen steigen und die Auswirkungen der harten Corona-Jahre sind offensichtlich vorbei. Zudem werden die Menschen wieder investitionsfreudiger, wenn es um die schönste Zeit des Jahrs geht.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Touristengruppe
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erstmals auf Vorkrisenniveau

Im August verzeichneten Hotels, Gasthöfe und Pensionen mehr Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland als im Vorjahresmonat. Dabei hat der Deutschland-Tourismus erstmals das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht.
Brandenburger Tor
Gästezahlen
Gästezahlen

Berlin-Tourismus fast auf Vor-Corona-Niveau

Berlin zieht mittlerweile wieder fast so viele Touristen an wie vor der Corona-Krise. Trotz Corona und Energiekrise blickt die Tourismusbranche dabei voller Zuversicht auch auf die kommenden Wintermonate.
Eine Reisende auf dem Flughafen
Tourismus
Tourismus

Folgen der Corona-Pandemie immer noch spürbar

Laut Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch hat sich die Tourismusbranche noch nicht von den Folgen der Corona-Pandemie erholt. Sie fordert daher weitere politische Unterstützung.
Tourismustag Niedersachsen
Tourismustag Niedersachsen
Tourismustag Niedersachsen

Tourismusbranche berät über Corona-Folgen

Tourismusexperten treffen sich in Goslar zum Tourismustag Niedersachsen, um vor allem über die Herausforderungen der Branche nach der Corona-Pandemie zu sprechen. 
Junge Familie mit zwei kleinen Kindern macht Urlaub
Neues Jahr
Neues Jahr

Tourismusbranche vorsichtig optimistisch

Zwei Jahre Pandemie haben den einst erfolgsverwöhnten Tourismus im Land gebeutelt. Die Branche blickt dennoch vorsichtig zuversichtlich auf das nächste Jahr – stellt aber klare Forderungen an die Politik.
Mann und Frau im Liegestuhl am Strand
Corona
Corona

Deutsche reisen wieder mehr

Auch wenn die Delta-Variante Anfang Juli für Zurückhaltung bei der Reisebuchung sorgte, hat die aktuelle Sommersaison 2021 die Vorjahresumsätze bereits mehr als verdoppelt.
Campingplatz
Tourismus
Tourismus

Mehr Übernachtungen inländischer Camping-Gäste

Camping ist in Zeiten von Corona bei den Deutschen beliebter denn je. Das zeigen auch die Wohnmobil-Neuzulassungen, die 2020 ein Plus von 41,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten.