Saanerslochbahn geht in Pension
Knapp 40 Jahre ist die Saanerslochbahn in Gstaad inzwischen alt. Die damals schnellste, modernste und bequemste Gondelbahn ist nun am Ostermontag, 2. April in Ruhestand getreten und macht Platz für die neue Bahn, welche ab Winter 2018/19 in Betrieb geht. Die Gondelbahn Saanenmöser-Saanersloch wurde 1978 gebaut. Es handelte sich um eine der ersten sechsplätzigen Gondelbahnen in der Schweiz. Diese Anlage bedeutete einen Quantensprung für die Tourismusregion, konnte dank ihr doch das Pistenangebot stark vergrößert und später die Verbindungen zu den Skigebieten St. Stephan-Lengebrand-Parwengesattel und Zweisimmen-Rinderberg hergestellt werden.
Die Dorforganisation Saanenmöser und die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) boten aus diesem Anlass allen Skifahrern und Spaziergängern eine gratis Berg- und Talfahrt, um die altehrwürdige Bahn gebührend zu verabschieden. Im Berghaus Saanersloch profitierten Gäste von Getränkepreisen von anno dazumal und zeigten zum nostalgischen Anlass ihre buntesten Retro-Looks. Zur Feier des Tages überreichten Heinz Brand, Präsident BDG und Jan Brand, Verwaltungsrats-Mitglied, dem allerletzten Fahrgast der Gondelbahn ein Saisonabo für die kommende Wintersaison. Jeanne von Siebenthal ist glückliche Gewinnerin und freut sich im nächsten Winter die neue Bahn zu testen.
Die Bauarbeiten für die neue Saanerslochbahn sind im letzten Herbst gut vorangekommen und die Projektphasen für das Jahr 2017 wurden termingerecht abgeschlossen. Die Arbeiten auf der während dem Winterbetrieb eingestellten Baustelle werden nun wieder aufgenommen. Die Bahn soll ab Winter 2018/19 die Gäste schnell und bequem ins Skigebiet bzw. auf den Saanerslochgrat transportieren und den Komfort durch größeres Platzangebot in den Kabinen und ebenerdige Einstiege deutlich steigern. (CK)