Urlaub 2020

Ryanair streicht Umbuchungsgebühr

Ein Flugzeug von Ryanair
Die Fluggesellschaft Ryanair legt noch einmal nach und erhebt auch weitere zwei Monate keine Umbuchungsgebühren. (©picture alliance / NurPhoto | Dominika Zarzycka)
Beim Flugunternehmen Ryanair lassen sich angesichts der Corona-Pandemie nun die Flüge für weitere zwei Monate kostenlos umbuchen. Dabei müssen Reisende aber Fristen beachten.
Freitag, 25.09.2020, 12:07 Uhr, Autor: Thomas Hack

Flugreisende haben die Möglichkeit, neu gebuchte Ryanair-Flüge im Oktober und November ohne Gebühren auf ein anderes Datum bis 21. März 2021 umzubuchen, wie Ryanair dieser Tage mitteilt. Das Angebot gilt dem Unternehmen zufolge gleichermaßen für Buchungen, die ab dem 10. Juni getätigt wurden wie auch für Neubuchungen. Die gewünschten Änderungen müssten dabei mindestens sieben Tage vor dem ursprünglichen Abflugdatum vorgenommen werden. Bislang galt bei Ryanair wegen der Corona-Pandemie eine Sonderregel bei Umbuchungen bis einschließlich September. Viele andere Airlines bieten derzeit ebenfalls die Möglichkeit, Flüge kostenlos zu verschieben. Bei Lufthansa zum Beispiel ist dies für Flüge bis Ende des Jahres und sogar mehrfach möglich. Grund ist die Unsicherheit aufgrund der Pandemie. Das Infektionsgeschehen und neue Reisewarnungen in Europa machen Urlaubsplanungen schwierig. (dpa-tmn/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann und eine Frau genießen im Flugzeug ihr Bord-Menü.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gegen Food Waste: So wollen Airlines Abfall reduzieren

Wie können Fluggesellschaften gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen? Japan Airlines hat ein Modell entwickelt. Dieses findet Anklang in der Branche, doch es gibt auch andere Ansätze.
Ein Flugzeug von Condor
Airlines
Airlines

Condor nimmt wieder Langstreckenflüge auf

Ab Ende Oktober bietet der angeschlagene Ferienflieger Condor wieder Langstreckenflüge an, wobei als erstes Ziel der Inselstaat Kuba in der Karibik angeflogen werden soll.
Lufthansa Flugzeuge
Corona
Corona

Die aktuellen Umbuchungsregeln der Fluglinien

Was vor Corona undenkbar war, ist heute für die Fluglinien ganz normaler Alltag: Viele Flüge lassen sich ohne zusätzliche Gebühren umbuchen – und das noch sehr kurzfristig. Hier eine aktuelle Übersicht…
eine Condor Maschine auf einem Flughafen
Thomas Cook-Insolvenz
Thomas Cook-Insolvenz

Polen übernehmen Condor

Nur zwei Wochen brauchte das Bundeskartellamt, um die geplante Übernahme des Ferienfliegers Condor durch die polnische LOT-Mutter PGL zu genehmigen. Die wirklichen Hürden liegen aber nicht im Wettbewerbsrecht.
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.