Fluglinie

Ryanair fliegt jetzt auch ab Frankfurt

Ryanair Flugzeug beim Starten
Ab sofort fliegt die Billigfluggesellschaft auch vom Frankfurter Flughafen Fraport.
Ab sofort fliegt die Billigflugesellschaft Ryanair auch vom Flughafen in Frankfurt am Main. Insgesamt werden vier Ziele in Südeuropa angeflogen. Die Lufthansa läuft Sturm.
Mittwoch, 29.03.2017, 10:23 Uhr, Autor: Markus Jergler

Zunächst stationiert die irische Fluggesellschaft lediglich zwei Flieger am Frankfurter Flughafen. Diese fliegen regelmäßig zu vier verschiedenen Urlaubsorten in Spanien und Portugal. Doch bereits im September dieses Jahres soll das Angebot erheblich ausgeweitet werden. Mit der Stationierung von Ryanair-Fliegern am größten deutschen Flughafen greift die Airline deutsche Anbieter, wie beispielsweise die Lufthansa-Tochter Eurowings an.

„In spätestens drei Jahren wird Lufthansa Air Berlin gekauft haben“, sagte Ryanair-Chef Michael O’Leary der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Für die angeschlagene Fluggesellschaft sieht er keine Zukunftschance, ebenso wenig für die Airline Eurowings.

Umstrittene Rabatte
„Wenn wir keine Vergünstigungen bekommen, fliegen wir nicht. Weil es sich dann nicht lohnt, so günstige Tickets anzubieten“, gab O’Leary im Vorfeld bekannt. Ryanair hatte zunächst darauf verzichtet, eigene Maschinen in Frankfurt zu postieren. Grund dafür waren die Gebühren des Flughafens. Die jetzige Aufnahme des Frankfurter Flughafens in das Portfolio von Ryanair hatte in der Branche enorme Proteste ausgelöst. Denn aufgrund der zurückgegangenen Passagierzahlen im vergangenen Jahr, beginnt der Fraport nun damit, Fluggesellschaften, die schnelle Wachstumszahlen vorlegen können, zu fördern.

Diese Rabatte und Förderungen gelten sowohl für neue Airlines als auch für traditionelle Fluggesellschaften, die schon seit Jahren vom Fraport abheben. Doch aufgrund der höheren Wachstumszahlen profitieren junge und neue Airlines wesentlich mehr davon. Dies sei auch der Grund, weshalb es nach Meinung der Lufthansa derzeit keinen fairen Wettbewerb am größten deutschen Flughafen gäbe. (WELT / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Baumkronenpfads im Nationalpark Hainich
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Herbstferien sorgen für mehr Buchungen in Thüringen

Die Ferienzeiten sind wichtig für Thüringens Gastonomen und Hoteliers. Wie sieht es in den Herbstferien in der Tourismusbranche aus?
Jürgen Fischer, als Erich II. kostümierter Stadtführer, und Claudia Filpe, Mitarbeiterin der Touristik-Information Uslar, tragen vor dem Rathaus der Stadt Virtual-Reality-Brillen
XR-Brillen
XR-Brillen

Wie virtuelle Zeitreisen neue Touristen anlocken sollen

Bei Stadtführungen können Besucher von Uslar virtuell in die Geschichte der Stadt eintauchen. Was steckt hinter der virtuellen Zeitreise und wie läuft das Abenteuer ab?
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.