Umfrage

Reisende suchen nach Sicherheit

Weltkarte mit Flugzeug, Sonnenbrille, Handy, Kopfhörer und Reisepässen
Die große Mehrheit der Deutschen kann sich vorstellen, dieses Jahr noch zu verreisen. (Foto: © REDPIXEL/stock.adobe.com)
Auch bei anhaltenden Corona-Risiken wollen viele Deutsche laut einer Umfrage zum Start der Sommersaison nicht auf das Reisen verzichten. Neben den Zielen und der Art des Urlaubs hat sich auch das Verlangen nach Sicherheit geändert.
Montag, 21.06.2021, 15:12 Uhr, Autor: Martina Kalus

Viele Deutsche wollen laut einer Umfrage – auch bei anhaltenden Corona-Risiken – nicht auf das Reisen verzichten. Dabei ändert sich aber oft Art und Ziele des Urlaubs. Ungefähr drei von fünf Teilnehmern einer Untersuchung der Universität Passau gaben im Mai an, dass eine selbstständige Organisation etwa mit Anreise im eigenen Pkw oder Buchung individueller Ferienwohnungen für sie nun eine hohe Bedeutung habe. Auch Camping erfreut sich dank Corona zunehmender Beliebtheit, heißt es in der Auswertung. Jedoch wächst bei zahlreichen Verbrauchern gleichzeitig das Bedürfnis nach Beratung bei der Reiseplanung. Ebenso ist die Absicherung wichtig.

Befragte setzen auf persönliche Beratung

So würde fast die Hälfte der Befragten, die über einen Ferientrip noch in diesem Jahr nachdenken, die Dienste eines Reisebüros nutzen – mehr als doppelt so viele wie vor der Pandemie. Als ein wesentlicher Grund gilt das aufwendige Sammeln von sicheren Informationen über die unterschiedlichen Einreise- und Schutzregeln sowie die medizinische Versorgung an ausländischen Zielen. „Ebenso drängend sind finanzielle Fragen wie etwa zu Stornobedingungen oder zu Versicherungsleistungen im Krankheitsfall“, erklärten die Forscher. Ganz Abstand nehmen von einer Reise wollten viele der Befragten indes nur, wenn Gastronomie, Sehenswürdigkeiten oder die weitere Infrastruktur geschlossen sind.

Inlandsurlaub nach wie vor im Trend

„Die große Mehrheit der Deutschen kann sich vorstellen, dieses Jahr noch zu verreisen, wenn auch nicht in Risikogebiete“, so das Fazit. Parallel dazu halte der Trend zu vergleichsweise mehr Inlandsurlaub an: Jeder Zweite, der in Deutschland bleiben will, erklärte, sein Verhalten im Lichte der Viruskrise entsprechend geändert zu haben.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Menschen zeigen auf eine Weltkarte, Kamera, Kaffee, Reisepass und ein Flugzeug liegen auf dem Tisch
Klimaschutz
Klimaschutz

Nachhaltige Reiseangebote im Trend

Der Reiseveranstalter Rainbow Garden Village (RGV) meldet für das Jahr 2021 ein gesteigertes Interesse an Impact Travel Angeboten. Sie verfolgen das Ziel, Urlaub und Engagement sinnvoll miteinander zu verbinden.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Besucher der Dachterrasse auf dem begrünten Hochbunker genießen den Ausblick über Hamburg und das Heiligengeistfeld
Aufwärtstrend
Aufwärtstrend

Tourismus in Hamburg auf gutem Niveau

Nach Sachsen und Baden-Württemberg meldet jetzt auch die Hansestadt gute Zahlen für den Reisebereich. Die Branche scheint die Herausforderungen der Corona-Pandemie mittlerweile überwunden zu haben. 
Mann mit Stadtkarte
Studie
Studie

Last-Minute-Buchungen im Trend: Millennials reisen 2024 lieber spontan

Last-Minute-Buchungen werden gerade bei Millennials immer beliebter. Doch wohin verschlägt es die spontanen Urlauber? Vielleicht Last Minute nach Übersee oder doch nur auf einen Kurztrip ins eigene Land? 
Zwei Frauen am Flughafen schauen auf die Anzeigetafel.
Analyse
Analyse

Sonnige Aussichten für den Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und zunehmender geopolitischer Spannungen ist der Tourismus im Aufschwung. Die starke Nachfrage hat sowohl dem Hotel- als auch dem Kreuzfahrtgewerbe geholfen, sich nach der Pandemie zu erholen. Europa hat bereits das Niveau von vor der Pandemie übertroffen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade.