E-Mobilität

Projekt „Ladepünktchen“ läuft wie am Schnürchen

Mit dem E-Bike on Tour.
Damit man mit dem E-Bike nicht auf der Strecke bleibt, wurde das Projekt „Ladepünktchen“ ins Leben gerufen. (Foto: © Minelli Studio/stock.adobe.com)
Stichwort grüne Verkehrswende: Mit dem Infrastrukturprojekt „Ladepünktchen“ soll der E-Bike-Tourismus im Norden von Sachsen-Anhalt angekurbelt werden. Wie geht es mit dem Projekt voran?
Montag, 13.03.2023, 17:03 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das mit Jahresbeginn in der Altmark initiierte Infrastrukturprojekt hat bereits 50 Standorte hervorgebracht. Damit sei das niedrigschwellige Projekt, das aus dem niedersächsischen Wendland übernommen wurde, stärker nachgefragt als gedacht, teilte der koordinierende Verein „AltmarkMacher“ am Montag in Tangermünde mit.

Was ist Ziel des Projekts?

Ziel sei es, perspektivisch hundert „Ladepünktchen“ in den Landkreisen Stendal und Salzwedel zu etablieren und auf einer Karte abzubilden.

Bei den „Ladepünktchen“ handelt es sich um Orte, an denen gegen eine Spende der E-Bike-Akku aufgeladen werden kann. So solle der und ein umfassendes Ladenetzwerk geschaffen werden, hieß es.  Touristiker, Gastronomen, Geschäftsinhaber, Unternehmer, Kirchen, Kommunen und Privatpersonen müssten dafür nur ein vom Verein zur Verfügung gestelltes Schild anbringen und Steckdosen bereitstellen. Seit 2021 läuft das Projekt im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Wendland.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Steckdose für E-Bikes.
Grüne Mobilität
Grüne Mobilität

Projekt „Ladepünktchen“ liefert Strom für E-Bikes

Die Ladeinfrastruktur für E-Bike-Fahrer in Altmark soll ausgebaut werden. Geplant ist, das Projekt „Ladepünktchen“ aus dem niedersächsischen Wendland im Frühjahr auf den angrenzenden Norden Sachsen-Anhalts auszuweiten.
Netzwerktreffen des „Bayerische Fernwege e.V.“
E-Mobilität
E-Mobilität

Erstes Netzwerktreffen des „Bayerische Fernwege e.V.“

In Füssen fand das erste Netzwerktreffen des „Bayerische Fernwege e.V.“ zum Pilotprojekt e-mobile Deutsche Alpenstraße statt. Diskutiert wurde das Thema „Schafft E-Mobilität zukunftsfähigen und nachhaltigen Alpentourismus?“
Robert van der Kas (Mitte), General Manager Center Parcs Park Eifel, hält in seinen Händen den symbolischen Schlüssel zur Neueröffnung von Park Eifel.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Center Parcs Park Eifel hat für 68 Mio. Euro umgebaut

Das gab es noch nie: Center Parcs erfindet sich neu. Der Park Eifel wurde grundlegend modernisiert. Nach sieben Monaten Pause läutet der Freizeitpark schon jetzt die Sommersaison ein. Hat sich die Investition in Millionenhöhe rentiert?
Die Mitarbeiter im "MeerLand Pellworm" – vom Hausmeister zum Küchenchef – stammen aus Italien, Nordfriesland, Österreich, Polen, der Schweiz und Ukraine. Mit dabei die Eltern von Fabian Komorowski, die sich am liebsten um das Frühstück für die Gäste kümmern.
Neuland betreten
Neuland betreten

MeerLand Pellworm: Von der Schnapsidee zum eigenen Hotel

Alkohol ist schädlich? Ja, aber nicht immer. Zumindest nicht in diesem Fall. Denn die Idee, das Hotel „Mein Friesenhus“ und „Kaydeich 17“ zu kaufen und daraus ein neues zu machen, entstand an einem feuchtfröhlichen Abend.
Der fünfte Rosehill Foodpark in Eisentratten.
Zuwachs
Zuwachs

The Eatery Group: Neuer Rosehill Foodpark eröffnet

Burger King, Nordsee, Rosenberger: An der Tauernautobahn A10 geht der fünfte Rosehill Foodpark an den Start. Das Ensemble aus beliebten Gastronomie-Marken eröffnet in Eisentratten.
Die "SH Diana" bietet Platz für nur 192 Gäste (141 Besatzung).
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiff

SH Diana sticht in See: JRE-Restaurateurs zaubern an Deck

Abgelegt: Die „SH Diana“ nimmt nach der Taufe Kurs auf die Arktis. Die Jungfernfahrt ist gleichzeitig der Beginn einer besonderen Partnerschaft.
Touristen in Berlin vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Top 10 der meistbesuchten deutschen Reiseziele im Mai

Im Mai nutzen viele die Feiertage und verlängerten Wochenenden für Kurzurlaube und Städtetrips. Doch welche Reiseziele werden in Deutschland im Wonnemonat am meisten besucht? Aufschluss darüber gibt eine Analyse des Statistischen Bundesamts.
Die Vista ist jetzt Teil der Flotte von Oceania Cruises.
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiff

Oceania Cruises übernimmt die „Vista“

Sie ist 241 Meter lang, 67.000 Tonnen schwer und bietet Platz für bis zu 1.200 Gäste. Die Vista ist feierlich von Oceania Cruises in Empfang genommen worden. Die Crew des neuen Flottenmitglieds ist auch schon bekannt. 
Prof. Dr. Harald Zeiss
Neue Konferenz
Neue Konferenz

„Hotel & Tourismus Agenda 2030“: Transformation der Hospitality-Branche in der Klimakrise

Gesellschaft, Tourismuswirtschaft und damit auch die Hospitality-Branche stehen angesichts der Klimakrise vor großen Transformationsprozessen. Wie sollen diese gelingen und welche Ansätze gibt es für Hotellerie und Touristik, ein Teil der Lösung zu sein? Antworten darauf soll die neue Konferenz „Hotel & Tourismus Agenda 2030“ geben.