Switzerland Travel Mart 2019

Positive Bilanz der Tourismusmesse

Schweizer Käsestand auf der Switzerland Travel Mart
Wo sich die Schweiz präsentiert ist auch der Käse nicht weit. So viel Klischee muss schon sein. (© Andre Meier)
Eine starke Nachfrage aus Europa und eine deutliche Präsenz der Schweizer Hoteliers – Switzerland Travel Mart in Luzern war als größte Verkaufsveranstaltung des Schweizer Tourismus ein Erfolg.
Donnerstag, 24.10.2019, 09:04 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Switzerland Travel Mart (STM) hatte zu seiner 20. Ausgabe vom 20. bis 23. Oktober 2019 nach Luzern geladen. 460 ausländische Tourismuseinkäufer aus 56 Ländern, darunter zahlreiche Großveranstalter (sog. Global Accounts wie TripAdvisor oder Expedia), sind dieser Einladung von Schweiz Tourismus (ST) und ihren Partnern an den Vierwaldstättersee gefolgt. Besonders erfreulich ist dabei die starke Präsenz von Reiseveranstaltern aus Europa: beinahe 70 Einkäufer reisten aus den Benelux-Ländern, Deutschland, Großbritannien und Frankreich nach Luzern, um das touristische Angebot der Schweiz kennenzulernen und für ihre Kunden Reisen in die Schweiz einzukaufen. ST als Organisatorin dieser größten und wichtigsten Verkaufsveranstaltung des Schweizer Tourismus gab sich danach überzeugt, die Ziele zu erreichen: das Auslösen von zusätzlichen 320.000 Logiernächten in der Schweiz.

Speed-Dating zum Schweizer Tourismus

Weit über 17.000 sogenannte „1:1 Meetings“ haben am diesjährigen STM stattgefunden. Im Rahmen dieses Speed-Datings lernen die Einkäufer aus aller Welt die Vielfalt des touristischen Angebots der Schweiz kennen. Unter den insgesamt 360 Schweizer Tourismusanbietern waren dieses Jahr 146 Hoteliers mit dabei – so viele wie noch nie.

Erstmals konnten der Herbst und der Weintourismus den internationalen Tour Operators präsentiert werden. Unter dem Titel „A new face of Switzerland“ wurde eine bisher weltweit weniger bekannte Seite der Schweiz gezeigt. Martin Nydegger, Direktor von ST, ist erfreut: „Die neue, vom Sommer emanzipierte Herbstsaison haben wir nun auch international lanciert“. Und dies vor einem gewichtigen Publikum: „Der weltweit kumulierte Umsatz der 460 teilnehmenden Einkäufer beträgt rund 28 Mrd. CHF. Davon setzen sie satte 400 Mio. CHF in der Schweiz um“, so Nydegger abschliessend.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer Berge
Bilanz
Bilanz

Schweiz geht von Rekord bei Übernachtungen 2023 aus

Die Schweizer Tourismusbranche ist kräftig im Aufwind: Noch im Dezember verkündete Schweiz Tourismus, dass das Jahr 2023 mit einem deutlichen Plus an Übernachtungsbuchungen abschließen dürfte.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Luzern
Wintertourismus
Wintertourismus

Gute Aussichten für Schweizer Ferienregionen

Die Schweizer Ferienregionen können Experten zufolge mit einem recht erfolgreichen Winter rechnen. Es dürften im Alpenraum aus der Schweiz und dem umliegenden Ausland wieder so viele Gäste kommen wie vor der Corona-Pandemie.
Koffer mit Schweizer Flagge
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Recovery Programm für Schweizer Tourismus

Der Schweizer Bundesrat hat ein Recovery Programm für den Tourismus verabschiedet. Das Programm ist insbesondere darauf ausgerichtet, die Nachfrage wiederzubeleben und die Innovationsfähigkeit zu erhalten.
Städtehotellerie Schweiz
Schweiz
Schweiz

Impulspapier für Städtehotellerie

HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Hotellerie, Tourismus und Wissenschaft ein Impulspapier für die Stadthotellerie und den Geschäftstourismus erarbeitet.
Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Skigondel im Skigebiet Wasserwendi in Hasliberg
Skifahren im Corona-Jahr
Skifahren im Corona-Jahr

Neue Spielregeln auf der Piste

Desinfizierte Gondeln, Multifunktionsschals zum Liftpass, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt. Ein Überblick über die Maßnahmen in der DACH-Region.
Hotelzimmer
Branchenumfrage
Branchenumfrage

Dunkle Wolken am Tourismushimmel

Eine aktuelle Umfrage von HotellerieSuisse in der Schweizer Beherbergungsbranche zeigt eine höhere Konkurswahrscheinlichkeit in den kommenden Monaten.
Eingang zur IGEHO
Schweizer Städtehotellerie
Schweizer Städtehotellerie

Masterplan soll Perspektiven geben

Nachdem die Corona-Pandemie vor allem den Städtetourismus hart trifft, fordert die Branche nun vom Schweizer Bundesrat einen Masterplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von MICE.