Auszeichnung

Nominierung: Aeroflot erhält den „Oscar“ der Reisebranche

Ein Flugzeug der Gesellschaft Aeroflot an einem Flughafen
Freude bei der russischen Fluggesellschaft: Aeroflot siegt bei den World Travel Awards. (©Dmitry Erokhin/Fotolia)
Die Fluglinie wurde bei den World Travel Awards als weltweit führende Airline-Marke 2017 ausgezeichnet. Dieser World’s Leading Aviation Brand wurde zum ersten Mal vergeben.
Montag, 11.12.2017, 12:40 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die als die Oscars der Reisebranche bekannten World Travel Awards werden jedes Jahr an führende Reiseveranstalter, Hotels und Fluggesellschaften verliehen. Die Sieger werden hierbei durch eine Online-Abstimmung ermittelt, an der sich Millionen von Reiseprofis und Reisenden beteiligen, wobei Produktqualität und Serviceniveau die wichtigsten Schlüsselkriterien darstellen.

„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns, und auch ein wohlverdientes Ergebnis“, sagte Aeroflot CEO Vitaly Saveliev zur erfolgten Nominierung, „Um in einer solch prestigeträchtigen Kategorie triumphieren zu können, hat viele Jahre Arbeit gekostet.“

Gemäß Saveliev gehöre Aeroflot heute zu den 20 größten Fluggesellschaften der Welt, wenn man nach den Passagierzahlen bewerte. Die Linie habe bereits den 4-Sterne-Airline-Status von Skytrax erhalten und sei vor kurzem von der US-amerikanischen APEX zu einer Five Star Global Airline ernannt worden. „Aeroflot wird alles in ihrer Macht Stehende tun, um diesen Titel auch in Zukunft zu halten“, so der CEO weiter.

Aeroflot auch stärkste Marke aller russischen Branchen
Anfang des Jahres hatte Aeroflot bei den regionalen World Travel Awards in zwei Schlüsselkategorien gesiegt: Europe’s Leading Airline Brand sowie Europe’s Leading Airline – Business Class. Mit diesem Resultat konnte Russlands Flaggschiff-Carrier in die weltweiten Awards vordringen, etwas, das bislang keinem anderen russischen Unternehmen gelungen ist. Im Februar war Aeroflot von Brand Finance, der führenden Autorität für Markenwert und Strategie, zur stärksten Airline-Marke der Welt gekürt worden. Aeroflot wurde auch als die stärkste Marke aller Branchen in Russland ausgezeichnet. (ots/PRNewswire/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Wirtschaftsminister, Claus Ruhe Madsen, überreicht dem Vorsitzenden des Holstein Tourismus e.V., Andreas Köhler, die Urkunde zur LTO-Anerkennung.
Anerkennungsurkunde
Anerkennungsurkunde

Holstein Tourismus e. V. als Lokale Tourismusorganisation anerkannt

Seit fast 20 Jahren ist der Holstein Tourismus e. V. bestrebt, die Region an der Elbe als touristische Attraktion voranzubringen. Nun hat der Verein auf diesem Weg einen Meilenstein erreicht. 
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Thüringer Tourismuspreis 2024 verliehen

Die Jury hatte die Qual der Wahl: Aus insgesamt 56 Vorschlägen musste sie die Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024 auswählen. Wer sind die Preisträger?
Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest. 
Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit den TouBy-Preisträgern Julia Staudinger, Dietmar Hozapfel und Nico Cieslar bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: © Tourismus.bayern/ Gert Krautbauer)
Ehrung
Ehrung

Bayrisches Staatsministerium vergibt neuen Preis

Die bayerische Tourismusbranche hat eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen. Mit dieser sollen herausragende Persönlichkeiten, die sich um den Fremdenverkehr verdient gemacht haben, gewürdigt werden.
Junger Auszubildender in einer Hotelküche
Engagement
Engagement

Neue Auszeichnung für die bayerische Tourismusbranche

Die bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber hat einen neuen Preis für die Tourismusbranche ins Leben gerufen. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 11. Februar möglich. Gesucht werden verdiente Persönlichkeiten der Branche.
V. l. n. r.: James Ardinast, Inhaber des Bar Shukas, Gesina Schalenberg, Projektleiterin bei Lust auf besser leben, Lena Iyigün, Inhaberin des Glauburg Cafés, und Frank Winkler, Inhaber des Restaurants Lorsbacher Thal, haben in ihren Betrieben wichtige Daten zur Co2-Bilanzierung erhoben. Auf dieser Basis hat die IGF einen Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ entwickelt; damit ist sie für den hessischen Tourismuspreis „Typisch hessisch Award 2023“ nominiert.
Auszeichnung
Auszeichnung

Leitfaden der IGF für hessischen Tourismuspreis nominiert

Premiere in Hessen: Mit dem Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ hat die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) gemeinsam mit der Agentur „Lust auf besser leben“ einen für Hessen einzigartigen Leitfaden veröffentlicht. 
Große Freude beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ (v. l. n. r.): Norbert Kunz (DTV), Petra Hedorfer (DZT), Stefanie Berk (Deutsche Bahn), Annabèlle Mesloh, Frank Jost, Beatrice Fröhlich (Tourismus Oberstdorf), Steffi Lemke (BMUV) und Dirk Dunkelberg (DTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Platz 1 für Tourismus Oberstdorf als „Nachhaltige Tourismusdestination“

Ein wichtiger Meilenstein für die Urlaubsregion im Allgäu: Tourismus Oberstdorf hat in der Kategorie „Starter“ den Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit wird das Engagement und die Bemühungen der Destination hervorgehoben, eine nachhaltige und umweltfreundliche Tourismusbranche zu fördern.
Deutscher Tourismuspreis 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Tourismuspreis 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2023 ist gefallen. Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder zukunftsweisende Angebote und Projekte für den Deutschlandtourismus aus. Dabei geht der Wettbewerb diesmal mit zwei Neuerungen an den Start.