Skeacher

Neue Skilehrer für Spontane

Ein Skeacher mit zwei Schülern
An der weißen Armbinde sind die Skeacher zu erkennen. (© Graubünden Ferien)
„Skeacher“ heißen die neuen Skilehrer, die kürzlich versuchsweise in einigen Skigebieten der Schweiz unterwegs waren. Sie analysierten Wunsch vor Ort und kurzfristig die Fahrtechnik der Gäste. 
Dienstag, 26.02.2019, 09:48 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Man ist zwar ein routinierter Skifahrer, doch unter bestimmten Umständen gibt’s immer wieder Probleme? Für alle, denen der traditionelle Unterricht in der Skischule zu umfangreich ist, gibt es nun in einigen Schweizer Skigebieten ein neues Skischulmodell: Ski teacher oder kurz „Skeacher“. Anstatt einen Kurs im Vorhinein zu buchen, treten Gäste auf der Piste spontan mit den Skeachern in Kontakt. Während ein paar Abfahrten geben diese individuelle Rückmeldungen zur Fahrtechnik und helfen den Gästen so, Unsicherheiten sofort zu korrigieren. Wer möchte, kann sich beim Fahren filmen und seinen Fahrstil beurteilen lassen. „Dieses zusätzliche Angebot ergänzt die bestehenden Skikurse perfekt“, sagt Noldi Heiz, Präsident des Schweizer Skischulverbands Graubünden.

Erstes Angebot sehr gut angenommen
Vor kurzem konnten die Gäste in Davos Jakobshorn, Scuol Motta Naluns und der Skiarena Andermatt-Sedrun dieses Angebot zum ersten Mal nutzen. Rund 100 Personen haben während zwei Tagen davon Gebrauch gemacht. „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, sagt Mik Häfliger, Leiter Innovationsmanagement bei Graubünden Ferien. Mit dem neuen Angebot entspreche man dem Gästebedürfnis. Denn die Entwicklung der letzten Jahre zeige, dass immer kurzfristiger gebucht und geplant werde.

Skeacher sind am 2. und 3. März erneut in den Skigebieten Davos Jakobshorn (Brämabüel), Scuol Motta Naluns (Mot da Ri) sowie der Skiarena Andermatt-Sedrun (Milez) unterwegs und an ihren weißen Armbinden zu erkennen. Eine Lektion à ca. 30 Minuten kostet für 1 Person CHF 40.–. zwei Gäste zahlen CHF 25.–, drei Gäste CHF 20.– und vier Gäste CHF 15.– pro Person. Bezahlen kann man bar oder mit Karte.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Rhätische Bahn bei der Montebello Kurve mit Morteratschgletscher und Piz Bernina im Herbst.
Farben des herbstes
Farben des herbstes

Schweiz Tourismus lanciert ersten „Laubtracker“

Herbstfans können dank des Laubtrackers ihren Schweiz-Urlaub abgestimmt auf den Stand der Laubfärbung planen. Mit passenden Angeboten soll der Herbst einfacher plan- und erlebbar werden.
Skifahrer beim Springen
29. Februar
29. Februar

Schaltjahrkinder fahren kostenlos Ski

Das Skigebiet Corvatsch im Oberengadin lädt am 29. Februar alle Geburtstagskinder zum kostenlosen Skifahren auf 3303 Meter über dem Meer ein.
Tiktok-Stellenanzeige von Schweiz Tourismus
Social Media
Social Media

Schweiz Tourismus sucht Tiktoker

Die noch junge Videoapp Tiktok ist besonders unter Jugendlichen sehr beliebt. Schweiz Tourismus sucht jetzt vier junge Profis, die diesen Social-Media-Kanal künftig füllen können.
E-Pistenbully bei der Arbeit
Umweltschutz
Umweltschutz

Laax will CO2-neutral werden

Nach dem Leitsatz „reduce, reuse, recycle“ verfolgt das Schweizer Skigebiet einen grünen Kurs. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.
"Butler" im Null-Stern-Hotel
the only star is you
the only star is you

„Null Stern“-Konzept wird ausgeweitet

Sechs Schweizer Tourismusdestinationen und Liechtenstein übernehmen das Konzept „Null Stern – the only star is you“, bei dem Gäste in freier Natur übernachten.
Mann nimmt vertikales Video am Walensee auf
GoVertical!
GoVertical!

„Heidiland“ kommt im Hochformat

Heidiland Tourismus veranstaltet als erste touristische Region der Schweiz das Video Camp „GoVertical!“. 40 Teilnehmer erstellen dort ausschließlich vertikale Handy-Videos von der Ferienregion.
Standbild aus dem Video
Virales Video
Virales Video

Basel wird „crazy“

Basel Tourismus hat als Marketinggag die Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt in eine Disco-Lightshow verwandelt. Das dazugehörige Video kommt jedenfalls gut an.
Rigi Kulm mit Sicht Richtung Luzern und Pilatus
Kooperation
Kooperation

Die Zentralschweiz als Geschenk

Die Tourismusorganisationen der Region Luzern-Vierwaldstättersee lancieren gemeinsam den Zentralschweizer Gutschein. Der kann bei rund 70 Anbietern von touristischen Leistungen eingelöst werden.