Besseres Miteinander

Neue Broschüre über jüdische Feriengäste

Zwei schwarz gekleidete Männder mit Hüten gehen eine Straße entlang
Das Verhalten ultraorthodoxer Juden kann durchaus zu Problemen im Urlaubsland führen. (© fotolia.com/blachowicz102)
Schweizer Tourismusverbände planen eine Broschüre über den Umgang mit jüdischen Gästen. Unangenehme Zwischenfälle, die es mitunter in die Weltpresse schaffen, sollen so in Zukunft verhindert werden.
Donnerstag, 30.08.2018, 09:09 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Vor rund einem Jahr ging eine Meldung durch alle Medien: In einem Hotel in Arosa wurden speziell jüdische Gäste aufgefordert, vor der Benutzung des Swimmingpools zu duschen… Nicht das erste Mal, dass es zu Missverständnissen kam. Denn vor allem Orte wie Davos, Arosa, St. Moritz oder Saas-Fee stehen bei jüdischen Gästen hoch im Kurs. Was allerdings auch zu Problemen führen kann. Erst vor wenigen Wochen beklagte sich nach einem Bericht von „Südostschweiz am Sonntag“ Reto Branschi, CEO von Davos Tourismus, darüber, dass das Verhalten ultraorthodoxer Juden andere Gäste verstimmen würde – und dass diese teilweise in Zukunft aus diesem Grund Davos fernbleiben wollen. Diese Probleme beträfen explizit das Verhalten ultraorthodoxer Juden aus dem Ausland, so Branschi. „Das hat überhaupt nichts mit Religion zu tun, sondern mit normalem Anstand.“ Der nächste Shitstorm war nur eine Frage der Zeit.

Jetzt soll eine neue Broschüre die brisante Situation entschärfen und künftig Missverständnisse verhindern, wie das Marketing-Fachmagazin werbewoche.ch aktuell schrieb. Beim Erstellen der konkreten Inhalte wollen die Tourismusverbände mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund und anderen jüdischen Vertretern zusammenarbeiten. Rechtzeitig zur Sommersaison 2019 soll die neue Broschüre fertig sein.

Ähnliche Informationen gibt es schon über Gäste anderer Regionen. In denen erfahren Hoteliers etwa, dass man Chinesen keine Zimmer im vierten Stock anbieten sollte, weil das Unglück bringe. (werbewoche.ch/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Roger Federer, Tennisprofis und Schweiz Botschafter
Marketing
Marketing

Roger Federer kooperiert mit Schweiz Tourismus

Roger Federer und Schweiz Tourismus haben eine langfristige Kooperation geschlossen. Ziel ist es, weltweit Gäste für den Besuch in der Schweiz zu gewinnen.
Rhätische Bahn bei der Montebello Kurve mit Morteratschgletscher und Piz Bernina im Herbst.
Farben des herbstes
Farben des herbstes

Schweiz Tourismus lanciert ersten „Laubtracker“

Herbstfans können dank des Laubtrackers ihren Schweiz-Urlaub abgestimmt auf den Stand der Laubfärbung planen. Mit passenden Angeboten soll der Herbst einfacher plan- und erlebbar werden.
Skifahrer beim Springen
29. Februar
29. Februar

Schaltjahrkinder fahren kostenlos Ski

Das Skigebiet Corvatsch im Oberengadin lädt am 29. Februar alle Geburtstagskinder zum kostenlosen Skifahren auf 3303 Meter über dem Meer ein.
Tiktok-Stellenanzeige von Schweiz Tourismus
Social Media
Social Media

Schweiz Tourismus sucht Tiktoker

Die noch junge Videoapp Tiktok ist besonders unter Jugendlichen sehr beliebt. Schweiz Tourismus sucht jetzt vier junge Profis, die diesen Social-Media-Kanal künftig füllen können.
E-Pistenbully bei der Arbeit
Umweltschutz
Umweltschutz

Laax will CO2-neutral werden

Nach dem Leitsatz „reduce, reuse, recycle“ verfolgt das Schweizer Skigebiet einen grünen Kurs. In den letzten sieben Jahren konnte die Destination ihren Energiebedarf bereits um 15 Prozent senken.
"Butler" im Null-Stern-Hotel
the only star is you
the only star is you

„Null Stern“-Konzept wird ausgeweitet

Sechs Schweizer Tourismusdestinationen und Liechtenstein übernehmen das Konzept „Null Stern – the only star is you“, bei dem Gäste in freier Natur übernachten.
Mann nimmt vertikales Video am Walensee auf
GoVertical!
GoVertical!

„Heidiland“ kommt im Hochformat

Heidiland Tourismus veranstaltet als erste touristische Region der Schweiz das Video Camp „GoVertical!“. 40 Teilnehmer erstellen dort ausschließlich vertikale Handy-Videos von der Ferienregion.
Standbild aus dem Video
Virales Video
Virales Video

Basel wird „crazy“

Basel Tourismus hat als Marketinggag die Weihnachtsbeleuchtung der Innenstadt in eine Disco-Lightshow verwandelt. Das dazugehörige Video kommt jedenfalls gut an.
Rigi Kulm mit Sicht Richtung Luzern und Pilatus
Kooperation
Kooperation

Die Zentralschweiz als Geschenk

Die Tourismusorganisationen der Region Luzern-Vierwaldstättersee lancieren gemeinsam den Zentralschweizer Gutschein. Der kann bei rund 70 Anbietern von touristischen Leistungen eingelöst werden.