Engagement

Neue Auszeichnung für die bayerische Tourismusbranche

Junger Auszubildender in einer Hotelküche
Junger Auszubildender bei der Arbeit in der Hotelküche des Hotels Oberstdorf (Foto: © Hotel Oberstdorf)
Die bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber hat einen neuen Preis für die Tourismusbranche ins Leben gerufen. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 11. Februar möglich. Gesucht werden verdiente Persönlichkeiten der Branche.
Montag, 15.01.2024, 11:26 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Preis namens „TourBy“ soll herausragende Leistungen im Tourismus mehr Sichtbarkeit geben, verdiente Persönlichkeiten aus dem bayerischen Tourismus auszeichnen und damit den Stellenwert der Branche für den Freistaat unterstreichen. Überreicht wird der Preis bei einem Staatsempfang am 5. März auf der ITB in Berlin.

„Es ist mir ein Herzensanliegen, das vielfältige Engagement unserer Akteure im bayerischen Tourismus zu würdigen. Mit dem neuen Preis rücken wir Personen in den Mittelpunkt, die sich mit viel Leidenschaft um den Tourismus in Bayern verdient gemacht haben. Wir wollen positive Beispiele herausstellen und anderen Mut machen“, sagte die Ministerin zum Start der Bewerbungsfrist in München. 

Bis zum 11. Februar können nun die Unterlagen dafür beim Ministerium eingereicht werden.

Preis hat verschiedene Kategorien - Von Lebenswerk bis zum Nachwuchspreis

Gewürdigt mit einer Auszeichnung wird in den Sparten „Lebenswerk“, „Touristikerin oder Touristiker des Jahres“ und „Nachwuchspreis“. Pro Kategorie wird eine Person ausgezeichnet.

  • Der Preis für das „Lebenswerk“ richtet sich an Persönlichkeiten, die sich langjährig und in herausragender Weise um den Tourismus in Bayern hervorgetan haben. 
  • Für die Kategorie „Touristiker oder Touristikerin des Jahres“ können Personen vorgeschlagen werden, die durch ein besonders ehrenamtliches, freiwilliges, soziales oder wirtschaftliches Engagement schwerpunktmäßig im Jahr 2023 aufgefallen sind.
  • Der „Nachwuchspreis“ richtet sich an die Generation der unter 35-Jährigen, die sich bereits in jungen Jahren durch besonders kreative Ideen oder außergewöhnliches Engagement im Tourismus einen Namen gemacht haben.

„Dieser generationenübergreifende Ansatz macht unseren neuen Preis so besonders. Ich freue mich auf zahlreiche spannende Bewerbungen aus der ganzen Breite des Bayerntourismus“, so die Ministerin.

Die Bewerbungsunterlagen und alle weiteren Informationen gibt es auf der Homepage des Ministeriums. Die Preisträger werden nach Berlin eingeladen und bekommen die ideelle Auszeichnung von der Ministerin persönlich im Rahmen des bayerischen Staatsempfangs zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in der Bayerischen Vertretung in Berlin am 5. März 2024 überreicht.

(Allgäu GmbH/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit den TouBy-Preisträgern Julia Staudinger, Dietmar Hozapfel und Nico Cieslar bei der Preisverleihung in Berlin. (Foto: © Tourismus.bayern/ Gert Krautbauer)
Ehrung
Ehrung

Bayrisches Staatsministerium vergibt neuen Preis

Die bayerische Tourismusbranche hat eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen. Mit dieser sollen herausragende Persönlichkeiten, die sich um den Fremdenverkehr verdient gemacht haben, gewürdigt werden.
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Wirtschaftsminister, Claus Ruhe Madsen, überreicht dem Vorsitzenden des Holstein Tourismus e.V., Andreas Köhler, die Urkunde zur LTO-Anerkennung.
Anerkennungsurkunde
Anerkennungsurkunde

Holstein Tourismus e. V. als Lokale Tourismusorganisation anerkannt

Seit fast 20 Jahren ist der Holstein Tourismus e. V. bestrebt, die Region an der Elbe als touristische Attraktion voranzubringen. Nun hat der Verein auf diesem Weg einen Meilenstein erreicht. 
Julia Heyer (Kongressagentur Conventus), Dr. Jürgen Böhner (Deutsche Gesellschaft für Epileptologie) und Staatsministerin Michaela Kaniber
Bayerischer Tourismustag
Bayerischer Tourismustag

Michaela Kaniber: „Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung für den Tourismus“

Am 14. November fand in Bamberg der Bayerische Tourismustag statt. Tourismusministerin Michaela Kaniber hob dabei die starke Entwicklung der Branche hervor und forderte gleichzeitig politische Verlässlichkeit für die Zukunft des bayerischen Tourismus.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Thüringer Tourismuspreis 2024 verliehen

Die Jury hatte die Qual der Wahl: Aus insgesamt 56 Vorschlägen musste sie die Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024 auswählen. Wer sind die Preisträger?