Insolvenzen

Nächster Reiseanbieter ist pleite

Eine Frau am Flughafenterminal
Auch Tour Vital ist insolvent. Gebuchte Reisen mit selbst organisierter Anreise sind zunächst bis zum Anreisedatum 30. September abgesagt worden. (© peshkov/Fotolia)
Nach Thomas Cook hat auch der Reiseanbieter Tour Vital Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund seien die derzeitigen „Rahmenbedingungen im Reisemarkt“.
Montag, 30.09.2019, 10:32 Uhr, Autor: Thomas Hack

Thomas Cook war offen sichtlich nur der Anfang, denn nun hat auch der Reiseanbieter Tour Vital, Spezialanbieter für begleitete Seniorenreisen, Insolvenz eingereicht. Hintergrund seien die derzeitigen „Rahmenbedingungen im Reisemarkt“, wie das Unternehmen, das bis vor knapp einem Jahr zu Thomas Cook gehörte, auf seiner Internet-Seite mitteilte. Der Verkauf von Reisen sei gestoppt worden. Weiter hieß es, gebuchte Reisen mit selbst organisierter Anreise seien zunächst bis zum Anreisedatum 30. September abgesagt worden. Auch bei den übrigen Reisen sind Probleme für Kunden laut Tour Vital nicht ausgeschlossen. Wie T-Online berichtet, verschaffe sich derzeitig ein Insolvenzverwalter einen Überblick über die Gesamtsituation.

Haftungssumme könnte zu gering sein

Die Reisen von Tour Vital seien – ebenso wie bei Thomas Cook – bei der Zurich versichert. Diese Versicherung habe Tour Vital zufolge jedoch bereits verlauten lassen, dass die gesetzlich vorgeschriebene Haftungssumme von 110 Millionen Euro eventuell nicht ausreichen würde, um alle Ansprüche zu befriedigen. Kommt es tatsächlich zu einer solchen Situation, würde sich dem Bericht zufolge die Erstattungsansprüche im Verhältnis zum Gesamtbetrag verringern. Thomas Cook hatte Tour Vital letztes Jahr an einen niederländischen Investor verkauft, aber dennoch weiterhin eng mit dem Reiseanbieter zusammengearbeitet. (dpa/t-online.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Logo der FTI Group
Zahlungsschwierigkeiten
Zahlungsschwierigkeiten

FTI Touristik meldet Konkurs an

Das Unternehmen hat heute seine Insolvenz bekannt gegeben. Weitere Konzerngesellschaften werden in den kommenden Tagen, laut eigener Aussage, ebenfalls ihre Zahlungsunfähigkeit anmelden. Erhöhter Liquiditätsbedarf und mangelnde Buchungen sollen die Ursache sein.
Ein reisegutschein
Tourismuspolitik
Tourismuspolitik

Regierung soll für Absicherung von Reisegutscheinen sorgen

Werden bei Reisestornierungen Wertgutscheine ausgegeben, sind diese nicht gegen Insolvenzen abgesichtert. Verbraucherschützer fordern nun die Bundesregierung auf, dies zu ändern.
Das Logo von Neckermann Reisen
Thomas Cook Pleite
Thomas Cook Pleite

Neckermann Reisen wird türkisch

Nach der Thomas Cook-Pleite musste auch das Unternehmen Neckermann Reisen die Insolvenz einreichen. Kurz vor Weihnachten wurde nun beschlossen, die Marke an den türkischen Touristikkonzern Anex zu verkaufen. 
Eine Thomas Cook Maschine
Tourismusbranche
Tourismusbranche

Thomas Cook-Pleite spaltet die Gemüter

Die Reiseveranstalter Niedersachsens blicken nach dem Aus für Thomas Cook pessimistisch in die Zukunft. Die Stimmung in der Hotel- und Gaststättenbranche hingegen bleibt weitestgehend konstant.
Außenansicht eines Thomas Cook Reisebüros
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Käufer für Thomas-Cook-Reisebüros gefunden

Ein bekannter Warenhauskonzern übernimmt Teile des insolventen Reiseveranstalters – sowohl 106 Reisebüros als auch die E-Commerce Plattform „Golden Gate“.
Thomas Cook Flugzeug
Auswirkungen der Insolvenz
Auswirkungen der Insolvenz

Neues Thomas Cook-Desaster: Alle Reisen für 2020 abgesagt

Katastrophe für Frühbucher: Der insolvente Reiseveranstalter hat für 2020 alle Reisen gestrichen – egal ob bereits anteilig oder vollständig bezahlt. Wir haben die Infos, wie es nun weitergeht.
TUI-Chef Marek Andryszak
Interview
Interview

„Pauschalreise hat kein Imageproblem!“

Die Thomas-Cook-Pleite war ein Schock und nicht nur Urlauber fragen sich: Wie sicher ist die Pauschalreise? Und was passiert mit den Hotels des Veranstalters? Darüber spricht der Tui-Deutschland-Chef nun in einem Interview.
Ein überfüllter Touristenstrand
Wettbewerb
Wettbewerb

Kampf um Thomas Cook-Kunden entbrannt

Die Aufregung um die Thomas Cook-Pleite nimmt kein Ende, sondern vielmehr rasant an Fahrt auf: Neben TUI buhlen nun auch die anderen Reiseunternehmen massiv um potenzielle Kunden.
Ein Flugzeug mit TUI-Logo
Thomas Cook-Pleite
Thomas Cook-Pleite

TUI erwartet eine halbe Millionen Neukunden

Der weltgrößte Reiseanbieter TUI baut nach der Thomas Cook-Pleite in den wichtigsten Urlaubszielen seiner deutschen Gäste das Angebot kräftig aus. Es werden rund 500.000 neue Kunden erwartet.