Accor

„Masters of Travel“ geht in die zweite Runde

Sofitel Frankfurt Opera
Die zweite Runde des „Masters of Travel“-Meetings findet am 24. Mai 2022 im Sofitel Frankfurt Opera in Deutschland statt. (Foto: © Peter Krausgrill)
Die Hospitality-Gruppe Accor wird für sein jährliches „Masters of Travel“-Meeting am 24. Mai 2022 im Sofitel Frankfurt Opera in Deutschland zehn Unternehmen aus ganz Nordeuropa an einen Tisch bringen. Es ist die zweite Runde nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2021.
Donnerstag, 19.05.2022, 12:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 24. Mai 2022 versammelt Accor zehn Unternehmen aus ganz Nordeuropa zum „Masters of Travel“-Meeting im Sofitel Frankfurt Opera in Deutschland. Das Gremium wird die Segmentführer verschiedener Branchen wie Pharmazie, Unterhaltung, Technologie, Finance, Industrieanlagen und dem Dienstleistungssektor direkt mit einem Senior Management Team von Accor verbinden. Dabei sollen die Prioritäten der Unternehmen, die auch die Hospitality-Branche betreffen, besprochen und darauf aufbauend eine Vision für die Entwicklung von Geschäftsreisen abgeleitet werden.

Themen beim „Masters of Travel“-Meeting

Themen auf der Agenda sind die Rückkehr des Geschäftsreisen-Segments und die Veränderungen, die es für den Sektor und die Reisenden braucht. Auf der Tagesordnung stehen die primären Bedürfnisse des Sektors, inklusive den Themen Loyalty für B2B-Gäste, Hotel-Pricing, Development und Nachhaltigkeit.

Das Gremium setzt sich aus globalen Travel Buyers von einigen der größten europäischen Unternehmen zusammen, die aus Großbritannien, Deutschland, Österreich, Schweden, den Niederlanden, Polen und der Schweiz kommen. Das Treffen wird hybrid stattfinden, also neben der Anwesenheit der Teilnehmer vor Ort auch virtuell über die Encore-Technologie und Microsoft Teams.

Sophie Hulgard, SVP Sales Northern Europe, Accor und Co-Gastgeberin von Masters of Travel, äußert sich zum Treffen: „Viele Prognosen gehen davon aus, dass der Geschäftsreiseverkehr langfristig zurückgehen und nicht mehr das Niveau vor der Pandemie erreichen wird. Wir glauben jedoch an die unglaubliche Kraft und den Wert von Geschäftsreisen, insbesondere an das Zusammentreffen von Teams, um neue Kontakte zu knüpfen, die Kultur zu fördern, Strategien zu entwickeln und Geschäfte abzuschließen. Covid hat einen Wandel in der Wahrnehmung und Abwägung von ‚notwendigen Reisen‘ herbeigeführt, den wir als bewusste Entscheidung für nachhaltigeres Reisen ohnehin vorausgesagt haben. Heute können mehr Meetings über Zoom und Teams stattfinden, was in Hinblick auf Effizienz, Zeitmanagement und den CO2-Fußabdruck von Unternehmen sinnvoll ist. Was jedoch mit Sicherheit auch in Zukunft bleibt, sind Nutzen bringende und zielgerichtete Reisen für Unternehmen und Geschäftsleute. Das ist es, was wir im Rahmen von Masters of Travel erörtern: Wie können wir essentielle Geschäftsreisen weiter verbessern und die Bedürfnisse der beruflich Reisenden von heute und morgen erfüllen und die Zukunft der Geschäftsreisen proaktiv gestalten?“

CO2-reduzierende Denkweise fördern

Accor hat sich verpflichtet, im gesamten Unternehmen und mit allen Partnern eine CO2-reduzierende Denkweise zu fördern und Instrumente und Ziele zur Reduktion unter anderem von COund Lebensmittelabfällen zu entwickeln. Als Teil dieser Verpflichtung hat Accor einen sogenannten „Net Zero Carbon-Rechner“ implementiert, der Meeting- und Event-Kunden dabei hilft, den CO2-Fußabdruck ihrer Veranstaltung zu berechnen und diesen durch Emissionsgutschriften auszugleichen. Das Masters of Travel-Meetings geht hier selbst als CO2-neutrale-Veranstaltung mit gutem Beispiel voran.

Accor ist die erste große internationale Hotelgruppe, die sich verpflichtet hat, bis 2050 CO2-neutral zu sein. Die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse beruhenden Ziele von Accor sind von SBTi (Science Based Targets initiative) validiert und stehen im Einklang mit dem Pariser Abkommen. Der ‚Net Zero Carbon-Rechner‘ wird in Zusammenarbeit mit myclimate, einer Schweizer Non-Profit-Organisation (weltweit führend im Bereich Carbon Accounting und Klimaschutz), bereitgestellt. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, nutzt der Rechner Best Practices der Branche und verwendet die Energie-, Abfall- und Procurementdaten von Accor. Die Berechnungen umfassen dabei Energieemissionen und die der Wertschöpfungskette.

„Die Verwirklichung von CO2-neutralen-Reisen und -Unterkünften hängt vom Aufbau neuer Ansätze und Partnerschaften ab“, ergänzt Sophie Hulgard. „Wir engagieren uns für diesen Wandel, um die Entwicklung des Sektors dahin zu beschleunigen und die Maßnahmen unserer Unternehmenskunden, die unsere Werte und Verpflichtungen teilen, zu unterstützen und zu inspirieren. Nachhaltigkeit wird daher ein zentrales Thema des Masters of Travel-Meetings sein. Für Accor ist es wichtig, Engagement in diesem Bereich zu zeigen und mit gutem Beispiel voranzugehen. Daher sind wir stolz darauf, dass diese Veranstaltung CO2-neutral sein wird und wir damit Vorreiter in der Branche sind.“

Geschäftsreisende und Corporate Travel Manager können ihre Fragen, Insight und Bedürfnisse mit dem Masters of Travel Gremium teilen (ACCOR.MASTERS.OF.TRAVEL@accor.com). Diese werden in Frankfurt diskutiert und fließen in das „Masters of Travel“-Whitepaper ein, das voraussichtlich im Juni veröffentlicht wird.

(Accor/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Am 9. und 10. Mai entwickelten Experten aus der Hospitality-Branche gemeinsam Lösungen und Visionen, um eine neue Ära des Bereichs "Geschäftsreise" zu entwickeln.
Neue Impulse setzen
Neue Impulse setzen

Masters of Travel: Accor bringt Experten zusammen

Wie ist es um die Zukunft des wichtigen Hospitality-Sektors „Geschäftsreise“ bestellt? Um diese Frage zu erörtern, hat Accor am 9. und 10. Mai 2023 zehn führende Unternehmen aus ganz Europa in Brüssel an einen Tisch gebracht.
Speisewagen
Luxuszug
Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.
Meeting
„Masters of Travel"
„Masters of Travel"

Neue Ära der Geschäftsreisen

Accor bringt am 6. Oktober zehn der führenden Unternehmen Europas für das erste „Masters of Travel“-Meeting an einen Tisch. Ziel ist es, eine gemeinsame Vision zu erarbeiten, wie sich eine neue Ära der Geschäftsreisen entwickeln kann.
Meeting
Umfrage
Umfrage

Persönliche Gespräche bringen deutlichen Mehrwert

Eine aktuelle Umfrage von Accor verdeutlicht den Wert von Face-to-Face-Meetings: Arbeitnehmer gehen von einem Viertel mehr Umsatz durch persönliche Kundengespräche aus.
Lobby des Mercure Hotels Pforzheim
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Eröffnung des Mercure Hotels Pforzheim

Das Mercure Hotel Pforzheim öffnet am 1. Juli 2025 seine Türen. Unter der Leitung von General Managerin Sibylle Tödter soll das ehemalige Hotel Residenz als Teil der Accor-Kette neu positioniert werden. Der Fokus soll dabei auf der Integration lokaler Kultur und Nachhaltigkeit liegen.
Sabrina Westphälinger
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

40 Jahre Accor Academy: „Weiterbildung ist heute kein ‚Nice-to-have‘ mehr“

Seit nunmehr 40 Jahren bietet die Accor Academy Schulungsprogramme in einer Vielzahl von Bereichen wie Markenimmersion, Luxus oder Umsatzmanagement an. Zum Jubiläum spricht Sabrina Westphälinger, Senior Director Talent und Culture DACH, über die Besonderheiten der internen Fortbildungsakademie und erörtert, welche Rolle die Weiterbildung von Mitarbeitern in der heutigen Zeit hat.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Werbeplakat für die All Accor Kampagne „Don’t be a Guest, be a Guest Star”.
Partnerschaft
Partnerschaft

All Accor: Kylian Mbappé wird Gesicht der neuen Kampagne

Durch die neue Kampagne „Don’t be a Guest, be a Guest Star“ möchte Accor seine Gastfreundschaft in den Mittelpunkt rücken. Gesicht der Aktion ist niemand geringeres als der französische Nationalfußballspieler Kylian Mbappé.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte.