Pauschalreisen

Mallorcaurlaub wird teurer

Ein Panorama einer Stadt auf Mallorca
Pauschalreisen nach Mallorca werden 2018 im Schnitt um sechs Prozent teurer. (Foto: vulcanus/fotolia)
Im Vergleich zur Vorsaison gibt es teils erhebliche Preisunterschiede auf den beliebtesten Urlaubsinseln. Top-Reiseziel Mallorca ist in den kommenden Sommerferien im Schnitt rund sechs Prozent teurer als noch 2017.
Dienstag, 30.01.2018, 12:38 Uhr, Autor: Markus Jergler

Mallorca ist die beliebteste europäische Ferieninsel für einen Pauschalurlaub. Auf dem zweiten Rang folgt mit deutlichem Abstand Kreta. Erst danach reihen sich die Kanareninseln Fuerteventura und Gran Canaria ein. „Beliebte Ziele aus dem vergangenen Jahr wie Spanien und Griechenland sind auch 2018 gefragt“, sagt Martin Zier, Geschäftsführer Reise bei CHECK24.

Insulurlaub fast überall teurer als noch im Vorjahr
Die größte Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahr gibt es auf den griechischen Inseln Korfu und Paxi. Urlauber zahlen hier sogar gut 18 Prozent mehr. Mallorcatouristen müssen sich auf eine Preissteigerung von durchschnittlich sechs Prozent gefasst machen. Etwas günstiger (minus zwei Prozent) ist es 2018 auf Kos.

„Aufgrund der gestiegenen Preise lohnt sich jetzt ein Vergleich verschiedener Reiseanbieter besonders“, sagt Martin Zier, Geschäftsführer Reise bei CHECK24. „So lassen sich aktuell beispielsweise auf Mallorca bei einer identischen Pauschalreise bis zu 31 Prozent der Reisekosten sparen.“ (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau im Liegestuhl am Strand
Tourismus
Tourismus

Reiseverhalten nach der Corona-Pandemie

Unter dem Titel „Wie tickt der Tourist?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft. Im Fokus standen neben dem veränderten Reiseverhalten auch Trends, Einstellungen und Reisemuster.
Urs Weber
Nachfrage-Wandel
Nachfrage-Wandel

„Möglichst billig verreisen, muss aufhören“

Der Schweizer Touristiker Urs Weber sieht die Reisegewohnheiten künftig nicht zuletzt wegen Corona im Wandel. Urlaub sollte nachhaltiger werden, die Bahn sei gegenüber dem Flugzeug auf der Überholspur.
Studiengrafik zu Urlaubsplänen in Österreich und Deutschland
Analyse
Analyse

So wollen Deutsche und Österreicher im Herbst & Winter urlauben

Eine aktuelle Studie bestätigt hohes Interesse an Urlaub in Österreich im Herbst & Winter 2020/21, aber große Bedenken im Zusammenhang mit der Pandemie.
FRau genießt die Sonne auf einer Bergterrasse
Wie wird die Wintersaison?
Wie wird die Wintersaison?

„Vertrauen ist die neue Gästewährung“

Das Saint Elmo’s Tourismusmarketing hat aktuell eine Repräsentativuntersuchung zu den Perspektiven des Wintertourismus im Alpenraum präsentiert.
2 Skifahrer in Serfaus
Ausblick
Ausblick

Wie wird die Wintersaison?

Das WIFO hat die Möglichkeiten für den Tourismuswinter 2020/21 in Österreich durchgerechnet. Von nur leichten Verlusten bis zu über 50 Prozent Minus ist alles möglich.
4 Skifahrer am Dachstein
Analyse
Analyse

Der Winter könnte kritisch werden

Die Prodinger Tourismusberatung präsentiert eine Prognose der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die österreichischen Beherbergungsbetriebe für die Wintersaison 2020/21.
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Camping statt Fernreise

Aufgrund von Covid-19 fiel der Urlaub in diesem Jahr meist anders aus als ursprünglich geplant. Dennoch ging die Reiselust nicht verloren. Vor allem Inlandsurlaube waren beliebt.
Zimmer-frei-Fahne
Nur geringes Minus
Nur geringes Minus

Trend zu Privatquartieren

Kleine, familiär geführte Betriebe werden in Österreich stärker gesucht und erweisen sich in Krisenzeiten als flexibler. Besonders gefragt sind Ferienpensionen an den Seen, mit Pool und auf Weingütern.
Küste in Portugal
Trend zum Solo Travel
Trend zum Solo Travel

Immer mehr Deutsche reisen allein

Statt mit Partner oder Freunden reisen deutsche Urlauber zunehmend allein – 38 Prozent nennen die Corona-Pandemie als entscheidenden Faktor für diese Entscheidung.