Studie

Luftfahrt: Das sind die sichersten Airlines der Welt

Cathay Pacific Flugzeug
Die Fluglinie Cathay Pacific bietet seit März auf ihren Flügen das Craft-Bier „Betsy“ an. (© picture alliance/APA/picturedesk.com)
Auch wenn sich Flugzeugkatastrophen, wie die der brasilianischen Fußballmannschaft in das Gedächtnis eingraben, gilt 2016 als eines der sichersten Jahre der Luftfahrt. Einen großen Anteil daran haben einige Airlines, bei denen im vergangenen Jahr besonders wenig schief ging.
Mittwoch, 04.01.2017, 14:30 Uhr, Autor: Felix Lauther

Flugzeugabstürze gehen aufgrund ihrer Dramatik oft in die Geschichte ein und bleiben vielen im Gedächtnis. Obwohl mehrere schlimme Unglücke wie der Absturz der brasilianischen Fußballmannschaft von AF Chapecoense oder der des russischen Passagierflugzeuges die Nachrichtenkanäle beherrschten, gilt das Jahr 2016 laut einer Studie des Hamburger Flugunfallbüros „Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre“ (JACDEC) als das sicherste seit langer Zeit!

Keine deutsche Airline unter den Top 10
Gebührenden Anteil daran haben mehrere Fluggesellschaften, die aufgrund der Datenerhebung des JACDEC zu den gefahrenlosesten Flug-Unternehmen der Welt gehören. Ganz oben vom Siegertreppchen grüßt Cathay Pacific aus Honkong. Auf den folgenden zwei Plätzen folgen Air New Zealand, Hainan Airways und Quatar Airways. Die niederländische Fluggesellschaft KLM ist unter allen europäischen Unternehmen im Fluggastgewerbe die Nummer eins. „Der positive Trend in der Flugsicherheit setzte sich auch im vergangenen Jahr weiter fort“, so die Autoren der Studie. Bei den sogenannten „Billig-Airlines“ kommen übrigens die Briten von EasyJet (Platz 28) und die Iren von Ryanair (34) gut weg. Fluggäste sollten hingegen Flugzeuge der kolumbianischen Avianca (59) und China Airlines (58) aus Taiwan meiden, denn sie bilden die Schlusslichter im Ranking des JACDEC.

Als Grundlage der Berechnungen dient den Hamburger Unfallforschern die Verkehrsleistung der Airline gegenüber der Anzahl der Zwischenfälle und Totalverluste der vergangenen 30 Jahre. (tz.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar.