Studie

Luftfahrt: Das sind die sichersten Airlines der Welt

Cathay Pacific Flugzeug
Die Fluglinie Cathay Pacific bietet seit März auf ihren Flügen das Craft-Bier „Betsy“ an. (© picture alliance/APA/picturedesk.com)
Auch wenn sich Flugzeugkatastrophen, wie die der brasilianischen Fußballmannschaft in das Gedächtnis eingraben, gilt 2016 als eines der sichersten Jahre der Luftfahrt. Einen großen Anteil daran haben einige Airlines, bei denen im vergangenen Jahr besonders wenig schief ging.
Mittwoch, 04.01.2017, 14:30 Uhr, Autor:Felix Lauther

Flugzeugabstürze gehen aufgrund ihrer Dramatik oft in die Geschichte ein und bleiben vielen im Gedächtnis. Obwohl mehrere schlimme Unglücke wie der Absturz der brasilianischen Fußballmannschaft von AF Chapecoense oder der des russischen Passagierflugzeuges die Nachrichtenkanäle beherrschten, gilt das Jahr 2016 laut einer Studie des Hamburger Flugunfallbüros „Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre“ (JACDEC) als das sicherste seit langer Zeit!

Keine deutsche Airline unter den Top 10
Gebührenden Anteil daran haben mehrere Fluggesellschaften, die aufgrund der Datenerhebung des JACDEC zu den gefahrenlosesten Flug-Unternehmen der Welt gehören. Ganz oben vom Siegertreppchen grüßt Cathay Pacific aus Honkong. Auf den folgenden zwei Plätzen folgen Air New Zealand, Hainan Airways und Quatar Airways. Die niederländische Fluggesellschaft KLM ist unter allen europäischen Unternehmen im Fluggastgewerbe die Nummer eins. „Der positive Trend in der Flugsicherheit setzte sich auch im vergangenen Jahr weiter fort“, so die Autoren der Studie. Bei den sogenannten „Billig-Airlines“ kommen übrigens die Briten von EasyJet (Platz 28) und die Iren von Ryanair (34) gut weg. Fluggäste sollten hingegen Flugzeuge der kolumbianischen Avianca (59) und China Airlines (58) aus Taiwan meiden, denn sie bilden die Schlusslichter im Ranking des JACDEC.

Als Grundlage der Berechnungen dient den Hamburger Unfallforschern die Verkehrsleistung der Airline gegenüber der Anzahl der Zwischenfälle und Totalverluste der vergangenen 30 Jahre. (tz.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region.