Umfrage

Leipzig hat die attraktivste Innenstadt Deutschlands

Leipzig
Leipzig hat die attraktivste Innenstadt Deutschlands. Das ergab eine Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH). (© FSEID / fotolia)
Leipzig hat derzeit nicht nur einen erfolgreichen Fußballverein, sondern deutschlandweit auch eine sehr beliebte Innenstadt. Woran das liegt, hat die Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) ermittelt.
Freitag, 10.03.2017, 09:30 Uhr, Autor: Felix Lauther

Leipzig hat im deutschlandweiten Vergleich die attraktivste Innenstadt. Das hat eine Studie durch das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) ergeben. Dabei wurden Ende September in 121 Städten rund 58.000 Innenstadtbesucher befragt. Durchschnittlich wurde die Attraktivität der deutschen Stadtzentren nur mit der Note 3+ ausgezeichnet, Leipzig erreichte mit 2,3 die Bestnote.

Die Untersuchungen ergaben, dass die Aspekte Ambiente und Flair für die Anziehungskraft der Innenstadt am wichtigsten sind. Besonders die Architektur ist für die Atmosphäre von Bedeutung. Außerdem sind Plätze und Grünflächen wichtig. Städte mit historischem Stadtkern erreichten auffallend hohe Bewertungen. Weitaus weniger wichtig ist für die Gesamtattraktivität der Einzelhandel und der Bereich Freizeit und Kultur.

Leipzigs Innenstadt hat mehr Sexappeal als Berlin und Hamburg
Die Städte wurden in den Ergebnissen nach Einwohnerzahlen gestaffelt. In der Ortsgrößenklasse mit mehr als 500.000 Einwohnern landete Leipzig vor sieben anderen Großstädten, darunter Berlin, Hamburg und Nürnberg, auf Platz 1. Das einzigartige System aus Messehöfen und Passagen ist für die Stadt ein Alleinstellungsmerkmal. Der Zustand der Straßen und Plätze wurde in Leipzig als gut bewertet, die Lebendigkeit der City sogar als sehr gut. Damit erreichte Leipzig im wichtigsten Aspekt Ambiente die deutschlandweite Bestnote 1,7. Ebenfalls mit 1,7 wurde das Freizeit- und Kulturangebot, bestehend aus Museen, Theater und Kinos, bewertet. Zudem erhielten die Sehenswürdigkeiten bessere Noten als die anderer Städte. Mit 1,8 liegt die Bewertung für Leipzigs Touristenattraktionen sowie für das Freizeitangebot über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 2,1.

Des Weiteren kann Leipzig besonders im Bereich Gastronomie punkten. In der rund 1 Quadratkilometer großen Innenstadt gibt es über 100 Restaurants und Cafés. Hier erreichte die Großstadt mit 1,6 die Bestnote. In Sachen Erreichbarkeit kann Leipzigs City auch überzeugen. Etwa die Hälfte aller Innenstadtbesucher gelangt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in das Zentrum. Die Befragten bewerteten den Leipziger ÖPNV mit der Note 1,5, die Erreichbarkeit per Auto mit 2,3. Mit dem Einzelhandelsangebot und den Öffnungszeiten war ein Großteil der Befragten sehr zufrieden. (Leipzig Tourismus und Marketing / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Venedig
Regelung
Regelung

Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Eintrittsgebühren für Touristen fällig werden – dann sogar an mehr Tagen als zuvor. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt.