Umfrage

Kurzfristigere Urlaubsbuchungen

Angesichts unsicherer Zeiten buchen Touristen im Nordosten ihren Urlaub häufig spontaner als in der Vergangenheit. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusverbänden und Zimmervermittlern im Land hervor.
Montag, 24.10.2022, 12:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Strand von Prerow
In Prerow rechnet man laut dortiger Zimmerbörse nicht damit, dass die Unterkünfte zum Jahreswechsel ausgebucht sein werden wie normalerweise. (Foto: © aldorado/stock.adobe.com)

Der Tourismusverband Rügen etwa nennt Unsicherheiten wegen steigender Preise und die Corona-Pandemie als Gründe. Auch der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte berichtet von zunehmenden Spontanbuchungen.

Anne Crämer, Geschäftsführerin von Kur- und Tourismus in Zingst auf dem Darß, schreibt, „zum Teil stehen Gäste in den Zimmer-Vermittlungen und wollen jetzt ihre Ferienwohnung“. Die Vermieter hätten sich bereits darauf eingestellt. „Wir müssen unsere Gäste dort abholen, wo sie gerade sind.“ Für den Jahreswechsel sei man noch nicht ausgebucht, hoffe aber auf weitere Anfragen.

„Man merkt, dass die Menschen verunsichert sind“

Im benachbarten Prerow rechnet man laut dortiger Zimmerbörse nicht damit, dass die Unterkünfte zum Jahreswechsel ausgebucht sein werden wie normalerweise. Gut ein Fünftel war demnach bis zuletzt noch nicht gebucht. Man merke, dass die Menschen verunsichert sind. „Viele werden möglicherweise auf vermeidbare Ausgaben vorerst verzichten.“

Für Rügen verfügte der dortige Tourismusverband bis zuletzt noch über keine genauen Angaben. Vereinzelt habe man von Betrieben gehört, die wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit eine Schließung im Winter erwägen. An der Seenplatte heißt es, die Vorbuchungszahlen für Silvester seien gut. Betriebe planten im Winter Betriebsferien wie schon in Vorjahren.

Mit Blick auf die Herbstferien zeigte sich kein einheitliches Bild

An der Seenplatte ist von Rückgängen zwischen 30 und 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber in etwa dem Niveau von vor der Corona-Pandemie die Rede. Von Rügen heißt es hingegen, die Buchungslage habe sich seit der Pandemie nicht normalisiert und liege deutlich unter dem Vorkrisenniveau.

In Prerow war man nach eigenen Angaben in den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 während der Herbstferien komplett ausgebucht und liegt 2022 etwas über dem Vor-Corona-Niveau. In Zingst verzeichne man im Vergleich zum Vorjahr einen minimalen Zuwachs bei den Buchungen im Oktober.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin schaut auf Landkarte
Rekord-Reisejahr?
Rekord-Reisejahr?

Zuversicht im Deutschland-Tourismus – Reisebuchungen ziehen an

Die hohe Inflation scheint die Reiselaune der Menschen in Deutschland derzeit nicht zu trüben – im Gegenteil. Vor der Internationalen Tourismus-Börse ITB (7. bis 9. März) zieht die Nachfrage deutlich an. Wird das Vor-Corona-Niveau erreicht?
Zwei Bergwanderer
Umfrage
Umfrage

Die 7 großen Reisetrends für 2023

Wie verreist Deutschland im Jahr 2023? Booking.com hat dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Dabei konnten 7 Reisetrends ermittelt werden.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Die Reisetrends der Jugend für 2023

Flexibilität, nachhaltiges Reisen und Städteurlaub – die Reisegewohnheiten junger Erwachsener haben sich seit der Corona-Pandemie verändert. Wie genau, zeigt eine aktuelle Umfrage von Tourlane. 
Ordinger Strand in St. Peter-Ording
Tourismus
Tourismus

Urlaub in St. Peter-Ording wird wieder früher gebucht

Der Pandemie-bedingte Trend, sich erst kurz vor Reiseantritt für eine Urlaubsbuchung zu entscheiden, konnte in dem beliebten Ferienort an der Nordsee umgedreht werden. Laut der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording buchen Gäste jetzt wieder früher und bleiben länger.
Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Buchungen
Buchungen

Urlaubsregionen im Norden fast ausgebucht

Die Urlaubsregionen im Norden sind gut gebucht. Viele Regionen sind fast komplett ausgebucht, wie eine stichprobenartige Umfrage zeigt.
Aktuell gehe man von einer Auslastung der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 45 und 65 Prozent aus. (Foto: © iStockphoto)
Buchungen
Buchungen

Hotels und Gaststätten hoffen noch auf kurzentschlossene Gäste

Ostern steht vor der Tür. Der Gaststättenverband freut sich über den guten Wetterbericht und hofft auf kurzfristige Buchungen. Für die Branche ist der Saisonstart nach zwei Jahren Pandemie außerordentlich wichtig.
Die Altstadt von Stralsund im Dämmerlicht
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Positive Aussichten für Tourismusbranche

Der Aufwärtstrend hält an und lässt Tourismusunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern positiv auf das restliche Jahr blicken. Im Herbst könnte sogar der Buchungsrekord des Vorjahres gebrochen werden.
Mann und Frau im Liegestuhl am Strand
Tourismus
Tourismus

Reiseverhalten nach der Corona-Pandemie

Unter dem Titel „Wie tickt der Tourist?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft. Im Fokus standen neben dem veränderten Reiseverhalten auch Trends, Einstellungen und Reisemuster.
Familie läuft lachend über Wiese
Sommerurlaub
Sommerurlaub

Familien bevorzugen Urlaub in Deutschland

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, doch weit weg geht es für die meisten Familien in diesem Jahr nicht. Wie eine aktuelle Forsa-Umfrage bestätigt, bevorzugen Familien einen Urlaubsort, der mit dem Auto erreichbar ist.