Heilwasser

Jungbrunnen: In diesem Kurort sprudelt „flüssiges Viagra“

Springbrunnen
© cecco200 / Tripadvisor
Es gibt viele Arten, jung zu bleiben. Sport, gesunde Ernährung und ein frohes Gemüt. Im italienischen Kurort Fiuggi reicht ein kräftiger Schluck aus dem „Gesundbrunnen“ des Städtchens, um neue Lebensgeister in sich zu wecken.
Donnerstag, 19.01.2017, 08:33 Uhr, Autor: Felix Lauther

80 Kilometer östlich von Rom befindet sich das Örtchen Fiuggi. Hier suchten bereits Päpste und Künstler wie Michelangelo nach einem kräftigen Schluck Jugendhaftigkeit. Es hat sich bereits vor Jahrhunderten schnell herumgesprochen, dass das Wasser aus dem zentralen Brunnen in Fiuggi neue Lebensgeister weckt – vor allem bei (liebes-)durstigen Männern. Fiuggis Bürger sind überzeugt: ihr Quellwasser wirkt wie flüssiges Viagra. Angefangen hat alles bei Plinius dem Älteren, im ersten Jahrhundert nach Christus. Wie Travelbook schreibt, soll er bereits ein Loblied auf die belebende Wirkung des Heilwassers aus Fiuggi gesungen haben. Als dann auch noch Papst Bonifatius VIII.  im 13. Jahrhundert nach dem Genuss des Wassers von seinen Nierensteinen geheilt wurde, begann der Hype um das Wasser die Runde zu machen.

Instagram Beitrag über Wasser in Fiuggi

Längst haben die findigen Geschäftsleute das „Acqua Fiuggi“ zum Kassenschlager in ganz Italien gemacht. Nach Recherchen von Travelbook exportieren die Italiener das Heilwasser bis nach Russland, Kanada und Australien. (travelbook.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Venedig
Eintrittsgeld
Eintrittsgeld

Venedig erhöht Eintrittspreis für Touristen

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig seit diesem Jahr Eintritt von Kurzbesuchern. Fünf Euro mussten Tages-Touristen bisher für einen Besuch in der Lagunenstadt zahlen. Nun soll es deutlich teurer werden. Und damit nicht genug.
Venedig.
Tourismus
Tourismus

Venedig: Wann kommt das Touristen-Ticket?

Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen in die Lagunenstadt. Einwohner sind genervt. Sie fordern einen Eintrittspreis für Touristen. Wann wird darüber entschieden?
Mann mit Sonnenbrille und Geldscheinen, daneben ein Paar beim Picknicken
Kaffeekochen und Abhängen verboten
Kaffeekochen und Abhängen verboten

Wie Italien unliebsame Urlauber verschreckt

Über „unerzogene“ Touristen lästert man gern in Italien. Wer also meint, in Venedig einfach so picknicken zu können, der irrt. Auch ein Nickerchen in einer Hängematte könnte teuer werden.
Auf Mallorca mussten bereits zwei Strände wegen Fäkalien-Alarm zeitweise gesperrt werden. (Foto: © Hendrik Schwartz/fotolia)
Wegen schlechtem Wetter
Wegen schlechtem Wetter

Fäkal-Alarm: Badeverbot auf Mallorca

Das ist wohl eine Horrorvorstellung für jeden Mallorca-Urlauber. Auf einmal färbt sich das Wasser braun und ein nicht zu verwechselnder Geruch liegt in der Luft. Was wie ein unappetitlicher Scherz klingt, ist in Mallorcas Badebucht Cala Major leider Realität geworden.
Zeichnung Pilot in Flugzeug sagt "don't worry!"
Veränderte Wirkung
Veränderte Wirkung

Wirkt Alkohol im Flugzeug anders?

Jeder hat das schon mal gehört: Tomatensaft schmeckt im Flugzeug ganz anders und Alkohol hat eine veränderte Wirkung. Aber stimmt das auch? Und wenn ja, woran liegt das?
Skulptur mit dem Titel „Support“
Kunst gegen Klimawandel
Kunst gegen Klimawandel

Kunstinstallation am Luxushotel: Klimawandel bedroht Venedig

Mit einer öffentlich wirksamen Kunstinstallation am venezianischen Luxushotel Ca‘ Sagredo will ein Künstler auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinweisen. Steigt der Meeresspiegel weiter, sind Venedigs historische Bauten stark bedroht.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.