Reiseverhalten

Investitionsbereitschaft für Reisen steigt

Urlaub ist inzwischen wieder zu etwas Besonderem geworden. Deshalb sind Reisende bereit, mehr dafür zu investieren. (Foto: © nikkimeel via Getty Images)
Urlauber werden künftig mehr für ihre Reisen ausgeben, wünschen sich aber auch Flexibilität und transparente Kommunikation seitens der Anbieter. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Expedia Group. 
Freitag, 21.01.2022, 11:16 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Ergebnisse der Expedia-Studie (Traveler Value Index: 2022 Outlook) deuten darauf hin, dass die Menschen nach zwei Jahren Pandemie Reisen und Freizeit mehr denn je schätzen. Gleichzeitig haben Reisende begonnen, sich an die neue Realität von COVID-19 anzupassen, was an der hohen Priorität von Flexibilität und dem Interesse an Nachhaltigkeit zu erkennen ist. Letzteres zeigt sich an der Bereitschaft, Beschäftigten in der Reisebranche mehr Trinkgeld zu geben und sich für weniger oft besuchte Reiseziele zu entscheiden, um die Auswirkungen von Übertourismus zu begrenzen.

Anstieg der Reisen für Wohlbefinden

Der Bericht unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Branche und zeigt, wie Reiseunternehmen sich anpassen können, um sich angesichts dieser sich schnell ändernden Bedingungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. „Der Reisebranche steht ein unvergleichliches Jahr bevor, da die Menschen zu einem bestimmten Zweck reisen möchten, ihren Urlaub mehr wertschätzen und bereit sind, mehr für einzigartige Erlebnisse auszugeben“, so Ariane Gorin, President, Expedia for Business.

Laut Studie hat die Pandemie die Menschen veranlasst, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, Zeit mit der Familie zu verbringen und ihr persönliches Wohlbefinden zu bewahren. Die meisten (81 Prozent) planen, in den nächsten sechs Monaten mindestens einen Urlaub mit Familie und Freunden zu machen, und die Mehrheit möchte oft verreisen, wobei mehr als drei Viertel (78 Prozent) Interesse an häufigen Kurzreisen bekunden. Insgesamt ist mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten bereit, mehr für Reisen auszugeben als vor der Pandemie.

Sicherheit und Kommunikation hat Vorrang

„Da COVID-19 andauert, bereiten sich Reisende jedoch auch auf mögliche Programmänderungen vor und möchten eine Reihe von Optionen zur Hand haben. Reiseunternehmen, die der Sicherheit und dem Wohlbefinden ihrer Kunden sowie innovativen Lösungen und transparenter Kommunikation den Vorrang geben, werden am erfolgreichsten sein, wenn sich die gesamte Branche aus einer Notlage in eine Phase erhöhter Nachfrage und beschleunigten Wachstums begibt.“

Zudem ist laut den Ergebnissen des Berichts über die Hälfte (59 Prozent) der Befragten bereit, mehr Gebühren zu zahlen, um eine Reise nachhaltig zu gestalten, und 49 Prozent würden ein weniger oft besuchtes Reiseziel wählen, um die Auswirkungen des Übertourismus zu verringern.

(Expedia Group/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Reisende Jugendliche
Studie
Studie

So steht es um das aktuelle Reiseverhalten der Deutschen

Laut der aktuellen Travel-Trends-Studie von der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners hat mehr als die Hälfte der Konsumenten in diesem Jahr mehr Geld für Freizeitreisen ausgegeben. Darüber hinaus zeigt die Studie vor allem zwei entscheidende Trends zum Reiseverhalten der Deutschen auf. 
Kellner servieren Gerichte
Studie
Studie

Gastwelt aus neuer Perspektive betrachtet

Wie sieht Hospitality in Zukunft aus? Eine Studie des Fraunhofer-Instituts präsentiert ein ganz neues Verständnis von „Gastlichkeit“ als Serviceprodukt.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Die Reisetrends der Jugend für 2023

Flexibilität, nachhaltiges Reisen und Städteurlaub – die Reisegewohnheiten junger Erwachsener haben sich seit der Corona-Pandemie verändert. Wie genau, zeigt eine aktuelle Umfrage von Tourlane. 
Berlin
Tourismusaufschwung
Tourismusaufschwung

Expedia Lodging sieht Erholung des Städtetourismus

Das Interesse an deutschen Top-Metropolen wächst wieder. Im Jahresvergleich haben laut Expedia drei der fünf beliebtesten Städte in Deutschland im digitalen Suchinteresse deutlich zugelegt und ihre Zuwächse um bis zu 35 Prozent gesteigert.
Zwei Touristen in Bayern
Studie
Studie

Tourismusbewusstsein und -akzeptanz in Bayern

Eine Studie des Bayerischen Zentrums für Tourismus zeigt die Auswirkungen des Tourismus auf die Befragten persönlich und deren regionalen Lebensraum. Diese sind sowohl positiv als auch negativ.
Ein Mann und eine Frau, die lachend eine Karte studieren
Studie
Studie

Reiselust der Deutschen steigt

Die Corona-Pandemie hat den Tourismus mehr als zwei Jahre lang beeinflusst. Zwar wirkt sich die Pandemie immer noch auf die Urlaubspläne aus, trotzdem steigt bei den Deutschen die Reiselust.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Reisen stehen als Luxusgut hoch im Kurs

Eine aktuelle Umfrage des Debitkartenanbieters Legatus zeigt, wofür Konsumenten aktuell ihr Geld ausgeben wollen. Ganz oben auf der Luxusliste stehen Delikatessen und Restaurantbesuche, gefolgt von Reisen.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Reisebedürfnisse von Jugendlichen

Die von den Bremer Markt- und Trendforschern nextpractice und dem Center for Innovation & Sustainability in Tourism e.V. durchgeführte „Trendstudie Jugend reist 2022“ zeigt, was sich junge Menschen vom Reisen erhoffen und erwarten.
ITB Berlin
ITB Berlin

Starker Sommer für die Tourismusbranche

Es geht aufwärts: Der globale Tourismusmarkt steigt Statista-Prognosen zufolge um fast 50 Prozent. Das stärkste Wachstum wird im Jahr 2022 für Kreuzfahrten sowie für die Hotellerie prognostiziert.