Flugauswertung

In der Nacht und der Früh sind Flüge in Deutschland am pünktlichsten

Flughafen Tegel Tower
Berlin-Tegel ist deutschlandweit das Schlusslicht bei der Pünktlichkeit der Flüge. (© Hans Knips/Wikimedia)
AirHelp analysiert zur welcher Tageszeit die meisten Flugverspätungen und -ausfälle an den 13 größten deutschen Flughäfen auftreten.
Mittwoch, 27.09.2017, 09:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Wer in den Urlaub fliegt, möchte möglichst viel Zeit am Zielort verbringen und wählt den Zeitpunkt des Fluges häufig nach diesem Kriterium aus. Jedoch können Flug-Verspätungen oder -ausfälle diese Pläne durchkreuzen. Das Fluggasthelfer-Portal AirHelp hat nun für die 13 größten deutschen Flughäfen herausgefunden, zu welchen Tageszeiten die Flüge in den ersten acht Monaten 2017 am pünktlichsten waren. Die Ergebnisse: In je acht von 13 Fällen sind die Flugzeuge nachts am pünktlichsten und abends am unpünktlichsten.

Während abends in der Regel viele Flugzeuge starten, steigen nachts die mit Abstand wenigsten Flugzeuge an den untersuchten Flughäfen in die Luft. Das liegt nicht zuletzt an den Nachtflugverboten, die an diversen deutschen Flughäfen gelten. Aber auch am Morgen, wenn ein vergleichsweise hohes Flugaufkommen herrscht, können deutsche Flugreisende oft pünktlich in Richtung Ferne abheben. Zwischen sechs und zwölf Uhr weisen fünf der 13 untersuchten Flughäfen die höchste Pünktlichkeitsrate auf. Das gilt unter anderem für München, Köln/Bonn und Hamburg.

Gegen Mittag sind die Flüge an vier von 13 untersuchten Flughäfen besonders unpünktlich. So starten zum Beispiel über 30 Prozent aller Flüge am größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main zwischen zwölf und 16 Uhr nicht nach Plan.

Die meisten unpünktlichen Flüge gibt es abends in Berlin-Tegel
Den deutschlandweit höchsten Anteil an unpünktlichen Flügen gibt es am Abend in Berlin-Tegel. Über 36 Prozent aller Flüge starteten in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. August 2017 nicht nach Plan. Erst kürzlich war Berlin-Tegel in einer AitHelp-Analyse der unpünktlichste Flughafen des Landes.

Am pünktlichsten heben Flugzeuge nachts in Bremen ab. Hier gab es in diesem Jahr bis zum 31. August noch keine Verspätung. Allerdings gab es nachts auch kein besonders hohes Flugaufkommen in der Freien Hansestadt. In Bremen gilt ein Nachtflugverbot ab 22.30 Uhr. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dertour Logo
Kauf vollzogen
Kauf vollzogen

Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

Der touristische Verbund wächst weiter und integriert vier von fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group. CEO Laura Meyer jedoch zieht Konsequenzen und verlässt das Unternehmen bis Ende September 2025.
Porträt von Diane Hergarden
Personalie
Personalie

Eine Ära im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee geht zu Ende

Nach über 42 Jahren verlässt die Geschäftsführerin, Diane Hergarden, das Unternehmen. Sie hat die Geschichte des Hotels geprägt und war auch an der Entwicklung der Tourismusgeschichte in der Region beteiligt. Mit ihrem Abschied endet eine Ära, die das größte Ferienhotel im Schwarzwald maßgeblich beeinflusst hat.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Peter Kranz
Personalie
Personalie

Peter Kranz wird Chef der neuen MV-Tourismus GmbH

Erst im September wird die landeseigene MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes gegründet. Aber bereits jetzt wurde ihr Chef präsentiert.
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.