In der Nacht und der Früh sind Flüge in Deutschland am pünktlichsten
Wer in den Urlaub fliegt, möchte möglichst viel Zeit am Zielort verbringen und wählt den Zeitpunkt des Fluges häufig nach diesem Kriterium aus. Jedoch können Flug-Verspätungen oder -ausfälle diese Pläne durchkreuzen. Das Fluggasthelfer-Portal AirHelp hat nun für die 13 größten deutschen Flughäfen herausgefunden, zu welchen Tageszeiten die Flüge in den ersten acht Monaten 2017 am pünktlichsten waren. Die Ergebnisse: In je acht von 13 Fällen sind die Flugzeuge nachts am pünktlichsten und abends am unpünktlichsten.
Während abends in der Regel viele Flugzeuge starten, steigen nachts die mit Abstand wenigsten Flugzeuge an den untersuchten Flughäfen in die Luft. Das liegt nicht zuletzt an den Nachtflugverboten, die an diversen deutschen Flughäfen gelten. Aber auch am Morgen, wenn ein vergleichsweise hohes Flugaufkommen herrscht, können deutsche Flugreisende oft pünktlich in Richtung Ferne abheben. Zwischen sechs und zwölf Uhr weisen fünf der 13 untersuchten Flughäfen die höchste Pünktlichkeitsrate auf. Das gilt unter anderem für München, Köln/Bonn und Hamburg.
Gegen Mittag sind die Flüge an vier von 13 untersuchten Flughäfen besonders unpünktlich. So starten zum Beispiel über 30 Prozent aller Flüge am größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main zwischen zwölf und 16 Uhr nicht nach Plan.
Die meisten unpünktlichen Flüge gibt es abends in Berlin-Tegel
Den deutschlandweit höchsten Anteil an unpünktlichen Flügen gibt es am Abend in Berlin-Tegel. Über 36 Prozent aller Flüge starteten in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. August 2017 nicht nach Plan. Erst kürzlich war Berlin-Tegel in einer AitHelp-Analyse der unpünktlichste Flughafen des Landes.
Am pünktlichsten heben Flugzeuge nachts in Bremen ab. Hier gab es in diesem Jahr bis zum 31. August noch keine Verspätung. Allerdings gab es nachts auch kein besonders hohes Flugaufkommen in der Freien Hansestadt. In Bremen gilt ein Nachtflugverbot ab 22.30 Uhr. (CK)