Flugauswertung

In der Nacht und der Früh sind Flüge in Deutschland am pünktlichsten

Flughafen Tegel Tower
Berlin-Tegel ist deutschlandweit das Schlusslicht bei der Pünktlichkeit der Flüge. (© Hans Knips/Wikimedia)
AirHelp analysiert zur welcher Tageszeit die meisten Flugverspätungen und -ausfälle an den 13 größten deutschen Flughäfen auftreten.
Mittwoch, 27.09.2017, 09:55 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Wer in den Urlaub fliegt, möchte möglichst viel Zeit am Zielort verbringen und wählt den Zeitpunkt des Fluges häufig nach diesem Kriterium aus. Jedoch können Flug-Verspätungen oder -ausfälle diese Pläne durchkreuzen. Das Fluggasthelfer-Portal AirHelp hat nun für die 13 größten deutschen Flughäfen herausgefunden, zu welchen Tageszeiten die Flüge in den ersten acht Monaten 2017 am pünktlichsten waren. Die Ergebnisse: In je acht von 13 Fällen sind die Flugzeuge nachts am pünktlichsten und abends am unpünktlichsten.

Während abends in der Regel viele Flugzeuge starten, steigen nachts die mit Abstand wenigsten Flugzeuge an den untersuchten Flughäfen in die Luft. Das liegt nicht zuletzt an den Nachtflugverboten, die an diversen deutschen Flughäfen gelten. Aber auch am Morgen, wenn ein vergleichsweise hohes Flugaufkommen herrscht, können deutsche Flugreisende oft pünktlich in Richtung Ferne abheben. Zwischen sechs und zwölf Uhr weisen fünf der 13 untersuchten Flughäfen die höchste Pünktlichkeitsrate auf. Das gilt unter anderem für München, Köln/Bonn und Hamburg.

Gegen Mittag sind die Flüge an vier von 13 untersuchten Flughäfen besonders unpünktlich. So starten zum Beispiel über 30 Prozent aller Flüge am größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main zwischen zwölf und 16 Uhr nicht nach Plan.

Die meisten unpünktlichen Flüge gibt es abends in Berlin-Tegel
Den deutschlandweit höchsten Anteil an unpünktlichen Flügen gibt es am Abend in Berlin-Tegel. Über 36 Prozent aller Flüge starteten in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. August 2017 nicht nach Plan. Erst kürzlich war Berlin-Tegel in einer AitHelp-Analyse der unpünktlichste Flughafen des Landes.

Am pünktlichsten heben Flugzeuge nachts in Bremen ab. Hier gab es in diesem Jahr bis zum 31. August noch keine Verspätung. Allerdings gab es nachts auch kein besonders hohes Flugaufkommen in der Freien Hansestadt. In Bremen gilt ein Nachtflugverbot ab 22.30 Uhr. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.