Immer mehr Gäste fahren mit dem Rad
„Themen wie Kultur, Kulinarik, Wandern und Fahrradfahren entwickeln sich positiv“, meldet Geschäftsführer Stefan Ulrich von Region Olten Tourismus im Rahmen der landesweiten Sommerbilanzumfrage von Schweiz Tourismus (ST) an die Regionen, Destinationen, Bergbahnen, Hotellerie und Parahotellerie sowie weiteren touristischen Leistungsträgern. Auch Raoul Calame, Geschäftsführer der Aletsch Arena, hat „merklich mehr Biker“ registriert, genauso wie General Manager Michael Vogt vom Einstein in St. Gallen, der „mehr Velofahrer als in den vergangenen Jahren“ zu seinen Gästen zählen darf. Und für Andreas Züllig, Präsident von hotelleriesuisse und Gastgeber des Hotels Schweizerhof in Lenzerheide, zeigt sich: „Biken, Wandern und Familien in den Bergen ist weiterhin ein Wachstumsmarkt. Insbesondere der Heimmarkt ist sehr stark.“
Grosses Interesse an „Coop Ride the Alps“
Die von ST neu lancierten Produkte zeigen offensichtlich Wirkung, wie eine erste Zwischenbilanz beweist: „Obwohl mehrere Veranstaltungen noch ausstehen, können bis Ende der Saison rund 10.000 Velofahrer mit dem Engagement von Coop und ST erreicht werden“, so Martin Pally, Leiter Strategische Partnerschaften bei ST. Erste Ergebnisse der E-Mail-Umfrage, die jeweils nach dem Event bei den Teilnehmenden durchgeführt wird, haben deutlich gezeigt, dass Veloevents ein grosses Wertschöpfungspotential bergen: Rund 24 Prozent verbinden die Teilnahme mit einer Übernachtung. Die Ausgaben dieser Übernachtungsgäste, welche auf die Region entfallen, betragen im Durchschnitt CHF 215, und die Wiederbesuchsabsicht – mit oder ohne Velo – liegt bei 94 Prozent. Für nächstes Jahr wird „Coop Ride the Alps“ auf eine deutlich breitere Zielgruppe zugeschnitten, um noch mehr Gäste zu einem Besuch in die jeweiligen Regionen zu verleiten.
Ein weiterer Beleg für die Beliebtheit von Aktivitäten auf zwei Rädern diesen Sommer liefert Rent a Bike, der führende Velovermieter mit 200 Vermietstellen in der Schweiz: „Das Sommergeschäft läuft aufgrund der bike-freundlichen Wetterverhältnisse, den höheren Gästezahlen in den Destinationen und ihrer Fokussierung auf Produkte wie E-Bikes und E-MTBs äusserst positiv“, erklärt Geschäftsleiter Stefan Maissen. „Wir gehen aktuell für die alpinen Destinationen von einem Plus von rund 8 Prozent aus gegenüber dem Vorjahr und im Mittelland von einem Wachstum von rund 5 Prozent.“ (ST/CK)