Nach erfolgreicher Premiere

Im Feuerdorf wird wieder die Glut geschürt

Grill auf Tisch mit diversen Speisen
In den 13 Hütten können Grillmeister ihr Können unter Beweis stellen und selbst die Menüs zubereiten, die fix und fertig mit Saucen und Beilagen in die kleinen Chalets geliefert werden. (© Feuerdorf)
Demnächst startet das Feuerdorf am Wiener Donaukanal in die zweite Saison. Nach dem Erfolg im letzten Jahr will man 2017 mit zahlreichen Neuerungen weitere Gäste anlocken.
Dienstag, 26.09.2017, 08:38 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Mit seinem Feuerdorf am Donaukanal hat Initiator Hannes Strobl bei der Premiere im Vorjahr einen Volltreffer gelandet: Über 12.000 Gäste konnte er in den kleinen City-Chalets begrüßen, die sich mit Freunden, Familie oder Kollegen eine kleine Auszeit vom Alltagsstress genommen haben. Am 5. Oktober 2017 startet das Feuerdorf am Donaukanal nun in die neue Saison und hat einige Neuerungen für Grillfreunde im Gepäck, die auch in der kalten Jahreszeit nicht auf Genüsse vom Grillrost verzichten wollen. Aufgrund der hohen Nachfrage ist das gemütliche Hüttendorf um ein Drittel gewachsen und bietet nun 13 Feuerhütten im Chalet-Style, die bis zu zwölf Personen Platz bieten. Sie können aus insgesamt sieben Menüs wählen, wobei auch Vegetarier auf ihre Kosten kommen.

„Überwältigt vom Erfolg des Vorjahres, haben wir die Rezeptur für das Grillerlebnis im Feuerdorf noch etwas verfeinert“, sagt Strobl kurz vor Saisonstart. So gibt es künftig noch mehr Food-Auswahl bei den Grillpaketen und selbst Vegetarier kommen mit einem eigenen Angebot (marinierte Kräutersaitlinge, gegrillter Paprika, BBQ-Halloumi, Feta in der Folie und Asia Tofu-Spieße) auf ihre Kosten.

Augenscheinlichste Neuerung ist die Salettl-Bar, die das Herzstück des 13 Hütten umfassenden Feuerdorfs und zentrale Anlaufstelle für alle Gäste ist. Sie kann heuer erstmalig für Feiern im etwas größeren Rahmen (13 bis 40 Personen) genutzt werden. http://www.feuerdorf.at (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Figlmüller Group eröffnet mit "Brioche und Brösel" das nächste Pop-up-Restaurant.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Brioche und Brösel: Figlmüller Group eröffnet Pop-up-Restaurant

In der Rotenturmstraße starten Hans und Thomas Figlmüller ihr nächstes kulinarisches Projekt. Im Brioche und Brösel gibt es ab sofort die Wiener Alternative zum amerikanischen Burger. 
Im "Zwsichengang" werden Wiener Klassiker und leichte vegane Küche angeboten.
Neues Konzept
Neues Konzept

Figlmüller Group zelebriert im Pop-Up moderne Kaffeehauskultur

Italienische Aperitivo-Bar trifft auf Wiener Kaffeehaus: Bis Jahresende verwandelt die Figlmüller Group das ehemalige „Café Weinwurm“ in das „Zwischengang“. Geht das Pop-up-Konzept auf?
Eindrücke von der Eventlocation Feuerdorf am Wiener Prater.
Ausbau
Ausbau

Wiener Prater bekommt neue Eventlocation

Das Feuerdorf wird zum Veranstaltungs-Hotspot: Neben Gastgebern privater Feierlichkeiten können nun auch Eventveranstalter die Grillzangen in die Hand nehmen. Bereit zum Anfeuern?
Pommes Freunde Filiale von außen mit Biertischen und Bierbänken
Neueröffnung
Neueröffnung

Von München nach Wien: Pommes Freunde expandieren

In wenigen Tagen eröffnet der erste Store der Pommes Freunde in der Wiener Innenstadt. Der 48. Standort des Fast-Casual-Konzepts ist der erste Auslandsstore. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Schlüsselübergabe
Restaurantübernahme
Restaurantübernahme

„Bettelstudent“ und „Taco Tante“ bekommen neue Eigentümerin

Seit 1990 ist das von der Gastronomenfamilie Salchenegger gegründete und betriebene Traditionswirtshaus „Bettelstudent“ eine gastronomische Institution in der Wiener Innenstadt. Und auch „Taco Tante“ hat einen hohen Stellenwert in Wien. Nun zieht sich Eigentümerin Jennifer Salchenegger aus den beiden Familienbetrieben zurück.
Das Loca Deli in Wien.
Wiener Gaumenschmaus
Wiener Gaumenschmaus

Eröffnung des Loca Deli als Streetfood-Hotspot

Rechtzeitig zum Schulbeginn, wenn alle wieder in das Büro zurückkehren, meldet sich auch das Loca Deli als neuer Lunch-Spot mit Neuigkeiten: Am 5. September lädt es zum Grand Opening mit kulinarischen Specials ins kürzlich eröffnete Streetfood-Lokal in die Stubenbastei.
Ergebnis eines Corona-Tests
Steigende Infektionszahlen
Steigende Infektionszahlen

Österreich will Maßnahmen verschärfen

Angesichts der zunehmenden Neuinfektionen will Österreich die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verschärfen. Wien hat bereits mit strengeren Regeln bei den Corona-Tests reagiert.
Blick in das Traditions-Kaffeehaus Café Landtmann in Wien
Kreatives Konzept
Kreatives Konzept

Wiener Traditionscafés öffnen für Schüler

Trotz Lockdown öffnen seit Ende Januar einige Wiener Kaffeehäuser für Schüler und Studierende. Die Aktion „Fliegende Lerncafés“ könnte sich auch positiv auf die Zielgruppenerweiterung auswirken.
Fabio Giacobello
Coronafall
Coronafall

Fabios in Quarantäne

Bei dem Wiener Innenstadt-Italiener wurden Mitarbeiter positiv getestet. Besitzer Fabio Giacobello will ein gutes Beispiel geben und sperrt das Lokal 10 Tage lang zu.