Tourismus

Heuer mehr Gäste als je zuvor in Österreichs Unterkünften

Fassade Hotel Altstadt
© ÖW/Diejun
Österreichs Beherbergungsbetriebe ziehen heuer bisher eine Rekordzahl an Menschen an. Die Zahl der Gäste (Ankünfte) lag sowohl in den ersten neun Monaten als auch in den Sommermonaten Mai bis September auf einem Höchstwert.
Dienstag, 01.11.2016, 11:41 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der September reihte sich laut Infos der Statistik Austria nahtlos in die Liste der erfolgreichen Tourismusmonate ein. Die Zahl der Nächtigungen legte im Jahresvergleich um 5,1 Prozent auf knapp über 11 Millionen (11,09 Mio.) zu. Davon waren 3,41 Mio. inländische und 7,68 Mio. ausländische Gästenächtigungen. Gewerbliche Ferienwohnungen waren überdurchschnittlich stark gefragt (+11,0 Prozent).

Die bisherigen Sommermonate (Mai bis September) brachten damit einen Zuwachs bei den Nächtigungen um 4,4 Prozent auf 65,3 Millionen. Ausländer verbuchten zwar mehr Nächtigungen (45,72 Mio.), aber der Anstieg war mit 4,0 Prozent etwas geringer als bei den Inländern, die um 5,4 Prozent mehr Übernachtungen verzeichneten – 19,58 Millionen in Summe. Die Ankünfte stiegen um 4,5 Prozent auf 20,15 Millionen.

In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 33,6 Millionen Menschen in den heimischen Beherbergungsbetrieben registriert, um 5,3 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Sie verbuchten 118,8 Mio. Übernachtungen – ein Anstieg um 4,8 Prozent oder 5,5 Millionen Nächtigungen. Es kamen sowohl mehr Inländer als auch mehr Ausländer in die verschiedenen Unterkünfte. Da im Schnitt die Gäste kürzer bleiben als früher, ist allerdings die Nächtigungszahl der 1990er-Jahre noch nicht erreicht.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Venedig
Regelung
Regelung

Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Eintrittsgebühren für Touristen fällig werden – dann sogar an mehr Tagen als zuvor. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt.