Positive Prognose

Gutes Jahr für alltours – Noch mehr Wachstum in 2018

Die alltours Gruppe freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016/17. (Foto: © obs/alltours flugreisen gmbh)
Die alltours Gruppe freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016/17. (Foto: © obs/alltours flugreisen gmbh)
Die Reiseveranstalter der alltours Gruppe, alltours und byebye, werden im laufenden Geschäftsjahr 2016/2017 ein Umsatzplus von 4,6 Prozent erzielen. Die Zahl der Gäste steigt um 2,2 Prozent auf insgesamt 1,66 Millionen. Im kommenden Jahr (2017/2018) will das Unternehmen den Wachstumskurs fortsetzen.
Freitag, 06.10.2017, 09:14 Uhr, Autor:Markus Jergler

Größter und mit Abstand wichtigster Quellmarkt im Veranstaltergeschäft der alltours Gruppe ist Deutschland, gefolgt von den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. „alltours ist im laufenden Geschäftsjahr in allen Quellmärkten gewachsen und hat seine Marktposition als Reiseveranstalter überall gefestigt. Unseren Wachstumskurs wollen wir 2017/2018 in allen Quellmärkten und über alle Zielgebiete fortsetzen“, kündigt Markus Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der alltours flugreisen gmbh, an.

Eine Million Gäste in Spanien angestrebt – Griechenland mit weiterem Wachstum
Für das kommende Geschäftsjahr planen die Reiseveranstalter der alltours Gruppe mit einer Umsatzsteigerung von 5 Prozent und einem Gästeplus von 3 Prozent. Zuwächse sollen in allen Destinationen erzielt werden. Griechenland wird mit einem bedeutend größeren Angebot an Exklusivhotels und zwei neuen allsun Hotels auf Kreta erneut wesentlich zum Wachstum beitragen. Im größten und wichtigsten Ziel Spanien strebt alltours die Zahl von einer Million Gäste an, wobei Mallorca, die Kanaren und die spanische Küste gleichermaßen für den Zuwachs sorgen.

Neu positioniert und zeitgemäßer aufgestellt
Mit insgesamt 10.800 Hotels für den Sommer 2018 (Vorjahr: 7.700), neuen Reisezielen und einem erhöhten Angebot an Exklusivhotels haben alltours und byebye ihr bisher umfangreichstes Programm aufgelegt. Über 3.300 Hotels finden sich in den neu gestalteten alltours Katalogen, die erstmals ohne separaten Preisteil erscheinen. Die Tabellen mit Hotel-, Basis- und anderen Preisangaben sind im Bildteil integriert. Das sorgt für eine klare Übersicht und Transparenz. So lassen sich Buchungsentscheidungen einfacher und schneller treffen – ein Gewinn für Kunden und Reisebüros. Zuzüglich sind bei alltours 1.000 Hotels online buchbar.

Als dynamisch produzierender Reiseveranstalter (Flug und Hotel) bietet byebye im Sommer rund 6.500 Hotels an. Das Unternehmen wird als reiner Online-Veranstalter positioniert, der einen Großteil des gesamten touristischen Marktes abdeckt. Die Angebote beider Veranstalter der alltours Gruppe sind im stationären Reisebürovertrieb on- und offline sowie im Direktvertrieb buchbar. „Mit dem massiven Programmausbau, dem modernen alltours Katalogkonzept und der kompletten Neupositionierung von byebye sind wir zeitgemäßer aufgestellt und für unser Wachstum bestens gerüstet“, so Markus Daldrup. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.
Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen. 
Einige hundert Wintersportler tummelten sich mit Skiern und Snowboard im Schnee auf dem Feldberg.
Statistik
Statistik

Rekordzahlen für den Tourismus im Schwarzwald

Der Schwarzwald Tourismus vermeldet erfreuliche Nachrichten für die Ferienregion. Geschäftsführer Hansjörg Mair stellte vor kurzem auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart die aktuell vorliegenden Tourismuszahlen vor.
Brandenburger Tor
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Berliner Tourismusbranche geht von Erholung aus

Reisebeschränkungen, Übernachtungsverbote: Auch das Corona-Jahr 2021 hat die Berliner Tourismusbranche hart getroffen. Im neuen Jahr könnten wieder mehr rollende Koffer in der Hauptstadt zu sehen sein.
Plane tickets and passports for business trip travel, tourism on world map background. 3d illustration
Wirtschaft
Wirtschaft

Chefin der Tourismus-Agentur erwartet positive Entwicklung

Trotz aller Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie rechnet die Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, Bettina Bunge, für 2022 mit steigenden Preisen und einer positiven Entwicklung der Branche.
Blick auf die historische Altstadt von Lübeck
Bilanz
Bilanz

Starker Oktober kurbelt Tourismus im Norden an

Mehr Touristen in Schleswig-Holstein: Im Oktober nahm die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Schleswig-Holstein erneut zu – und übertraf sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Über das Jahr gesehen, bleibt dennoch ein Minus.
Buchungsplattform Hotel
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Bayerisches Zentrum für Tourismus

Was Tourismusunternehmen leisten müssen

Unter dem Titel „Digitalisierung im Tourismus: „Was muss, was kann, was soll?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft und Tourismuswirtschaft.