Wellnessreport 2019

Großstädte gelten als Entspannungsoasen

Ein Paar lässt sich von zwei Masseuren massieren
Laut Wellnessreport 2019 gelten Frankfurt a.M., Berlin und Hamburg in Deutschland als die beliebtesten Ziele für Spa-Touristen. (Foto: © Fotolia/alfa27)
In Deutschland reisen Erholungsurlauber vor allem gerne nach Frankfurt am Main, Berlin und Hamburg, wie eine jetzt veröffentlichte Studie ergab.
Freitag, 12.04.2019, 09:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

Frankfurt am Main, Berlin und Hamburg sind laut Wellnessreport 2019 die beliebtesten Wellness-Städte Deutschlands. Das ergab die Analyse, die erstmals von dem Kurzreiseportal Travelcircus zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) im Rahmen einer dreiteiligen Untersuchung durchgeführt wurde. Im zweiten, nun veröffentlichten Teil untersuchten die Institutionen 99 deutsche Städte. Bewertungskriterien waren unter anderem die Anzahl der Thermen und Saunen pro 100 km², Anteil der mit mindestens sehr gut bewerteten Wellnessunterkünfte sowie der Anteil an Grünflächen in einer Stadt.

Kommunen stehen vor großen Herausforderungen
BTW-Generalsekretär Michael Rabe zum Untersuchungsergebnis: „Das Ergebnis zeigt, dass Großstädte nicht nur zum Wohnen für viele Menschen aus Deutschland und der Welt großes Anziehungspotenzial haben, sondern auch eine wichtige Rolle für den Deutschlandtourismus spielen. Wellnesstourismus ist dabei nur einer von vielen sehr unterschiedlichen Aspekten im boomenden Sektor Städtereisen. Egal ob Wellness oder Geschäftsreise, Kultur und Events oder Messen – Städte profitieren von den Touristen und deren Ausgaben für ihre Reisen.“

Aufgrund der Entwicklungen appelliere der Bundesverband an Kommunen und Gesetzgeber, entsprechend den bestehenden und wachsenden Anforderungen zu reagieren. Dazu gehöre auch, die Infrastruktur gleichermaßen stadt- wie tourismusverträglich voranzutreiben. Dadurch solle u.a. das veraltete Personenbeförderungsgesetz im Sinne einer nachhaltigen und flexiblen Optimierung der Verkehre, jedoch ohne Gleichstellung von Mietwagen- und Taxiverkehren, novelliert werden. Touristenströme intelligent zu managen und zu steuern und so sowohl zum positiven Reiserlebnis der Gäste beizutragen als auch die mit steigenden Gästezahlen einhergehenden Herausforderungen in den Städten möglichst gering zu halten, seien kommende Aufgaben für viele Kommunen.

Neben deutschen Städten haben Travelcircus und der BTW auch die beliebtesten Wellness-Städte in den deutschsprachigen Nachbarländern unter die Lupe genommen. In Österreich sind vor allem die Städte Innsbruck, Villach und Salzburg besonders begehrt unter Erholungsurlaubern. Spa-Auszeit in der Schweiz nehmen Wellness-Touristen in erster Linie in Genf, St. Gallen und Bern.

P.s.: Sie suchen eine spannende neue Herausforderung in der Hotellerie? Dann schauen Sie doch mal auf unsere HOGAPAGE Spezial-Jobbörse – hier finden Sie laufend neue Stellenanzeigen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin in Berlin
Städtereisestudie 2024
Städtereisestudie 2024

Städtereisen liegen voll im Trend

Städtereisen sind in Deutschland weiterhin beliebt – Das ergab eine Umfrage von Project M in Zusammenarbeit mit Saint Elmo‘s Tourism. Aber welche Städte sind besonders beliebt und was treibt die Menschen zu Städtereisen an? 
Zwei Fahrradfahrer auf Radweg in Natur
Fahrradtourismus
Fahrradtourismus

Ruhrradler bringen Tourismus Umsatzplus

Die Radfahrer auf dem 240 Kilometer langen Ruhrtalradweg haben dem Tourismus letztes Jahr 29,1 Millionen Euro in die Kassen gespült.
Mann in Anzug jubelt
Verbrauchertrends
Verbrauchertrends

Private Verlängerung von Geschäftsreisen steht hoch im Kurs

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Die meisten Businessreisenden verlängern gerne ihren Aufenthalt. Wellnesshotels in deutschen Metropolen sind dabei besonders beliebt.
Frau macht Spagat kopfüber
Erholung
Erholung

Geschäfte mit dem Glück: Fünf Trends beim Wellnesstourismus

Wellnessreisen wachsen mehr als doppelt so schnell wie der Tourismusbereich. Wer als Gastgeber mitmischen will, sollte diese Trends kennen. 
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Strandkorb an der Nordsee
Report
Report

Nordsee-Tourismus: Gäste spüren Fachkräftemangel

Die Nordseeregion als Tourismus-Hochburg ist vom Fachkräftemangel betroffen. Bereits jetzt nehmen 53 Prozent der Urlauber das fehlende Personal wahr – das zeigt aktuell der Nordsee Tourismus Report 2024. Dies entspricht einem Anstieg von dreizehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.