Gesetzesänderung

Gerücht: Lockert Dubai die Alkoholregelungen?

Mit Alkohol anstoßen.
Lockert Dubai die alkoholregelungen tatsächlich oder ist das nur ein PR-Gag?Foto: © Евгений Вершинин/stock.adobe.com)
Ist das Gold oder nur Alkohol? Die Frage mussten sich Verbraucher bislang stellen, wenn sie sich in Dubai einen edlen Tropfen gönnen wollten. Jetzt macht ein Gerücht die Runde.
Donnerstag, 05.01.2023, 18:21 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

In Dubai mussten Nichtmuslime unter dem Gesetz mindestens 21 Jahre alt sein, um Alkohol konsumieren zu dürfen. Wer Alkohol trinken, verkaufen oder transportieren wollte, musste bislang eine Lizenzkarte dabei haben, die von der Polizei ausgestellt wurde.

Andernfalls drohten hohe Geldstrafen. Des Weiteren fiel eine 30-prozentige Steuer auf alkoholische Getränke an. Doch scheinbar gehören diese Regelungen der Vergangenheit an. Das behaupten zumindest zwei einheimische Großhändler.

Auslöser des Gerüchts

„Mit der Abschaffung der 30-prozentigen Steuer und einer kostenlosen Alkohollizenz ist der Kauf Ihrer Lieblingsgetränke jetzt einfacher und billiger als je zuvor“, warb einer der beiden großen Alkoholanbieter in Dubai, Maritime and Mercantile International (MMI), auf seinem Instagram-Account.

Auch der Einzelhändler „African+Eastern“ bestätigte, dass die Sondersteuer nicht mehr gelte, die Preise jedoch weiterhin einer Mehrwertsteuer von fünf Prozent unterliegen würden.

Hintergrund

Bislang musste in Dubai eine 30-prozentige Steuer auf Alkohol gezahlt werden. Des Weiteren war auch eine Lizenz für Konsumenten kostenpflichtig. Scheinbar ist dies nicht mehr der Fall. Wie heimische Medien berichten, traten die Änderungen bereits am Sonntag, 1. Januar 2023 in Kraft und gelten zunächst für ein Jahr.

Dubai versucht mit dieser Strategie das Emirat für den westlichen Tourismus weiter zu öffnen und will scheinbar mehr Besucher anlocken.  Bereits zuvor hatte es Lockerungen gegeben. Die Regierung selbst hat sich dazu allerdings noch nicht geäußert.

Kein Verkaufsverbot mehr in der Fastenzeit

In Dubai kann inzwischen während des islamischen Fastenmonats Ramadan tagsüber Alkohol verkauft werden. Während der Corona-Lockdowns wurde damit begonnen, Alkohol nach Hause zu liefern. Dubai ist im Vergleich zu anderen Teilen der Region relativ liberal.

Im benachbarten Emirat Schardscha sowie in den Ländern Iran, Kuwait und Saudi-Arabien ist Alkohol verboten.

(Tagesschau/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar.