Gesetzesänderung

Gerücht: Lockert Dubai die Alkoholregelungen?

Mit Alkohol anstoßen.
Lockert Dubai die alkoholregelungen tatsächlich oder ist das nur ein PR-Gag?Foto: © Евгений Вершинин/stock.adobe.com)
Ist das Gold oder nur Alkohol? Die Frage mussten sich Verbraucher bislang stellen, wenn sie sich in Dubai einen edlen Tropfen gönnen wollten. Jetzt macht ein Gerücht die Runde.
Donnerstag, 05.01.2023, 18:21 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

In Dubai mussten Nichtmuslime unter dem Gesetz mindestens 21 Jahre alt sein, um Alkohol konsumieren zu dürfen. Wer Alkohol trinken, verkaufen oder transportieren wollte, musste bislang eine Lizenzkarte dabei haben, die von der Polizei ausgestellt wurde.

Andernfalls drohten hohe Geldstrafen. Des Weiteren fiel eine 30-prozentige Steuer auf alkoholische Getränke an. Doch scheinbar gehören diese Regelungen der Vergangenheit an. Das behaupten zumindest zwei einheimische Großhändler.

Auslöser des Gerüchts

„Mit der Abschaffung der 30-prozentigen Steuer und einer kostenlosen Alkohollizenz ist der Kauf Ihrer Lieblingsgetränke jetzt einfacher und billiger als je zuvor“, warb einer der beiden großen Alkoholanbieter in Dubai, Maritime and Mercantile International (MMI), auf seinem Instagram-Account.

Auch der Einzelhändler „African+Eastern“ bestätigte, dass die Sondersteuer nicht mehr gelte, die Preise jedoch weiterhin einer Mehrwertsteuer von fünf Prozent unterliegen würden.

Hintergrund

Bislang musste in Dubai eine 30-prozentige Steuer auf Alkohol gezahlt werden. Des Weiteren war auch eine Lizenz für Konsumenten kostenpflichtig. Scheinbar ist dies nicht mehr der Fall. Wie heimische Medien berichten, traten die Änderungen bereits am Sonntag, 1. Januar 2023 in Kraft und gelten zunächst für ein Jahr.

Dubai versucht mit dieser Strategie das Emirat für den westlichen Tourismus weiter zu öffnen und will scheinbar mehr Besucher anlocken.  Bereits zuvor hatte es Lockerungen gegeben. Die Regierung selbst hat sich dazu allerdings noch nicht geäußert.

Kein Verkaufsverbot mehr in der Fastenzeit

In Dubai kann inzwischen während des islamischen Fastenmonats Ramadan tagsüber Alkohol verkauft werden. Während der Corona-Lockdowns wurde damit begonnen, Alkohol nach Hause zu liefern. Dubai ist im Vergleich zu anderen Teilen der Region relativ liberal.

Im benachbarten Emirat Schardscha sowie in den Ländern Iran, Kuwait und Saudi-Arabien ist Alkohol verboten.

(Tagesschau/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Baumkronenpfads im Nationalpark Hainich
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Herbstferien sorgen für mehr Buchungen in Thüringen

Die Ferienzeiten sind wichtig für Thüringens Gastonomen und Hoteliers. Wie sieht es in den Herbstferien in der Tourismusbranche aus?
Jürgen Fischer, als Erich II. kostümierter Stadtführer, und Claudia Filpe, Mitarbeiterin der Touristik-Information Uslar, tragen vor dem Rathaus der Stadt Virtual-Reality-Brillen
XR-Brillen
XR-Brillen

Wie virtuelle Zeitreisen neue Touristen anlocken sollen

Bei Stadtführungen können Besucher von Uslar virtuell in die Geschichte der Stadt eintauchen. Was steckt hinter der virtuellen Zeitreise und wie läuft das Abenteuer ab?
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.