Statistik

Europa-Park und Freiburg sind Top-Übernachtungsziele im Schwarzwald-Tourismus

Europa-Park in Rust
Mit knapp 1,6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 liegt Rust mit dem Europa-Park Erlebnis-Resort auf Platz zwei nach der Stadt Freiburg mit 2,1 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr. (Foto: © Europa-Park)
Der Tourismus im Schwarzwald hat neue Rekordwerte erreicht. Die Region zeigt sich als beliebtes Reiseziel. Vor allem der Europa-Park in Rust spielt dabei eine herausragende Rolle. 
Donnerstag, 04.07.2024, 11:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Tourismus im Schwarzwald zählte im Jahr 2023 rund 8,9 Millionen Gäste – das sind über zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei dominieren vor allem der Europa-Park in Rust und die Stadt Freiburg als Top-Übernachtungsziele. Denn sie sind beide Spitzenreiter, was die Übernachtungen angeht. 

Mit knapp 1,6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 liegt Rust auf Platz zwei nach der Stadt Freiburg mit 2,1 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr. Die Stadt Karlsruhe (1,1 Millionen Übernachtungen), Baden-Baden (875.000) und Baiersbronn (627.000) folgen auf den nächsten Plätzen. Das geht aus der aktuellen Statistik des Schwarzwald Tourismus hervor.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir ganz vorne unter den Top 5 der Orte mit den meisten Übernachtungen im Schwarzwald liegen“, freut sich Europa-Park-Inhaber Roland Mack. „Die Umsätze im Tourismus allein im Schwarzwald mit mehr als acht Milliarden Euro im vergangenen Jahr zeigen, wie stark dieser Wirtschaftszweig für Deutschland ist. Fast 400.000 Menschen sind im Schwarzwald im Tourismus beschäftigt.“

Wichtige Synergieeffekte

 
Rund 23 Prozent der Schwarzwaldurlauber kamen 2023 aus dem Ausland. Davon stellen mit 31,6 Prozent und 874.000 Besucher die Schweizer den größten Teil. Die zweitstärkste Gruppe bilden die Niederländer (14,1 Prozent), gefolgt von den Besuchern aus Frankreich (12,8 Prozent).
 
„Wir hören von vielen Gästen, dass sie den Besuch im Europa-Park mit einem anschließenden Schwarzwaldurlaub verbinden. Das sind wichtige Synergieeffekte“, sagt Roland Mack.

(Europa-Park/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Porträt von Diane Hergarden
Personalie
Personalie

Eine Ära im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee geht zu Ende

Nach über 42 Jahren verlässt die Geschäftsführerin, Diane Hergarden, das Unternehmen. Sie hat die Geschichte des Hotels geprägt und war auch an der Entwicklung der Tourismusgeschichte in der Region beteiligt. Mit ihrem Abschied endet eine Ära, die das größte Ferienhotel im Schwarzwald maßgeblich beeinflusst hat.
Erfurter Dom
Statistik
Statistik

Etwas weniger Übernachtungen in Thüringen

Thüringen verzeichnet im ersten Halbjahr etwas weniger Gäste und Übernachtungen. Das soll laut Statistischem Landesamt aber kein Grund zur Sorge sein.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Public Viewing in Köln
Statistik
Statistik

Mehr ausländische Gäste rund um die Spielorte der Fußball-EM

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland hat dem Tourismus in den Regionen rund um die Spielorte einen deutlichen Schub gegeben. Im Juni und Juli verzeichneten diese Gebiete einen erheblichen Anstieg von ausländischen Gästen.