Patscherkofel

Erstes gesamtzertifiziertes „Safe Service“-Gebiet Tirols

Patscherkofelbahn
Der Hausberg der Innsbrucker als „Safe Service“ Vorreiter: Der Patscherkofel lässt sich als erste Region Tirols gesamtzertifizieren – die Bahn, der Intersport-Shop, alle sieben Gastro-Unternehmen und die vier Schischulen sind dabei. (Foto: © Patscherkofelbahn/Daniel Zangerl)
Die „Safe Service“-Initiative ist Baustein des Sicherheitskonzeptes des Landes Tirol. Bereits 500 Betriebe sind mit dabei. Mit dem Patscherkofel hat sich nun das erste Gebiet gesamtzertifizieren lassen.
Mittwoch, 02.12.2020, 11:20 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Die „Safe Service“-Initiative als Baustein des Sicherheitskonzepts des Landes Tirol für die Wintersaison 2020/21 hat gut begonnen: Nach den ersten sechs Wochen sind bereits rund 500 Tiroler Betriebe dabei. Jetzt geht der Innsbrucker Hausberg Patscherkofel einen Schritt weiter und lässt sich als erstes Gebiet gesamtzertifizieren: Die Seilbahn, der Intersport-Store, alle sieben Gastro- Betriebe und die vier Schischulen sind dabei, ihre Mitarbeiter digital am Smartphone zu Abstandsregeln, Hygiene, kontaktloses Kundenerlebnis & Co. trainieren zu lassen.

Der Saisonstart für die Patscherkofel-Bergbahn ist für 12. Dezember 2020 vorgesehen. Adrian Egger, Geschäftsführer der Patscherkofelbahn Betriebs GmbH, nutzt die Wochen vor dem Opening für die Vorbereitung. Nicht nur die Patscherkofelbahn selbst mit ihren 35 Mitarbeiter, sondern alle insgesamt 13 Unternehmen am Innsbrucker Hausberg lassen sich zu „Safe Service“ ausbilden. Damit ist der Patscherkofel der erste Berg, der zu Saisonstart „Safe Service“ gesamtzertifiziert sein wird. „Alle Partnerbetriebe am Berg sind davon überzeugt, dass die Gesundheit aller Gäste im Vordergrund steht und dass die Mitarbeiter*innen durch ihr tägliches Wirken auch dem Gast ein sicheres Gefühl vor Ort vermitteln können“, sagt Patscherkofelbahn-Geschäftsführer Adrian Egger. „Safe Service ist hierfür ein geeignetes Tool.“

(duftner.digital/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Flemings Selection Hotel Wien-City
Zertifizierung
Zertifizierung

Flemings Hotels in Wien erhalten Österreichisches Umweltzeichen

Die Flemings Hotels setzen konsequent auf umweltfreundliche Maßnahmen sowie den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Zwei Hotels der Gruppe in Wien wurden nun als Anerkennung dafür mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus ausgezeichnet.
v. l. n. r.: Nicolas Heidrich/Energieberater, Maria Hauser/Bio- und Wellnessresort Stanglwirt, Johannes Hauser/Bio- und Wellnessresort Stanglwirt, Elisabeth Hauser-Benz/Bio- und Wellnessresort Stanglwirt, Ing. Erwin Bernsteiner/Büro für Umweltfragen (Foto: © Bio- und Wellnessresort Stanglwirt)
Zertifiziert
Zertifiziert

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt erhält Umweltzeichen

Das für biologische Bauweise bekannte Bio- und Wellnessresort Stanglwirt nahe Kitzbühel setzt sich bereits seit langem für nachhaltigen Tourismus ein. Dafür erhielt es jetzt das Österreichische sowie das Europäische Umweltzeichen.
Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria), Ulli Retter (Geschäftsführerin Retter) und Andreas Gnesda (Beiratsvorsitzender Leitbetriebe Austria)
Zertifizierung Österreich
Zertifizierung Österreich

Retter Unternehmensgruppe als Leitbetrieb ausgezeichnet

Aufgrund ihres Engagements in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung hat die Retter Gruppe erneut das Leitbetriebe Austria-Zertifikat. Die Urkunde wurde im Rahmen eines Workshops übergeben. 
Schüler der Tourismusschule Bad-Hofgastein bei der Jungsommelier-Zertifikatsprüfung
Tourismusschule Bad-Hofgastein
Tourismusschule Bad-Hofgastein

Sieben Nachwuchstalente beweisen sich

Sieben Schüler der Tourismusschule Bad-Hofgastein haben sich der Jungsommelier-Zertifikatsprüfung gestellt und dabei ausgewiesene Weinexperten überzeugt.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Seminaris Hotel Leipzig
Zetrifizierung
Zetrifizierung

Seminaris Hotel Leipzig erhält Breeam Bestandszertifizierung

Das Seminaris Hotel Leipzig wurde mit der Breeam DE Bestandszertifizierung ausgezeichnet. Die Zertifizierung bestätigt, dass das Gebäude modernen ökologischen Anforderungen entspricht und dass das Haus einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet.
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?