Weintourismus

Erste der „Schönsten Weinsichten 2020“ ausgezeichnet

Schönste Weinsicht 2020, Wein-Anbaugebiet Saale-Unstrut
Freuen sich über die Auszeichnung (v. l. n. r.): Lars Reifert (Winzer vom Weinbau am Geiseltalsee), Annemarie Triebe (Weinkönigin Saale und Unstrut), Natalie Reimann (Weinprinzessin Geiseltal) und Steffen Schindler vom DWI. (Foto: ©Deutsches Weininstitut/DWI)
Das Deutsche Weininstitut hat mit der offiziellen Stelen-Einweihung der 13 Schönsten Weinsichten 2020 begonnen. Den Anfang macht der Weinberg Goldener Steiger im Anbaugebiet Saale-Unstrut.
Dienstag, 23.06.2020, 11:06 Uhr, Autor: Kristina Presser

13 Aussichtspunkte und weintouristische Ziele in Deutschlands Weinregionen dürfen sich in diesem Jahr „Schönste Weinsicht“ nennen. Verliehen wird ihnen der Titel vom Deutschen Weininstitut (DWI), das jetzt den ersten Ort mit einer gut sichtbaren Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber offiziell einweihte: Aufstellungsort ist der 70m hohe Weinberg Goldener Steiger im Anbaugebiet Saale-Unstrut. Im Laufe des Jahres folgen die zwölf weiteren ausgezeichneten Orte – die nächste Stelen-Einweihung findet am 1. Juli 2020 am Ruhkreuz in Zornheim, Rheinhessen, statt.

An der Wahl der „Schönsten Weinsichten 2020“ hatten sich mehr als 10.000 Personen in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des DWI beteiligt. 48 Vorschläge standen zur Auswahl, die aus allen 13 Anbaugebieten von den regionalen Gebietsweinwerbungen für diesen Wettbewerb eingereicht wurden. 2020 fand er nach 2012 und 2016 bereits zum dritten Mal statt.

Wer sich genauer über die nun insgesamt 39 ausgezeichneten „Schönsten Weinsichten“ informieren will, der findet ausführliche Beschreibungen auf www.deutscheweine.de.

Die Schönsten Weinsichten 2020:

  • Ahr: Burgruine Saffenburg bei Mayschoß
  • Baden: Blick ins Innere des Kaiserstuhls bei Oberbergen
  • Franken: terroir f Stetten
  • Hessische Bergstraße: Weinlage Herrnberg bei Groß-Umstadt
  • Mittelrhein: Nürer Kopf bei Leutesdorf
  • Mosel: Hambuchhütte bei Lieser
  • Nahe: Wanderweg bei Niederhausen
  • Rheingau: Ruine Nollig, Lorch
  • Pfalz: Kleine Kalmit bei Ilbesheim und Landau
  • Rheinhessen: Ruhkreuz Zornheim
  • Saale-Unstrut: Weinberg Goldener Steiger am Geiseltalsee, Bad Lauchstädt
  • Sachsen: Weinbergsblick, Diesbar-Seußlitz
  • Württemberg: Michaelsberg, Cleebronn

(DWI/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Venedig
Regelung
Regelung

Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Eintrittsgebühren für Touristen fällig werden – dann sogar an mehr Tagen als zuvor. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt.