Weintourismus

Erste der „Schönsten Weinsichten 2020“ ausgezeichnet

Schönste Weinsicht 2020, Wein-Anbaugebiet Saale-Unstrut
Freuen sich über die Auszeichnung (v. l. n. r.): Lars Reifert (Winzer vom Weinbau am Geiseltalsee), Annemarie Triebe (Weinkönigin Saale und Unstrut), Natalie Reimann (Weinprinzessin Geiseltal) und Steffen Schindler vom DWI. (Foto: ©Deutsches Weininstitut/DWI)
Das Deutsche Weininstitut hat mit der offiziellen Stelen-Einweihung der 13 Schönsten Weinsichten 2020 begonnen. Den Anfang macht der Weinberg Goldener Steiger im Anbaugebiet Saale-Unstrut.
Dienstag, 23.06.2020, 11:06 Uhr, Autor: Kristina Presser

13 Aussichtspunkte und weintouristische Ziele in Deutschlands Weinregionen dürfen sich in diesem Jahr „Schönste Weinsicht“ nennen. Verliehen wird ihnen der Titel vom Deutschen Weininstitut (DWI), das jetzt den ersten Ort mit einer gut sichtbaren Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber offiziell einweihte: Aufstellungsort ist der 70m hohe Weinberg Goldener Steiger im Anbaugebiet Saale-Unstrut. Im Laufe des Jahres folgen die zwölf weiteren ausgezeichneten Orte – die nächste Stelen-Einweihung findet am 1. Juli 2020 am Ruhkreuz in Zornheim, Rheinhessen, statt.

An der Wahl der „Schönsten Weinsichten 2020“ hatten sich mehr als 10.000 Personen in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des DWI beteiligt. 48 Vorschläge standen zur Auswahl, die aus allen 13 Anbaugebieten von den regionalen Gebietsweinwerbungen für diesen Wettbewerb eingereicht wurden. 2020 fand er nach 2012 und 2016 bereits zum dritten Mal statt.

Wer sich genauer über die nun insgesamt 39 ausgezeichneten „Schönsten Weinsichten“ informieren will, der findet ausführliche Beschreibungen auf www.deutscheweine.de.

Die Schönsten Weinsichten 2020:

  • Ahr: Burgruine Saffenburg bei Mayschoß
  • Baden: Blick ins Innere des Kaiserstuhls bei Oberbergen
  • Franken: terroir f Stetten
  • Hessische Bergstraße: Weinlage Herrnberg bei Groß-Umstadt
  • Mittelrhein: Nürer Kopf bei Leutesdorf
  • Mosel: Hambuchhütte bei Lieser
  • Nahe: Wanderweg bei Niederhausen
  • Rheingau: Ruine Nollig, Lorch
  • Pfalz: Kleine Kalmit bei Ilbesheim und Landau
  • Rheinhessen: Ruhkreuz Zornheim
  • Saale-Unstrut: Weinberg Goldener Steiger am Geiseltalsee, Bad Lauchstädt
  • Sachsen: Weinbergsblick, Diesbar-Seußlitz
  • Württemberg: Michaelsberg, Cleebronn

(DWI/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte.