Fachveranstaltung

DZT startet „Tag des barrierefreien Tourismus“

Eine Veranstaltung
Im März startet der Tag des barrierefreien Tourismus – allerdings diesmal als rein virtuelles Event. (Symbolbild © bilderstoeckchen/stock.adobe.com)
Der diesjährige DZT-Tag des barrierefreien Tourismus thematisiert vor allem Chancen und Herausforderungen für die Tourismuswirtschaft in Coronazeiten.
Freitag, 12.02.2021, 08:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) veranstaltet ihren ‚Tag des barrierefreien Tourismus‘ 2021 als barrierefreies Meeting im virtuellen Raum. Dadurch haben erstmals auch Experten und Interessierte in aller Welt die Möglichkeit, live an der Fachveranstaltung teilzunehmen. Zugleich können Gebärden-, Schrift- und Simultandolmetscher direkt integriert werden.

Barrierefreier Tourismus in Coronazeiten

Inhaltliche Schwerpunkte setzt die DZT in diesem Jahr bei der Frage, wie touristische Erlebnisse für Urlaube mit Beeinträchtigung auch in Coronazeiten ermöglicht werden können und wie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Tourismuswirtschaft aussehen. Den hohen Stellenwert, den barrierefreier Tourismus in Deutschland genießt, unterstreicht die Teilnahme vom Tourismusbeauftragten Thomas Bareiß sowie Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Als Keynote-Speaker referiert Neha Arora, Gründerin des auf die Belange von Menschen mit Behinderungen und ältere Reisende spezialisierten indischen Reiseunternehmens Planet Abled und Expertin für barrierefreies Reisen.

Kooperation mit der Messe Berlin

Der Tag des barrierefreien Tourismus wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Umsetzung erfolgte mit Unterstützung durch den Länderarbeitskreis „Tourismus für Alle“, die Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ und die Messe Berlin. Die DZT ist auf Beschluss des Deutschen Bundestages zum siebten Mal in Folge für die Organisation dieser Fachveranstaltung verantwortlich. Das Event findet am sogenannten ‚ITB-Freitag‘, am 12. März 2021 von 10.00 bis 15.30 Uhr statt. Durch die Kooperation mit der Messe Berlin erreicht die DZT auch die Teilnehmer der virtuellen ITB NOW und des ITB-Kongresses. Anmeldungen sind unter www.germany.travel/tdbt möglich.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Brandenburger Tor
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Berliner Tourismusbranche geht von Erholung aus

Reisebeschränkungen, Übernachtungsverbote: Auch das Corona-Jahr 2021 hat die Berliner Tourismusbranche hart getroffen. Im neuen Jahr könnten wieder mehr rollende Koffer in der Hauptstadt zu sehen sein.
Plane tickets and passports for business trip travel, tourism on world map background. 3d illustration
Wirtschaft
Wirtschaft

Chefin der Tourismus-Agentur erwartet positive Entwicklung

Trotz aller Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie rechnet die Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, Bettina Bunge, für 2022 mit steigenden Preisen und einer positiven Entwicklung der Branche.
Blick auf die historische Altstadt von Lübeck
Bilanz
Bilanz

Starker Oktober kurbelt Tourismus im Norden an

Mehr Touristen in Schleswig-Holstein: Im Oktober nahm die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Schleswig-Holstein erneut zu – und übertraf sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Über das Jahr gesehen, bleibt dennoch ein Minus.
Buchungsplattform Hotel
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Bayerisches Zentrum für Tourismus

Was Tourismusunternehmen leisten müssen

Unter dem Titel „Digitalisierung im Tourismus: „Was muss, was kann, was soll?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft und Tourismuswirtschaft.
Webinar
Deutsche Zentrale für Tourismus
Deutsche Zentrale für Tourismus

Market Insights Japan, Tschechien und Israel

In vier kostenfreien Online-Events informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus Japan, Tschechien, Israel und den Arabischen Golfstaaten über die jeweilige marktspezifische Situation und aktuelle Trends.
Zimmermädchen richtet Hotelbett her
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gästeübernachtungen im Juli 2021

Im Juli 2021 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,2 Millionen Übernachtungen gezählt. Das waren 6 Prozent mehr als im Juli 2020, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt.
Blick ins Hotelzimmer
Tourismus
Tourismus

Küste, Harz und Heide melden hohe Auslastung

Die niedersächsischen Tourismusregionen profitieren auch in diesem Sommer vom Trend zum Urlaub im Inland. Tourismusverbände zeigen sich sehr zufrieden – und sehen zudem Anzeichen, dass der Boom noch anhält.
Frau richtet das Hotelbett her
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Inlandstourismus weiter stark belastet

Die Zahl der Gästeübernachtungen war im April fast doppelt so hoch wie in dem von der Corona-Krise stark beeinträchtigten Vorjahresmonat. Gegenüber April 2019 ist das jedoch nur ein Fünftel.
Neustadt an der Weinstraße
Ostern 2021
Ostern 2021

Rheinland-Pfalz sperrt Touristenziele ab

Statt Oster-Lockerungen wird es in Rheinland-Pfalz nun Oster-Schließungen geben, die vom Ordnungsamt kontrolliert werden. Ziel sei es, „Besucheranstürme“ zu verhindern.