Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Frankfurt am Main
Die Gremiensitzung der DZT fand in Frankfurt am Main statt. (Foto: © visitfrankfurt/David Vasicek)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. 
Freitag, 07.11.2025, 12:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gremiensitzungen der DZT 
Wiedereröffnung von DZT-Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien – neue Mitglieder in den Gremien

Der Verwaltungsrat der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) hat auf seiner 109. Sitzung am 4. November 2025 in Frankfurt die Wiedereröffnung von drei Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien beschlossen. Diese waren corona- und budgetär bedingt geschlossen worden.

Aufgrund der großen Potenziale und eines stärker werdenden Wettbewerbs der Destinationen soll die langjährige Marktbearbeitung in diesen Ländern ab 2026 wieder aufgenommen werden, um den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter zu stärken.

Drei neue Mitglieder im Verwaltungsrat

Darüber hinaus wählte die 128. Mitgliederversammlung der DZT auf ihrer Sitzung am 5. November drei neue Mitglieder in den 18-köpfigen Verwaltungsrat. Neue Mitglieder des Gremiums sind:

  • Ann-Kathrin Mack, Geschäftsführerin Europa-Park GmbH & Co. Mack KG
  • Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
  • Albin Loidl, Präsident DRV Deutscher Reiseverband e.V.

Die neugewählten Mitglieder des Verwaltungsrates übernehmen für die verbleibende Amtszeit bis Ende 2026 in dem Gremium die freiwerdenden Sitze von Michael Mack, Geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Gerhard Griebler, Geschäftsführer Passionsspiele Oberammergau Vertriebs GmbH & Co. KG, und Norbert Fiebig, Ehrenpräsident DRV Deutscher Reiseverband e.V., die ihre Mandate niedergelegt haben.

Außerdem wurde Melanie Broyé-Engelkes, Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut in den Beirat der DZT gewählt. Sie übernimmt das Mandat ihrer Vorgängerin Monika Reule.

(DZT/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DZT Sustainable Tourism Day
Veranstaltung
Veranstaltung

DZT Sustainable Tourism Day: Perspektiven für einen nachhaltigeren Tourismus

Am 25. September 2024 lädt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zum dritten Mal zum DZT Sustainable Tourism Day nach Frankfurt am Main ein. Im Mövenpick Hotel Frankfurt City kommen Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusammen, um neue Strategien, Lösungsansätze und Best Practices zu erörtern, wie der Deutschlandtourismus noch nachhaltiger gestaltet werden kann.
Geschäftsmann arbeitet am Ufer eines Flusses
Geschäftsreisemarkt
Geschäftsreisemarkt

Dynamischer Wandel des internationalen Geschäftsreisemarktes nach Deutschland

Auch nach der Corona-Pandemie erzielt Deutschland als Geschäftsreiseziel eine Spitzenposition im internationalen Wettbewerb. Bleisure-Reisen ermöglichen dabei zusätzliche Chancen. 
Frau schaut auf Stadtkarte vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Incoming-Tourismus wächst weiter

Das Reisejahr 2024 ist vielversprechend gestartet. Und auch weiterhin erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) eine wachsende Nachfrage für den Incoming-Tourismus nach Deutschland. Eine Zunahme bei den internationalen Flugankünften sowie eine steigende Auslastung in der Hotellerie bestätigen den positiven Trend.
Der barrierefreie Baumwipfelfpfad in Mettlach (Foto: © DZT / Jens Wegener)
Veranstaltung
Veranstaltung

DZT präsentiert Programm zum 12. Tag des barrierefreien Tourismus

Beim Tag des barrierefreien Tourismus diskutieren politische Entscheidungsträger, Vertreter von Betroffenenverbänden, und Wirtschaftsunternehmen Aspekte und Herausforderungen rund um das Thema Inklusion auf Reisen.
Tourist in Berlin
Prognose
Prognose

DZT erwartet weiteres Wachstum im deutschen Incoming-Tourismus

Ein optimistischer Blick auf das Tourismusjahr 2024: Die DZT-Prognose sieht weitere Wachstumschancen im Incoming-Tourismus für das aktuelle Jahr. Es könnte sogar an das bisherige Rekordjahr 2019 aufschließen. 
Tourismus am Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Anteil internationaler Gäste am Deutschlandtourismus steigt

Deutschlands Incoming-Tourismus erholt sich kontinuierlich und leistet damit einen steigenden Beitrag zum gesamten Übernachtungsvolumen – so die Auswertung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) nach den vorläufigen Übernachtungszahlen des Statistischen Bundesamtes.
Touristenpaar studiert eine Stadtkarte
Travel Industry Expert Panel
Travel Industry Expert Panel

Gute Zwischenbilanz für deutschen Incoming-Tourismus

Die internationale Reiseindustrie bestätigt für 2022 eine deutliche Erholung des deutschen Incoming-Tourismus. Das ist das Kernergebnis des jüngsten Travel Industry Expert Panels der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv.