Tourismusbranche

DRV-Reisebürotag geht an den Start

Deutscher Reisebürotag
Im Lindner Congress Hotel Düsseldorf trifft sich zum 15. Mal die Reisebranche zum Netzwerken und Informationsaustausch. (© คุณหก คุณหก/stock.adobe.com)
Zum 15. Mal trifft sich die Branche auf dem Reisebürotag zum Austausch mit Experten und lebhaften Diskussionen rund um alles, was den stationären Reisevertrieb bewegt.
Donnerstag, 13.02.2020, 12:53 Uhr, Autor: Thomas Hack

Austausch mit Experten zu aktuellen Vertriebsthemen, lebhafte Diskussionen und interessante Reden rund um alles, was den stationären Reisevertrieb bewegt – das macht den Reisebürotag des Deutschen Reiseverbandes (DRV) vor allem aus. Zum 15. Mal kommt die Branche am 19. März zu ihrem Vertriebstreffen im Lindner Congress Hotel Düsseldorf zusammen, wobei sich die für den Vertrieb verantwortlichen DRV-Vizepräsidenten Andreas Heimann und Ralf Hieke schon jetzt auf einen regen, praxisorientierten Dialog freuen, wie sie sagen.

Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Einen Schwerpunkt nimmt in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit im Reisevertrieb ein sowie die Frage, wie sich nachhaltige Reisen erfolgreich verkaufen lassen und was dafür notwendig ist. Aktueller denn je ist die Frage nach der Zukunft der Pauschalreise: Wie steht es um das Image dieser beliebten Reiseart, wie wichtig ist die Individualisierung und was sind die Voraussetzungen, um weiter erfolgreich zu bleiben. Vorgestellt werden unter anderem aktuelle Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag des DRV.

Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag

Darüber hinaus stellt Michael Althoff, erfahrener Unternehmensberater der Touristikbranche, der für den DRV ausgewählte Reisebüros zu unterschiedlichen Problemstellungen gecoacht hat, einige Ergebnisse seiner Beratungen vor. Er gibt Tipps und Tricks aus der Praxis für ein erfolgreiches Geschäft und den Arbeitsalltag. Anmeldungen sind ab sofort auf drv-reisebuerotag.de möglich. Hier sind auch detaillierte Informationen zum Programm, den Rednern sowie zu Übernachtungsmöglichkeiten und dem Get-together am Vorabend zu finden. Die Teilnahme ist ab 49 Euro möglich. Für Nicht-DRV-Mitglieder kostet die Veranstaltung 109 Euro.

Netzwerken am Vorabend

Beim Get-together am Vorabend der Veranstaltung – also am 18. März – wird Netzwerken großgeschrieben. Teilnehmende treffen sich ab 19.00 Uhr an Bord der MS Anna Katharina von Phoenix Reisen an der Liegestelle Am Tonhallenufer unterhalb der Tonhalle in Düsseldorf zum lockeren Kennenlernen oder Wiedersehen – selbstverständlich ist für das leibliche Wohl und gute Musik gesorgt. Die Teilnahme am Abend ist für 25 Euro zu haben.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch spannende Jobs in der Branchengruppe Touristik

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Tagungsraum im Loginn Hotel Berlin
Ergänzung
Ergänzung

Loginn Hotel Berlin Airport erweitert Tagungsangebot im Retro-Stil

Retro-Charme trifft moderne Tagungstechnik: Zwei Räume für kleinere Tagungen im Retro-Stil ergänzen jetzt die beiden klassischen Meetingräume im Loginn Hotel Berlin Airport.