Tourismusbranche

DRV-Reisebürotag geht an den Start

Deutscher Reisebürotag
Im Lindner Congress Hotel Düsseldorf trifft sich zum 15. Mal die Reisebranche zum Netzwerken und Informationsaustausch. (© คุณหก คุณหก/stock.adobe.com)
Zum 15. Mal trifft sich die Branche auf dem Reisebürotag zum Austausch mit Experten und lebhaften Diskussionen rund um alles, was den stationären Reisevertrieb bewegt.
Donnerstag, 13.02.2020, 12:53 Uhr, Autor: Thomas Hack

Austausch mit Experten zu aktuellen Vertriebsthemen, lebhafte Diskussionen und interessante Reden rund um alles, was den stationären Reisevertrieb bewegt – das macht den Reisebürotag des Deutschen Reiseverbandes (DRV) vor allem aus. Zum 15. Mal kommt die Branche am 19. März zu ihrem Vertriebstreffen im Lindner Congress Hotel Düsseldorf zusammen, wobei sich die für den Vertrieb verantwortlichen DRV-Vizepräsidenten Andreas Heimann und Ralf Hieke schon jetzt auf einen regen, praxisorientierten Dialog freuen, wie sie sagen.

Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Einen Schwerpunkt nimmt in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit im Reisevertrieb ein sowie die Frage, wie sich nachhaltige Reisen erfolgreich verkaufen lassen und was dafür notwendig ist. Aktueller denn je ist die Frage nach der Zukunft der Pauschalreise: Wie steht es um das Image dieser beliebten Reiseart, wie wichtig ist die Individualisierung und was sind die Voraussetzungen, um weiter erfolgreich zu bleiben. Vorgestellt werden unter anderem aktuelle Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag des DRV.

Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag

Darüber hinaus stellt Michael Althoff, erfahrener Unternehmensberater der Touristikbranche, der für den DRV ausgewählte Reisebüros zu unterschiedlichen Problemstellungen gecoacht hat, einige Ergebnisse seiner Beratungen vor. Er gibt Tipps und Tricks aus der Praxis für ein erfolgreiches Geschäft und den Arbeitsalltag. Anmeldungen sind ab sofort auf drv-reisebuerotag.de möglich. Hier sind auch detaillierte Informationen zum Programm, den Rednern sowie zu Übernachtungsmöglichkeiten und dem Get-together am Vorabend zu finden. Die Teilnahme ist ab 49 Euro möglich. Für Nicht-DRV-Mitglieder kostet die Veranstaltung 109 Euro.

Netzwerken am Vorabend

Beim Get-together am Vorabend der Veranstaltung – also am 18. März – wird Netzwerken großgeschrieben. Teilnehmende treffen sich ab 19.00 Uhr an Bord der MS Anna Katharina von Phoenix Reisen an der Liegestelle Am Tonhallenufer unterhalb der Tonhalle in Düsseldorf zum lockeren Kennenlernen oder Wiedersehen – selbstverständlich ist für das leibliche Wohl und gute Musik gesorgt. Die Teilnahme am Abend ist für 25 Euro zu haben.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch spannende Jobs in der Branchengruppe Touristik

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor.