Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus
Das Projekt ist Teil einer gemeinsamen Initiative von Stadtverwaltung, der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, der Dehoga Kreisstelle Karlsruhe und der IHK Karlsruhe. Es ist das erste Kooperationsprojekt, das aus der neuen City Tax (Übernachtungssteuer) finanziert wird.
Vorgestellt wurde die Aktion von:
- Gabriele Luczak-Schwarz, 1. Bürgermeisterin,
- Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, und
- Patrick Seiffert, stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Tourismus & Hotellerie der Dehoga Karlsruhe.
Funktionsweise
Bei den Stelen soll eine intuitive Touch-Bedienung für eine benutzerfreundliche Interaktion sorgen, während eine strukturierte Vernetzung von Daten im Hintergrund für die Gäste in Sekundenschnelle die aktuellsten Informationen liefern soll.
Luczak-Schwarz erläutert: „Mit den Hotelstelen schaffen wir einen modernen Zugang zu Karlsruhes touristischen Highlights und Events – direkt dort, wo unsere Gäste ankommen. Das Projekt zeigt, wie digitale Innovation und Tourismusförderung Hand in Hand gehen.“
Im Laufe des Septembers wurden die 40 Stelen bei den Hotelpartnern aufgestellt und sollen nun vor Ort über die vielfältigen Angebote der Fächerstadt informieren.
Pascal Rastetter führt aus: „Die Stelen sind mehr als Informationsbildschirme – sie sind digitale Schaufenster für Karlsruhe. Wer spontan auf Entdeckungstour gehen möchte, findet hier Inspiration und konkrete Angebote, die den Aufenthalt verlängern oder bereichern können. Ein wichtiger Aspekt, gerade im Hinblick auf Geschäftsreisende und Messeteilnehmer, die wir gerne motivieren möchten, noch einmal nach Karlsruhe als Privatreisende zu kommen – vielleicht sogar mit der ganzen Familie.“
Vor dem Hintergrund, dass Karlsruhe als Messe-, Kongress-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort gleichzeitig ein umfangreiches touristisches Angebot vorweisen kann, entstand die Idee für das gemeinsame Projekt.
Patrick Seiffert erläutert: „Vollumfängliche und leicht zugängliche Informationen über Veranstaltungen, Kongresse und Messen bereitzustellen und diese mit Hinweisen auf das enorme touristische Angebot in Karlsruhe zu verknüpfen, zeigt unseren Gästen, dass Karlsruhe weit mehr zu bieten hat als auf den ersten Blick vielleicht vermutet wird. Leicht zugängliche Informationen aus unterschiedlichen Bereichen steigern die ‚Guest Experience‘ und machen deutlich, dass in Karlsruhe alle Akteure, ganz gleich, ob aus Tourismus, Messe oder Hotellerie an einem Strang ziehen und den Gast in den Mittelpunkt stellen.“
(lifePR/SAHO)