Studie

Nach Corona sind die Deutschen voller Reiselust

Zwei junge Frauen mit einer Stadtkarte
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie ist die Reiselust bei den Deutschen groß. Trotzdem machen sich viele wegen der hohen Inflation Sorgen. (Foto: © NDABCREATIVITY – stock.adobe.com)
Eine Studie der norisbank zeigt, dass die Deutschen nach zwei Corona-Jahren wieder voller Reiselust sind. Trotzdem wird die Urlaubsplanung der Deutschen durch neue Sorgen betrübt.
Freitag, 17.06.2022, 12:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit dem Wegfall der Corona-Auflagen kommt auch die Urlaubsplanung der Deutschen wieder in Fahrt. Das bestätigt die aktuelle, repräsentative Umfrage der norisbank: Knapp zwei Drittel der Befragten (60,5 Prozent) planen im Sommer 2022 eine längere Urlaubsreise. Damit übersteigt der Wert mit einem sprunghaften Anstieg auf rund 60 Prozent deutlich die Ergebnisse aus den vergangenen beiden Pandemie-Jahren (2021: 38,0 Prozent, 2020: 37,4 Prozent) und pendelt sich auf dem Vor-Corona-Niveau ein (2019: 58,6 Prozent).

Besonders unter den 18- bis 34-Jährigen ist das Fernweh aktuell besonders hoch. 72,6 Prozent (2021: 43,6 Prozent, 2020: 46,6 Prozent) der Befragten möchten dieses Jahr in den Sommerurlaub fahren. Aber auch für Familien mit mindestens einem Kind im Haushalt ist der Sommerurlaub 2022 fest eingeplant. Denn auch hier ist die Reiselust besonders ausgeprägt. Rund drei von vier Familien (74,2 Prozent) planen im Jahr 2022 eine mindestens siebentägige Urlaubsreise.

Deutsche rechnen mit geringerem Reisebudget

Besonders interessant bei der diesjährigen Urlaubsplanung: Die hohe Inflation bereitet vielen Sorge. Trotz des Wunsches nach einer längeren Auszeit rechnet mehr als jeder Vierte (26 Prozent) damit, in diesem Jahr weniger Geld für den Urlaub zur Verfügung zu haben als noch im Vorjahr. Das ist ein massiver Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (2021: 17,7 Prozent) und bedeutet mit Blick auf die Werte aus 2020 sogar eine Verdopplung der Anzahl der Deutschen, die diese Sorge teilen (13,1 Prozent). Besonders hoch ist dieser Wert in den norddeutschen Bundesländern mit 35,7 Prozent (2021: 20,8 Prozent, 2020: 10,6 Prozent).

Entsprechend zurückhaltend sind viele Deutsche bei der Planung der Ausgaben für ihren Urlaub. Fast unverändert zum Vorjahr rechnen rund 57 Prozent der Befragten mit Ausgaben in Höhe von maximal 1.500 Euro pro Person. Das sind nur 2,1 Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr. Damit liegt die Bereitschaft für die Urlaubsausgaben nach wie vor unter dem Vor-Corona-Niveau von 63 Prozent (2019).

Corona verliert an Relevanz, Inflation gewinnt an Bedeutung

Zwar wollen weniger Deutsche auf eine Urlaubsreise verzichten als in den vergangenen zwei Jahren, dennoch planen 17,1 Prozent der Befragten keine Reise im Jahr 2022. Weitere 17,4 Prozent sind sich in ihrer Urlaubsplanung noch unschlüssig. Anders als noch in den beiden Vorjahren liegt das aber kaum mehr am Corona-Virus. Nur noch 5,8 Prozent der Befragten sehen ihre Reisepläne in diesem Jahr durch die Pandemie gefährdet. Im Vorjahr lag dieser Wert noch sechsmal so hoch. Viel entscheidender prägt die hohe Inflation die diesjährige Reiseplanung. Immerhin 14 von 100 Befragten machen sich aufgrund der Inflation erheblich Sorgen um steigende Ausgaben und gönnen sich in diesem Jahr eher keinen Urlaub.

Aber auch andere Geldsorgen beeinflussen die Urlaubsplanung der Deutschen. Rund 28 Prozent der Befragten sehen im Jahr 2022 aufgrund von Geldnöten von einer Urlaubsreise ab. Das sind mehr als noch 2021.

Fazit

Auf Basis der repräsentativen Umfrage der norisbank lässt sich festhalten, dass die Reiselust der Deutschen nach zwei Jahren von Reisebeschränkungen und Quarantäneregelungen im Zuge der Corona-Pandemie wieder deutlich zunimmt. Frei von Sorgen zeigt sich die deutsche Bevölkerung aber trotzdem nicht. Insbesondere die hohe Inflation spielt in diesem Zusammenhang eine Rolle und könnte künftig noch deutlich mehr Einfluss auf das Konsumverhalten und die Reiseplanung der Deutschen haben.

Über die Umfrage

Die norisbank hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG 1.047 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht befragt. Die Online-Befragung wurde Mitte Mai 2022 durchgeführt.

(norisbank/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dame an der Rezeption übergibt dem Gast die Schlüsselkarte für ein Zimmer
Umfrage
Umfrage

Europäische Hoteliers sind vorsichtig optimistisch

Trotz anhaltender Herausforderungen wie steigende Energiepreise, Inflation und Fachkräftemangel blicken europäische Hoteliers vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Statista, in Zusammenarbeit mit Booking.com.
Zwei Frauen mit Stadtplan
Umfrage
Umfrage

Wie sich die Inflation auf das Reiseverhalten 2023 auswirken könnte

Trotz Inflation ist die Reiselust der Deutschen so groß wie noch nie: Eine neue Umfrage des Hoteltreueprogramms Wyndham Rewards bestätigt, wie groß die Sehnsucht nach Urlaub und Reisen ist. Sie zeigt aber auch, dass die steigenden Kosten eine Rolle bei der Reiseplanung spielen.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Reisen stehen als Luxusgut hoch im Kurs

Eine aktuelle Umfrage des Debitkartenanbieters Legatus zeigt, wofür Konsumenten aktuell ihr Geld ausgeben wollen. Ganz oben auf der Luxusliste stehen Delikatessen und Restaurantbesuche, gefolgt von Reisen.
Food-Bereich in einem Betrieb
Umfrage
Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Zwei Frauen mit Stadtplan
Studie
Studie

Deutsche verzichten nicht auf Urlaub

Urlaub ist teuer, erst recht in Zeiten von Inflation und hohen Energiepreisen. Auf Ferien verzichten wollen die Deutschen einer Studie zufolge aber nicht. Sie sind jedoch zu Abstrichen und Kompromissen bereit.
Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Studie
Studie

Wie verreist Deutschland 2023?

Trotz Krisen und Inflation ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Aber wie planen die Deutschen in einer Phase des Umbruchs – nach der Corona-Pandemie ihren Urlaub? Aufschluss darüber gibt eine Studie von Marriott Bonvoy.
Pizza bestellen
Studie
Studie

Lieferando Report 2022: So bestellt Deutschland

Die wichtigsten Trends, die beliebtesten Gerichte und wie Liefer-Pizza der Inflation standhält: Mit dem Lieferando Report 2022 präsentiert der Online-Marktplatz für Essensbestellungen auch in diesem Jahr wieder Fakten und Trends zum Ess- und Bestellverhalten der Deutschen.
Alpenhotel Montafon
Umfrage
Umfrage

So reagieren Wellnesshotels auf die Energiekrise

Die aktuelle Energieknappheit ist vor allem bei Wellnesshotels mit ihren großzügigen Spa-Bereichen ein sensibles Thema. Wie diese Häuser mit der aktuellen Situation umgehen, zeigt eine Umfrage des Branchenportals wellness-hotel.info.
Geschäftsreisender im Hotelzimmer
Studie
Studie

Entscheider im Travel Management priorisieren „grüne“ Hotels

Nachhaltigkeit wird immer häufiger ein wesentlicher Entscheidungsfaktor, wenn es darum geht, wo Millionen Geschäftsreisende in Zukunft übernachten werden. Das ergab eine Umfrage der HRS und GBTA unter Führungskräften aus dem Travel Management und dem Procurement in Europa und Nordamerika.