Umfrage

Die 7 großen Reisetrends für 2023

Wie verreist Deutschland im Jahr 2023? Booking.com hat dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Dabei konnten 7 Reisetrends ermittelt werden.
Donnerstag, 20.10.2022, 10:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Zwei Bergwanderer
Etwa ein Drittel der Befragten wollen auf ihrer Reise wieder das Gefühl der Einfachheit erleben und sind auf der Suche nach einem Urlaub im autarken Stil. (Foto: © Alena Ozerova/stock.adobe.com)

Die Menschen in Deutschland sind im Hinblick auf Reisen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 bedeutend optimistischer. Das zeigt die Umfrage von Booking.com. Trotz einiger Instabilität sind fast drei Viertel (61 Prozent) der Befragten der Meinung, dass sich Reisen immer auszahlen. Dabei zeigen die Reisetrends für 2023, dass sich die Bedürfnisse der Reisenden in viele verschiedene Richtungen bewegen, mit dem Ziel, sich an die wandelnden Zeiten anzupassen.

„Wenn uns die letzten Jahre etwas gelehrt haben, dann, dass man Reisen nicht als selbstverständlich ansehen sollte. Die diesjährigen Reisevorhersagen zeigen den Wunsch, dass Reisen eine Möglichkeit sein soll, sich vor dem Hintergrund einer gewissen Ungewissheit unverfälscht zu entspannen“, sagt Nadine Stachel, Regional Manager D-A-CH bei Booking.com.

1. Autarkes Reisen

Getarnte Hütten, Lagerfeuerküche und Kompass – laut der Studie werden Reisen im autarken Stil im Jahr 2023 gefragt sein. Etwa ein Drittel (35 Prozent) der deutschen Reisenden wollen auf ihrer Reise wieder das Gefühl der Einfachheit erleben und sind auf der Suche nach einem Urlaub im autarken Stil, um dem Alltag zu entfliehen (52 Prozent) sowie um abzuschalten und nur mit dem Notwendigsten auszukommen (35 Prozent).

Demnach sei laut Studie damit zu rechnen, dass immer mehr umweltfreundliche, naturverbundene Unterkünfte entstehen sowie Unterkünfte, die Gästen dabei helfen, autarker zu sein.

„Autarkes Reisen“ im Jahr 2023 bedeutet aber nicht unbedingt, dass es ungemütlich wird. Die allgemeine Auffassung ist, dass bei solchen Reisen auf Luxus verzichtet wird (55 Prozent). Trotzdem gibt es den starken Wunsch, beide Konzepte zu vereinen: 36 Prozent ziehen nur dann eine Reise im autarken Stil in Erwägung, wenn diese auch mit Annehmlichkeiten verbunden ist.

So stellt fast die Hälfte (42 Prozent) der Befragten eine grundsätzliche Bedingung: Eine Telefon- und Internetverbindung an ihrem Reiseziel ist unverzichtbar.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Reisende mit Stadtkarte
Reisetrends
Reisetrends

States of Mind Travel Report zeigt neue Einstellung zum Reisen

Das Bedürfnis der Reisenden nach mehr Flexibilität steigt. Das ergibt sich aus dem „States of Mind Travel Report“. Dieser wurde von Allianz Partners veröffentlicht und beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand sowie der Zukunft der Reise- und Tourismusbranche.
Ein Mann und eine Frau im Pool lachen in die Kamera. Die Frau hält einen Cocktail in der Hand.
Reisetrend 2023
Reisetrend 2023

Sommer, Sonne, All-Inclusive-Urlaub

Der deutsche Veranstalter Tui blickt auf die Sommersaison 2023. Er stellt fest: der Trend geht für das kommende Jahr zur „Vollkasko fürs Budget“.
Schild Hotel
Tourismus
Tourismus

Hotels wieder auf dem Spitzenplatz

Nach eineinhalb Jahren Pandemie steigt die Reiselust in Deutschland wieder. Wie eine Umfrage von Pwc Deutschland nun zeigt, sind Hotels bei der Wahl der Unterkunft wieder vorne. 
Mann und Frau im Liegestuhl am Strand
Tourismus
Tourismus

Reiseverhalten nach der Corona-Pandemie

Unter dem Titel „Wie tickt der Tourist?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft. Im Fokus standen neben dem veränderten Reiseverhalten auch Trends, Einstellungen und Reisemuster.
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.
Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Studie
Studie

Wie verreist Deutschland 2023?

Trotz Krisen und Inflation ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Aber wie planen die Deutschen in einer Phase des Umbruchs – nach der Corona-Pandemie ihren Urlaub? Aufschluss darüber gibt eine Studie von Marriott Bonvoy.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Dame an der Rezeption übergibt dem Gast die Schlüsselkarte für ein Zimmer
Umfrage
Umfrage

Europäische Hoteliers sind vorsichtig optimistisch

Trotz anhaltender Herausforderungen wie steigende Energiepreise, Inflation und Fachkräftemangel blicken europäische Hoteliers vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Statista, in Zusammenarbeit mit Booking.com.
Orient Express Zug
Luxuszug
Luxuszug

„Orient Express“ gewährt weitere Einblicke

Einen Monat nach der Enthüllung in Paris gibt Accor weiter Details des Luxuszuges preis. Auf der internationalen Messe „Design Miami/“ können Gäste den neuen „Orient Express“ auf eine ganz besondere Art und Weise erkunden.