Gästeübernachtungen

Deutschland-Tourismus weiter auf Erholungskurs

Touristen
Das für Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft wichtige Gastgewerbe nähert sich wieder den Rekordzahlen aus der Zeit vor der Pandemie an. (Foto: © Mediteraneo/stock.adobe.com)
Der Deutschland-Tourismus hat im Juni nahezu das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Lücke zum Vorkrisenniveau seit Jahresbeginn 2022 beständig kleiner geworden.
Mittwoch, 10.08.2022, 10:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Juni 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 60,5 % mehr als im Juni 2021.

Das Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste aufgrund der Corona-Pandemie wurde im vergangenen Jahr Ende Mai nach sieben Monaten wieder aufgehoben. Im Vergleich zum Juni 2020 waren die Übernachtungszahlen im Juni 2022 um 68,0 % höher.

Vor zwei Jahren wurde das Beherbergungsverbot Mitte Mai aufgehoben. Im Vergleich zum Juni 2019 lagen die Gästeübernachtungen noch um 3,4 % niedriger, also fast wieder auf Vorkrisenniveau.

Insgesamt lässt sich bei den Übernachtungszahlen ein positiver Trend erkennen. Die Lücke zum Vorkrisenniveau ist seit Jahresbeginn 2022 beständig kleiner geworden: Im Januar 2022 hatte der Rückstand gegenüber Januar 2019 noch 38,1 % betragen, im April 2022 noch 11,5 % zum April 2019 und im Mai 3,4 % zum Mai 2019.

Entwicklung der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben
Es geht aufwärts: Im Vergleich zum Juni 2020 waren die Übernachtungszahlen im Juni 2022 um 68,0 % höher. (Foto: © Statistisches Bundesamt (Destatis))

Übernachtungen inländischer Gäste wieder auf Vorkrisenniveau

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Juni 2022 im Vergleich zum Juni 2021 um 48,6 % auf 42,5 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresmonat sogar um 245,3 % auf 6,4 Millionen.

Gegenüber Juni 2020 nahmen die Übernachtungszahlen für Gäste aus dem Inland um 54,5 % und für Gäste aus dem Ausland um 299,0 % zu. Gegenüber dem Juni des Vorkrisenjahres 2019 lag die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland leicht höher (+0,3 %), die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland noch 22,2 % niedriger.

Erstes Halbjahr 2022: Fast zweieinhalbmal mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum

Von Januar bis Juni 2022 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 187,6 Millionen Übernachtungen verbuchen. Das waren 146,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum, als von Jahresbeginn bis Ende Mai ein Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste galt.

162,4 Millionen der Übernachtungen im ersten Halbjahr 2022 entfielen auf inländische Gäste. Das war ein Plus von 132,2 %. Noch deutlicher war die Erholung bei den ausländischen Gästen: 25,2 Millionen Übernachtungen bedeuteten hier einen Zuwachs von 304,4 %.

Übernachtungen nach Unterkunftstypen

Untergliedert nach Unterkunftstypen entfielen im Juni 2022 knapp 56,5 % der Übernachtungen auf Hotels, Gasthöfe und Pensionen (Hotellerie), 21,8 % auf Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten sowie 12,5 % auf Campingplätze. Sonstige Unterkünfte wie Vorsorge- und Rehabilitationskliniken und Schulungsheime machten 9,1 % der Übernachtungen aus.

Im Vergleich zum Juni des Vorkrisenjahres 2019 nahmen die Übernachtungen in der Hotellerie um 4,5 % und in sonstigen Unterkünften um 9,5 % ab.

Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben im Juni 2022
Fast 56,5 % der Übernachtungen entfielen im Juni 2022 auf Hotels, Gasthöfe und Pensionen. (Foto: © Statistisches Bundesamt (Destatis))

Methodischer Hinweis:

Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe (Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte) mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise zehn Stellplätzen beim Camping.

(Destatis/Statistisches Bundesamt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Zwar sank im Oktober dieses Jahres die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland. Trotzdem verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
Zwei Touristen
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus bleibt auf Erholungskurs

Vom Vorkrisenniveau ist der Tourismus in Deutschland zwar noch entfernt. Aber er erholt sich weiter. So verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im vergangenen Jahr.
Pärchen, das auf eine Stadtkarte schaut
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus: Mehr Übernachtungen im Februar

Der Tourismus in Deutschland erholt sich weiter. Hotels, Pensionen und Co. verbuchten im Februar mehr in- und ausländische Gäste als im Vorjahresmonat. Das Niveau von Februar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, konnte allerdings noch nicht erreicht werden. 
Touristengruppe
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erstmals auf Vorkrisenniveau

Im August verzeichneten Hotels, Gasthöfe und Pensionen mehr Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland als im Vorjahresmonat. Dabei hat der Deutschland-Tourismus erstmals das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht.
Zwei Touristen in Bayern
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus im Aufschwung

Der Sommerferienmonat Juli hat Hotels, Gasthöfen und Pensionen in Deutschland in Summe steigende Übernachtungszahlen beschert. Dabei scheint das Vorkrisenniveau fast wieder erreicht.
Pärchen mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus erholt sich weiter

Der Tourismus in Deutschland hat im Mai nahezu das Vorkrisenniveau erreicht. So verzeichnet das Statistische Bundesamt dreimal so viele Übernachtungen wie im Lockdown-Mai 2021.
Ostsee
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Schleswig-Holstein will sich auf Rekordzahlen im Tourismus nicht ausruhen

Im Land zwischen den Meeren läuft es für den Tourismus gerade gut. Aber die Konkurrenz wird wieder stärker und es gilt, Herausforderungen zu meistern. Der Personalmangel gehört dazu.
Touristin schaut auf Stadtplan
Statistik
Statistik

Tourismusbranche im Südwesten erholt sich: Übernachtungszahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Die Tourismusbranche im Südwesten erlebt eine erfreuliche Entwicklung: Im ersten Halbjahr wurden ähnlich viele Übernachtungen verzeichnet wie vor der Corona-Pandemie. Doch nicht nur die Übernachtungen, auch die Zahl der Gäste ist deutlich angestiegen.
Pärchen, das im Hotel eincheckt
Logiernächtezahlen
Logiernächtezahlen

Schweizer Hotellerie auf Rekordkurs

Die Hotelbranche in der Schweiz kann sich über anhaltenden Erfolg freuen. Laut den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik ist besonders die Nachfrage ausländischer Gäste stark gestiegen, während die inländische Nachfrage stabil blieb.