Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erstmals auf Vorkrisenniveau

Im August verzeichneten Hotels, Gasthöfe und Pensionen mehr Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland als im Vorjahresmonat. Dabei hat der Deutschland-Tourismus erstmals das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht.
Montag, 10.10.2022, 10:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Touristengruppe
Der Deutschland-Tourismus hat in diesem August erstmals das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht. (Foto: © NDABCREATIVITY/stock.adobe.com)

Im August 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 58,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,0 Prozent mehr als im August 2021. Das Niveau des Vergleichsmonats vor der Corona-Pandemie wurde erstmals wieder erreicht und sogar leicht übertroffen: Im August 2019 hatten die Betriebe 57,8 Millionen Übernachtungen verbucht. Gegenüber diesem Wert lag die Zahl der Übernachtungen im August 2022 um 0,6 Prozent höher.

Tourismus aus dem Ausland nimmt zu

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sank im August 2022 im Vergleich zum August 2021 um 3,1 Prozent auf 49,3 Millionen. Dagegen war ein sehr starker Anstieg bei Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland zu registrieren. Der Wert stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 75,7 Prozent auf 8,9 Millionen.

Vom Vorkrisenniveau ist der grenzüberschreitende Tourismus in Deutschland jedoch nach wie vor ein gutes Stück entfernt: Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland lag im August 2022 noch 17,5 Prozent unter jener aus dem August 2019. Dagegen gab es bei den Gästen aus dem Inland 4,8 Prozent mehr touristische Übernachtungen in Deutschland als im Vergleichsmonat vor der Pandemie.

Grafik
Der Deutschland-Tourismus liegt im August 2022 knapp über dem Vor-Corona-Niveau. (Foto: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022)

Übernachtungen nach Unterkunftstypen

Die Mehrzahl der touristischen Übernachtungen in Deutschland entfiel mit einem Anteil von 52,8 Prozent auf klassische Hotelleriebetriebe wie Hotels, Gasthöfe und Pensionen. 23,2 Prozent der Übernachtungen entfielen auf Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, 16,0 Prozent auf Campingplätze und 7,9 Prozent auf sonstige Unterkünfte wie Vorsorge- und Rehabilitationskliniken und Schulungsheime.

Grafik
Die Mehrzahl der touristischen Übernachtungen in Deutschland entfiel im August 2022 auf klassische Hotelleriebetriebe wie Hotels, Gasthöfe und Pensionen. (Foto: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022)

Methodischer Hinweis:

Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe (Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte) mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise zehn Stellplätzen beim Camping.

(dpa/Destatis/Statistisches Bundesamt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Zwar sank im Oktober dieses Jahres die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland. Trotzdem verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
Pärchen mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus erholt sich weiter

Der Tourismus in Deutschland hat im Mai nahezu das Vorkrisenniveau erreicht. So verzeichnet das Statistische Bundesamt dreimal so viele Übernachtungen wie im Lockdown-Mai 2021.
Zwei Touristen
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus bleibt auf Erholungskurs

Vom Vorkrisenniveau ist der Tourismus in Deutschland zwar noch entfernt. Aber er erholt sich weiter. So verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im vergangenen Jahr.
Brandenburger Tor
Gästezahlen
Gästezahlen

Berlin-Tourismus fast auf Vor-Corona-Niveau

Berlin zieht mittlerweile wieder fast so viele Touristen an wie vor der Corona-Krise. Trotz Corona und Energiekrise blickt die Tourismusbranche dabei voller Zuversicht auch auf die kommenden Wintermonate.
Zwei Touristen in Bayern
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus im Aufschwung

Der Sommerferienmonat Juli hat Hotels, Gasthöfen und Pensionen in Deutschland in Summe steigende Übernachtungszahlen beschert. Dabei scheint das Vorkrisenniveau fast wieder erreicht.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Zwei Frauen mit Stadtplan
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Niedersachsens Tourismus legt weiter zu

In Niedersachsen setzt sich der Aufwärtstrend im Tourismus nach der Corona-Pandemie fort. Vor allem die Reiseregion Hannover-Hildesheim und das Oldenburger Land verzeichnen deutliche Zugewinne bei den Übernachtungszahlen.
Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Übernachtungsrekord in Schleswig-Holstein

Die Reiselust der Deutschen lässt den Tourismus in Schleswig-Holstein nach den Corona-Einbrüchen von 2020 und 2021 wieder boomen. Besonders die Ziele an Nord-und Ostsee stehen bei den Gästen hoch im Kurs.
Touristen
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern mit positiver Halbjahresbilanz

Nach zwei Jahren mit coronabedingten Einbrüchen hat die Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern wieder Tritt gefasst. Die Übernachtungszahlen in der Region nähern sich wieder den Rekordzahlen aus der Zeit vor der Pandemie an.