Statistik

Deutschland-Tourismus auf Erholungskurs

Es geht aufwärts: Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr mit deutlichen Zuwächsen aus dem Corona-Tief gearbeitet. So wurden 2022 mehr Übernachtungen als noch im Vorjahr verzeichnet.
Freitag, 10.02.2023, 09:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Glückliche Touristen mit einer Karte in mitten in der Stadt
Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im Jahr 2022 teilweise von der Corona-Krise erholt. (Foto: © NDABCREATIVITY/stock.adobe.com)

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im vergangenen Jahr 450,8 Millionen Gästeübernachtungen. Das waren 45,3 Prozent mehr als im Jahr 2021, aber noch 9,1 Prozent  weniger als 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie.

Im Dezember 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 57,0 Prozent mehr Gästeübernachtungen als im Dezember 2021, der noch stark von coronabedingten Teilschließungen und Einschränkungen geprägt war.

Auswirkungen der Corona-Pandemie haben abgenommen

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 37,1 Prozent auf 382,7 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland war mit 68,1 Millionen mit +119,6 Prozent sogar mehr als doppelt so hoch wie 2021.

(Foto: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023)
(Foto: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023)

Der Anteil ausländischer Gäste am gesamten Gästeaufkommen erreichte im vergangenen Jahr 15,1 Prozent gegenüber 10,0 Prozent im Jahr 2021 und 18,1 Prozent im Rekordjahr 2019. Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den internationalen Tourismus in Deutschland haben im letzten Jahr somit abgenommen, die Zahlen vor der Pandemie konnten jedoch noch nicht wieder erreicht werden.

Deutliche Erholung

Der Blick auf die verschiedenen Betriebsarten zeigt, dass sich Betriebe der Hotellerie – also Hotels, Gasthöfe und Pensionen – im Vergleich zu den coronageprägten Jahren 2020 und 2021 deutlich erholt haben, jedoch noch weit unter dem Vorkrisenniveau von 2019 blieben. Im Jahr 2022 verzeichneten sie 12,5 Prozent weniger Übernachtungen als 2019, aber 59,7 Prozent mehr als 2021.

Anders war die Entwicklung bei den Ferienunterkünften und Campinglätzen: Während die Ferienunterkünfte das Niveau von 2019 fast erreichten (-2,8 Prozent), konnten die Campingplätze ihre Übernachtungen im Vergleich zu 2019 sogar um 12,4 Prozent erhöhen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Zwar sank im Oktober dieses Jahres die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland. Trotzdem verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
Zwei Touristen
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus bleibt auf Erholungskurs

Vom Vorkrisenniveau ist der Tourismus in Deutschland zwar noch entfernt. Aber er erholt sich weiter. So verzeichnet die Branche insgesamt mehr Übernachtungen als im vergangenen Jahr.
Brandenburger Tor
Gästezahlen
Gästezahlen

Berlin-Tourismus fast auf Vor-Corona-Niveau

Berlin zieht mittlerweile wieder fast so viele Touristen an wie vor der Corona-Krise. Trotz Corona und Energiekrise blickt die Tourismusbranche dabei voller Zuversicht auch auf die kommenden Wintermonate.
Tourismus-Entwicklungskonzept
Statistik
Statistik

Tourismus in Hamburg erstmals über Vorkrisenniveau

Zum ersten Mal hat Hamburgs Tourismus im Juni mehr Reisende in der Hansestadt begrüßt als vor Beginn der Corona-Pandemie. Trotzdem erwartet Hamburgs Tourismuschef Michael Otremba weitere Herausforderungen.
Pärchen mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Deutschland-Tourismus erholt sich weiter

Der Tourismus in Deutschland hat im Mai nahezu das Vorkrisenniveau erreicht. So verzeichnet das Statistische Bundesamt dreimal so viele Übernachtungen wie im Lockdown-Mai 2021.
Strahlernder Morgen nach erholsamer Nacht
Tourismus
Tourismus

Mehr Übernachtungen als im Vorjahr – weniger als vor der Krise

Das Statistische Bundesamtes (Destatis) hat die Übernachtungszahlen für Januar 2022 vorgelegt. Demnach konnten mehr als zweieinhalb Mal so viele Übernachtungen wie im Januar 2021 verbucht werden. Dennoch fiel die Zahl der Gästeübernachtungen knapp 40 Prozent geringer aus als im Vorkrisenmonat Januar 2020.
Hotelbett
Statistik
Statistik

Inlandstourismus im Juni weiter unter Vorkrisenniveau

Der Tourismus in Deutschland hat im Juni von der schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen profitiert, ist vom Vorkrisenniveau aber noch weit entfernt
Hotelbett
Gästeübernachtungen
Gästeübernachtungen

Tourismus in Deutschland: Auch der Februar im Corona-Tief

Im Februar 2021 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 7,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind rund drei Viertel weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Bett
Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt

Weniger Hotelübernachtungen im Mai

Das Statistische Bundesamt hat jetzt die Übernachtungszahlen in Hotels und Pensionen für Mai 2019 veröffentlicht – mit sinkenden Werten. Es gibt aber auch einen positiven Trend.