Studie

Deutsche verzichten nicht auf Urlaub

Urlaub ist teuer, erst recht in Zeiten von Inflation und hohen Energiepreisen. Auf Ferien verzichten wollen die Deutschen einer Studie zufolge aber nicht. Sie sind jedoch zu Abstrichen und Kompromissen bereit.
Montag, 06.02.2023, 10:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Zwei Frauen mit Stadtplan
Auch in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten wollen die Deutschen verreisen. (Foto: © NDABCREATIVITY/stock.adobe.com)

Statt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf einen Urlaub ganz zu verzichten, setzen die Deutschen laut einer Studie lieber auf abgespeckte Ferien. So wollen sich 73 Prozent der Befragten bei Souvenirs und beim Shopping einschränken, um die Reisekosten trotz Inflation und hoher Energiepreise im Griff zu behalten, heißt es in einer Untersuchung der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 69 Prozent wiederum verreisten möglichst in der Neben- statt in der Hauptsaison, 63 Prozent wählten ein möglichst preiswertes Reiseziel und 60 Prozent eine günstigere Unterkunft als sonst.

Der Wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Prof. Ulrich Reinhardt, erklärte, Energiekrise, Inflation und Ukraine-Krieg betonten die Herausforderungen der Gegenwart. „Doch statt mit Angst, Verzagtheit und Zurückhaltung reagieren die Bundesbürger – zumindest beim Thema Urlaub – pragmatisch: Sie wollen unterwegs sein und sind hierfür zu vielen Kompromissen bereit“, sagt Prof. Ulrich Reinhardt.

In diesen Bereichen werden Abstriche gemacht

Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) nimmt zur Reduzierung der Kosten umständlichere Reisewege, etwa alternative Abflughäfen oder längere Umsteigezeiten, in Kauf, heißt es in der Studie. 54 Prozent wiederum warteten auf „Schnäppchen“ und Last-Minute-Angebote. Ebenfalls 54 Prozent gaben an, am Urlaubsort nicht mehr so oft zum Essen ins Restaurant zu gehen. Nicht mehr jedes Jahr zu verreisen, nannten 52 Prozent.

Weniger als die Hälfte der Befragten (42 Prozent) kann sich dagegen vorstellen, am Urlaubsort auf Ausflüge zu verzichten, die Reisedauer zu verkürzen oder die Ferien kostengünstig bei Freunden oder der Familie zu verbringen.

Auf dem letzten Platz der Sparliste steht der Studie zufolge die Reduzierung des Trinkgelds. Diese Möglichkeit zögen nur 40 Prozent der Befragten in Betracht.

Über die Studie

Die Ergebnisse sind Teil der 39. Deutschen Tourismusanalyse der BAT- Stiftung für Zukunftsfragen, welche am Dienstag vorgestellt werden soll. Für die Untersuchung befragte das Institut GfK den Angaben zufolge im Dezember 2022 und Januar 2023 online 3.000 Frauen und Männer im Alter von 18 bis 74 Jahren.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Frauen mit Stadtplan
Umfrage
Umfrage

Wie sich die Inflation auf das Reiseverhalten 2023 auswirken könnte

Trotz Inflation ist die Reiselust der Deutschen so groß wie noch nie: Eine neue Umfrage des Hoteltreueprogramms Wyndham Rewards bestätigt, wie groß die Sehnsucht nach Urlaub und Reisen ist. Sie zeigt aber auch, dass die steigenden Kosten eine Rolle bei der Reiseplanung spielen.
Zwei Gastronomen
Kostenflut
Kostenflut

Gastrobranche fordert schnelle Hilfen vom Staat

Steigende Energiepreise und Inflation belasten das Gastgewerbe. Einige Gastronomen und Hoteliers haben sich daher zusammengeschlossen, um die Unterstützung der Bundesregierung zu fordern.
Zwei junge Frauen mit einer Stadtkarte
Studie
Studie

Nach Corona sind die Deutschen voller Reiselust

Eine Studie der norisbank zeigt, dass die Deutschen nach zwei Corona-Jahren wieder voller Reiselust sind. Trotzdem wird die Urlaubsplanung der Deutschen durch neue Sorgen betrübt.
Leuchtturm
Trendbarometer
Trendbarometer

Urlaub in Deutschland hoch im Kurs

45 Prozent der Reisewilligen haben ihren Urlaub bereits gebucht. Dabei ist Deutschland auch unabhängig von der Pandemie ein beliebtes Reiseziel, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt. 
Frau steht mit gehobenen Armen vor einer Weltkarte
Studie
Studie

Die Welt im Reisefieber

Der Sommer rückt näher und die Reiselust steigt. Trotz Pandemie plant daher die große Mehrheit der Bevölkerung in diesem Jahr eine oder mehrere Reisen zu unternehmen. Das zeigt eine Studie zum Reiseverhalten in Deutschland, den USA und China der ITB Berlin und Statista.
Eine Urlauberin auf Santorini
Urlaub in Corona-Zeiten
Urlaub in Corona-Zeiten

Studie: Mehrheit der Deutschen will 2021 verreisen

Obwohl Covid Urlaube schwieriger macht, will weitaus mehr als die Hälfte der Deutschen auch dieses Jahr verreisen. Eine große Rolle bei der Buchung spielen die Schutzmaßnahmen im Urlaubsland.
Urlaubsziele in Europa
Großer Ratgeber
Großer Ratgeber

Welche Reiseregeln jetzt für welche Länder gelten

Trotz Coronapandemie nimmt die Zahl möglicher Reiseziele in Europa wieder zu. Welche Reiseregeln und Hygienemaßnahmen aktuell wo gelten.
Ein Cocktail an einem Strand
Forsa-Umfrage
Forsa-Umfrage

Wie Deutschland 2020 Urlaub macht

84 Prozent der Deutschen wollen dieses Jahr in den Urlaub fahren, die Mehrheit bucht im Internet, ein Drittel gibt über 2.000 Euro für alle Reisen aus – dies sind nur drei der Fakten, die nun eine forsa-Umfrage ans Tageslicht brachte.
Eine Gruppe junger Gäste hat Spaß im Restaurant
Studie
Studie

In welchen Gastbetrieben die Gäste am meisten Spaß haben

Was haben Steigenberger, Nordsee und der Europa Park gemeinsam? Alle diese Marken nehmen die Toppositionen ihrer Branche ein, was den Spaßfaktor für den Gast anbelangt.